Hilfe ...Membranventil...Wasserstand im Ablaufschacht

    • Hilfe ...Membranventil...Wasserstand im Ablaufschacht

      Hallo zusammen,
      ich habe Luft im System und bekomme die nicht heraus. Es blubbert unaufhörlich laut. Wenn ich das Membranventil ganz aufdrehe läuft das Wasser nicht aus dem Ablaufschacht. Beim zudrehen verändert sich der Wasserstand auch nicht. Rückförderpumpe funktioniert....
      Was kann ich noch tun????

      Am besten noch vor heute Nacht :seufz:
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • Hallo Martina,

      eigentlich verstehe ich die Frage nicht.

      Du drehst den Absperrhan der Rückführung aus dem Ablaufschacht zu - es gibt keine Änderung.
      Du drehst den Absperrhan der Rückführung aus dem Ablaufschacht auf - es gibt keine Änderung.

      Da kann doch etwas nicht stimmen.

      Eigentlich müsste das Aquarium überlaufen.

      Wie viele Abläufe gibt es am Becken? 2 ?

      Ist der Hauptablauf komplett verstopft?

      Geht das ganze Wasser über den Notablauf?

      VG

      Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?
    • Elisabeth schrieb:

      Hallo Martina,

      eigentlich verstehe ich die Frage nicht.

      Du drehst den Absperrhan der Rückführung aus dem Ablaufschacht zu - es gibt keine Änderung. JA
      Du drehst den Absperrhan der Rückführung aus dem Ablaufschacht auf - es gibt keine Änderung. JA

      Da kann doch etwas nicht stimmen.

      Eigentlich müsste das Aquarium überlaufen.

      Wie viele Abläufe gibt es am Becken? 2 ? Der Notablauf und der Ab/Zulauf über das Membranventil

      Ist der Hauptablauf komplett verstopft? Nein

      Geht das ganze Wasser über den Notablauf? Ja

      VG

      Elisabeth

      Elisabeth schrieb:

      Hallo Martina,

      eigentlich verstehe ich die Frage nicht.

      Du drehst den Absperrhan der Rückführung aus dem Ablaufschacht zu - es gibt keine Änderung.
      Du drehst den Absperrhan der Rückführung aus dem Ablaufschacht auf - es gibt keine Änderung.

      Da kann doch etwas nicht stimmen.

      Eigentlich müsste das Aquarium überlaufen.

      Wie viele Abläufe gibt es am Becken? 2 ?

      Ist der Hauptablauf komplett verstopft?

      Geht das ganze Wasser über den Notablauf?

      VG

      Elisabeth
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • Danke Dir Elisabeth....


      Ich habe jetzt nochmal öfters das Membranventil auf und zugedreht....
      und abgewartet...und Tee getrunken...jetzt ist das blubbern weg.
      Versuche jetzt nochmal mit Feinjustierung den Wasserstand zu regulieren..

      Verstehen tue ich es aber trotzdem nicht...
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • Hallo Martina,

      verstehe ich es richtig?

      Es gibt nur einen Zulauf und dieser wird durch das Menbranventil reduziert.

      Es gibt nur einen Ablauf?


      Dann benötigt jede Änderung Zeit um den Efekt zu hören.

      VG

      Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?
    • Hallo Elisabeth, hallo Burkhardt, :danke:
      inzwischen hat es sich reguliert.
      Also in dem Punkt Zeit hat Elisabeth recht. Schlaufen hat es keine im Schlauch. Aber vielleicht hängt es mit der Rückförderpumpe in Zusammenhang. Es kam/kommt oft aus heiterem Himmel, ohne dass an der Technik was verändert wurde. Dann ist im Ablaufschacht mal mehr mal weniger Wasser.
      Ich kann das dann irgendwie aussitzen denke nur dran wenn so was bei der Urlaubsvertretung passiert und man Ferndiagnose betreiben muss ;( .
      ich möchte dahinter kommen an was das liegt und ob man "Prävention" betreiben kann : gruebel : .

      Grüße
      Martina
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • Martina, wenn kein Notüberlauf vorhanden ist, würde ich für den Urlaub das Ventil erheblich weiter aufdrehen. Wenn keiner da ist, interessiert das Blubbern nicht und das Aquarium kann auf keinen Fall überlaufen. Der einzige Nachteil ist, dass durch die Blasenbildung auch kleinste Wasserspritzer entstehen, die eine Salzkrusten bilden.
      LG Burkhard
    • Burkhard Ramsch schrieb:

      Martina, wenn kein Notüberlauf vorhanden ist, würde ich für den Urlaub das Ventil erheblich weiter aufdrehen. Wenn keiner da ist, interessiert das Blubbern nicht und das Aquarium kann auf keinen Fall überlaufen. Der einzige Nachteil ist, dass durch die Blasenbildung auch kleinste Wasserspritzer entstehen, die eine Salzkrusten bilden.
      Hallo Burkhard,
      doch es ist ein Notüberlauf vorhanden....meine Synapsen ;( packen es irgendwie nicht... also ich könnte das Rohr vom Notüberlauf entfernen, Überlaufschacht läuft leer...Wasserstand im Technikbecken ist dann erhöht....ich mache eine Markierung dran damit das Osmosenachfüllwasser korrekt aufgefüllt wird...
      ?( ?( ?(
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA