Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 699.
-
Korallensterben
BeitragZitat von Linkstein: „Neben der Schnecke die du Nachts gut erblickst, wie sehen deine Wasserwerte denn aus, vll niedrige Nährstoffwerte? Was heißt nichts neues in letzter Zeit? Wenn die Koralle gut steht, kann sie sich durchaus gut gegen Fressfeinde selber wehren. Wenn sie anfängt zu schwächeln, haben die Fressfeinde dann leichtes Spiel. Das schwächeln liegt dann vermutlich an den Wasserwerten, wenn Licht und Strömung nicht verändert wurden. “ Hallo, ich habe seid Monaten keine neuen Korallen da…
-
Hallo zusammen, update zum Fütterungsthema....ich habe mich dann entschieden Plankton Pur füttern zu lassen. Beutel auf und rin . Ist zwar etwas teurer aber für 2 Wochen geht das schon mal. Die Fisch haben es geliebt, stehen prächtig da und die Urlaubsvertretung hatte keine Umstände. Habe mich für meine knapp 300 L für die 2 Gramm Tagesration entschieden, Fütterungsempfehlung waren 5 Gramm, und es hat gut gepasst. Bis denne Martina
-
Korallensterben
BeitragLieber Harald, also ich kann nichts sehen , vielleicht heute Abend nochmal schauen. Ich habe nichts neues dazugesetzt in letzter Zeit. Wo sollten die herkommen? Einen Verdacht habe ich noch... können die Asterinas daran Geschmack gefunden haben? Ich habe wirklich sehr viele, wollte aber vorm Urlaub keine Harlekingarnele dazusetzen. Grüße
-
Korallensterben
BeitragZitat von Harald: „Hallo Martina Ich würde eher nach Montiporo fressenden Nacktschnecken suchen. meerwasser-lexikon.de/tiere/1132_Phestilla_subodiosa.htm Temperatur glaube ich nicht, oder es muss über Tage sehr warm im Aquarium gewesen sein. Dann wäre aber auch alles andere hin. “ Ich mache mich mal auf die Suche lieber Harald....
-
Korallensterben
BeitragHallo zusammen, kam gestern vom Urlaub und stellte mit Schrecken fest dass die Montipora ( berichtigt mich wenn es ne andere Art ist ) großflächig abgestorben ist. Vor zwei Wochen bemerkte ich dass eine etwa 2€ Stück große Stelle hell war. Jetzt ist sie zu 90% abgestorben. Die war echt schon alt und riesig. An einer anderen Stelle habe ich vor ein paar Wochen ein Fragment angeklebt das sehr gut aussieht. Eine kleinere andere Monti ist auch abgestorben. Liege ich richtig dass das Wasser vielleich…
-
Zitat von Burkhard Ramsch: „Und wenn der Frostfutterwürfel droht, Richtung Überlauf zu schwimmen, dann einen befestigten Futterring verwenden. “ Zitat von Burkhard Ramsch: „Und wenn der Frostfutterwürfel droht, Richtung Überlauf zu schwimmen, dann einen befestigten Futterring verwenden. “ Hallo Burkhard, hast mir einen Tipp für so einen Futterring? Grüße
-
Hi, ich portioniere es schon immer. Das ist nicht das Thema. Es geht mir um die Prozedur des auftauens... Ich will es für die Person schnell und einfach machen. Es ist nicht die übliche Urlaubsvertretung quasi eine unerfahrene Nachbarin die tatsächlich drei Wochen nach dem AQ schaut. Aber trotzdem danke für den Tipp Grüße
-
Hallo zusammen, ich weis nicht ob der Post hier richtig ist, einfach verschieben wenn er hier nicht hergehört. Meine Frage: normalerweise füttere ich Frostfutter und Trockenfutter an meinen "gemischten" Besatz. Der Falterfisch nimmt allerdings nur Frostfutter. Ich möchte der AQ Betreuerin ein wenig Arbeit ersparen mit dem Frostfutter auftauen. In meinem Fundus befand sich noch ein Päckchen Plankton Pur (JBL) und das nimmt sogar der Falterfisch. Meint Ihr drei Wochen nur Plankton PUR zu füttern, …
-
Zitat von Burkhard Ramsch: „Martina, wenn kein Notüberlauf vorhanden ist, würde ich für den Urlaub das Ventil erheblich weiter aufdrehen. Wenn keiner da ist, interessiert das Blubbern nicht und das Aquarium kann auf keinen Fall überlaufen. Der einzige Nachteil ist, dass durch die Blasenbildung auch kleinste Wasserspritzer entstehen, die eine Salzkrusten bilden. “ Hallo Burkhard, doch es ist ein Notüberlauf vorhanden....meine Synapsen packen es irgendwie nicht... also ich könnte das Rohr vom Notü…
-
Hallo Elisabeth, hallo Burkhardt, inzwischen hat es sich reguliert. Also in dem Punkt Zeit hat Elisabeth recht. Schlaufen hat es keine im Schlauch. Aber vielleicht hängt es mit der Rückförderpumpe in Zusammenhang. Es kam/kommt oft aus heiterem Himmel, ohne dass an der Technik was verändert wurde. Dann ist im Ablaufschacht mal mehr mal weniger Wasser. Ich kann das dann irgendwie aussitzen denke nur dran wenn so was bei der Urlaubsvertretung passiert und man Ferndiagnose betreiben muss . ich möcht…
-
Zitat von Elisabeth: „Hallo Martina, eigentlich verstehe ich die Frage nicht. Du drehst den Absperrhan der Rückführung aus dem Ablaufschacht zu - es gibt keine Änderung. JA Du drehst den Absperrhan der Rückführung aus dem Ablaufschacht auf - es gibt keine Änderung. JA Da kann doch etwas nicht stimmen. Eigentlich müsste das Aquarium überlaufen. Wie viele Abläufe gibt es am Becken? 2 ? Der Notablauf und der Ab/Zulauf über das Membranventil Ist der Hauptablauf komplett verstopft? Nein Geht das ganz…
-
Hallo zusammen, ich habe Luft im System und bekomme die nicht heraus. Es blubbert unaufhörlich laut. Wenn ich das Membranventil ganz aufdrehe läuft das Wasser nicht aus dem Ablaufschacht. Beim zudrehen verändert sich der Wasserstand auch nicht. Rückförderpumpe funktioniert.... Was kann ich noch tun???? Am besten noch vor heute Nacht
-
Urlaubsversorgung
BeitragHallo zusammen, meine Frage an Euch ist folgende. ich habe immer einen sehr zuverlässigen Aquariumversorger während meines Urlaubs. Es lässt sich nicht alles automatisieren während der Zeit. Zum Beispiel das füttern meines Falterfischs, der nur Frostfutter nimmt, auffüllen der Osmosenachfüllanlage, Abschäumer reinigen... und halt ein Auge auf die Technik zu haben. Bisher hat es terminlich immer irgendwie geklappt. Ich mache mir aber trotzdem Gedanken was ist wenn er ausfällt . Gibt es hier im Fo…
-
Zitat von Horst: „Hallo Martina, ich hab mal auf die schnelle ein Foto gemacht, hoffe es hilft . ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20797/ LG Horst “ Herrlich , danke Dir . Jetzt bastele ich mir mal was. Habe noch eine Pumpe von einem alten Abschäumer, da müsste sich auch was drauß machen lassen
-
Zitat von Horst: „Hallo Martina, ich habe es mit einer 12v Tauchpumpe gelöst, an ein Netzteil angeschlossen ,andere Seite Netzkabel mit Schalter fertig. Dann hab ich den schlauch durch ein PVC Rohr geführt damit er nicht einknickt, am ende Gardena Anschluss. Die Pumpe ist so klein das sie in meine 60L Kanister passt sodass ich sie auch zum befüllen nehmen kann. amazon.de/TUNZE-5000-020-Meter…dosierpumpe/dp/B000N0Z9YE Grüße Horst “ Hallo Horst, herzlichen Dank. Hast Du mir auch mal ein Bild....ka…
-
Zitat von Linkstein: „Ich nutze ein kleinen Außenfilter von Sun oder eheim und Filter über Vlies direkt wieder rein. Wäre das was für dich? “ Hallöchen, ja irgendwie in der Art, als Notfalllösung habe ich jetzt an einen kleinen Eheim Skimmer einen Schlauch montiert, abenteuerlich, aber es geht im Moment. Ich kombiniere das immer mit dem Wasserwechsel und führe das Wasser nicht zurück. Grüße Martina
-
Zitat von Fellnase: „Ich ziehe das Dreckwasser einfach ab und verwerfe es, Da wird nicht noch jede Menge Wasser über den Schmodder gezogen. “ Hallo Burkhart, danke .... also ansaugen mit einem Schlauch klappt das nur bis zu einem bestimmten Maß. Deshalb hatte ich eine kleine alte Pumpe installiert, die aber nicht so optimal war und jetzt sowieso den Geist aufgegeben hat. Ich würde das schon sehr gerne wieder mit einem Pümpchen machen, geht schnell und effektiv . Liebe Grüße
-
Hallo zusammen, welche Pumpen benützt ihr zum reinigen und absaugen des Technikbeckens. Beidseitig Schlauchanschlüsse möglich?..... Meine DIY Konstruktion hat mich heute verlassen . Liebe Grüße
-
Jahreskalender 2024
BeitragHallo zusammen, gibts wieder den schönen Jahreskalender zum ausdrucken? Liebe Grüße Martina