Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 699.
-
Welcher Fisch frisst Plattwürmer?
Datura - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Tiegars, wie reduziert man denn den Sauerstoff, ohne mehr Besetzung? Oder welcher Besatz fordert mehr Sauerstoff? Ich bekomme die Plattwürmer nicht in den Griff. Freue mich über Antwort Grüße
-
Der Avatar is drin
-
Ich mache das nicht mit Medikamenten...manchmal hätte man halt gerne die schnelle Lösung. Ich mache weiter mit absaugen und Osmosewasser spritzen. Ja Guido, dachte er frisst die, aber weit gefehlt. Ich mag den trotzdem . Mein Händler hatte im gleichen Zug eine Kopfschildschnecke reinbekommen, die ich auch mitnahm, nach Beendigung der Arbeit hätte ich sie auch weitergegeben, aber sie wurde nur einen Tag gesichtet dann nie wieder . So, jetzt versuche ich mal ein paar Bilder reinzustellen. AHHHHH d…
-
Hallo zusammen, kurzes Feedback. Standzeit jetzt 6 Wochen. Keine Verluste. Wasserwerte sind ok. Nur die blaue Geweihkoralle zickt rum und öffnet sich nicht. An einer Stelle leichter Cyanobelag.Und total nervig PLATTWürmer . Die töte ich momentan mit Osmosewasser und sauge ab. Aber Leute ich hab bald kein Nerv mehr und kipp was rein . Es gibt da ja so einige Ansätze an was es liegen kann, bin überfordert. Silikat ist nicht nachweisbar in meinem Test...allerdings habe ich nicht zusätzlich zum Osmo…
-
noch ein Versuch habt Geduld
-
Fotos sind nicht meine Stärke , hast Recht . Leider , bewundere immer Deine schöne Aufnahmen. Ich habe nur das Handy. Aber wenn das Licht später auf Volltour läuft versuche ich es nochmal .
-
Hallo zusammen, hier mal eine 1. Zusammenfassung. AQ 100x40x40 Fluval Vollglas 18.1. 126 L frisch angesetztes Meerwasser eingefüllt. Dazu 4,5 Liter Altwasser + 4 kg Live Sand 19.1. 2 Ampullen Bacter M dosiert 22.1. Wasserwerte : Ph 7,6 Nitrit 0,05 Nitrat 1,0 Ammoniak 0,0 Kh 8,5 Korallen umgesetz, Polypen sehr schnell geöffnet Fazit 24.1.: Korallen stehen sehr gut, Polypen geöffnet, bis jetzt keine Verluste Technik Tunze Comeline Streamfilter 3163, Beleuchtung LED Cori-Sun 36 und jetzt abwarten u…
-
wie hat es sich entwickelt? Wie lange steht er schon?
-
- Danke Euch , die beiden Sorten habe ich auch in Betracht gezogen, jetzt fällt die Entscheidung leichter. Werde Schritt für Schritt aufzeichnen und dann hier ins Forum reinstellen wenn es erwünscht ist. Grüssle
-
Hallihallo, jetzt wird es ernst, denke immer noch über den Bodengrund nach... Jeder Shop preist einen anderen Sand als den Besten an.. Gibts noch ein paar Meinungen zum Sand, würde mich freuen. Mache kein DSB.
-
Hi Steffi, hast langfristig Erfahrung mit dem schwarzen Livesand? Murtzek bietet den auch an... Grüssle
-
Zitat von Henning: „Hallo Martina Freut mich mal wieder etwas von dir zu lesen. Kann mich da Guido eigentlich nur anschliessen. Wichtig sind hier auch beim Umsetzen der Tiere nachher, das die Temperaturen der beiden in etwa gleich sind. Wird das neue Becken an einem anderen Ort aufgebaut? “ Hallo Henning, Schön dass man vermisst wird . Hatte keine Zeit für Foren . Das Becken steht am gleichen Platz nur der Schrank wird optimal ausgenutzt, größer geht dann aber nimmer . Denke über schwarzen Lives…
-
Möchte mich vergrößern. Das 60 Liter läuft perfekt, hätte aber gerne mehr Platz . Die Wasserfrage beschäftigt mich...Altwasser max. 40 Liter..gute 100 Liter frisch angesetztes??? Freue mich total über jeden Umzugstipp . Habe das noch nie gemacht
-
Hang on Aussenfilter
BeitragZitat von Frank 147: „Hi, es spricht ja auch nichts dagegen, den AC 70 zu nehmen, vor allem, wenn man ihn als einzige Strömungsquelle nutzen will. Dadurch hast Du auch etwas mehr Spiel für den Heizstab. Einfach reinstellen ist natürlich die eine Variante, die andere ist mit einem Lochbohrer ein passendes Loch für den Sander in den Deckel zu bohren und ihn dort hineinzuklemmen. So wird zumindest noch ein gewisser Schutz gegen die Verdunstung gewährleistet. Gruß Frank“ Danke! So werde ich das ange…
-
Hang on Aussenfilter
BeitragZitat von Anke: „Also so ein Unterschied macht der 70er auch nicht zum 50er. Ich habe ihn an meinem 60er Becken ausschließlich ohne weitere Pumpe und das wirbelt ganz schön. Der Piccolo passt da auch gut rein, zusätzlich ein Heizer und wenn sein muss auch noch ein Säckchen mit Kohle oder Ähnlichem.“ Kannst mir bitte mal ein Bildchen reinstellen wie das verbaut ist....im Internet ist nicht wirklich was brauchbares zu finden. Gerne von denen die den Post verfolgen auch :wink: . Wäre mir sehr hilfr…
-
Hang on Aussenfilter
BeitragZitat von Frank 147: „Morgen, seh ich genauso, der AC 70 ist schon ein richtiger Klopper. Kommt dann natürlich auch darauf an, wie und wo das Aqua steht und wieviel Platz dahinter ist. Und der AC ist ja eher als Einstellplatz für die Technik gedacht und nicht dafür, um für Strömung zu sorgen. Das macht doch eh Deine Tunze. Da reicht dann der AC 50 allemal. Und ja, das ist der Abschäumer. Gruß Frank“ Also die Tunze soll raus, nimmt zuviel Platz ein...könnte ja dann noch eine Wave...dann direkt im…
-
Hang on Aussenfilter
BeitragMeint Ihr das würde schon für genügend Strömumg ausreichen--eine Ringströmung entsteht so sicherlich nicht...obwohl das jetzt bestimmt auch nicht so ist mit der Tunze... Zitat von Datura: „Zitat von Frank 147: „Hi, gibt's in Kombi nicht, da musst Du persönlich Hand anlegen. Aqua Clear 20 mit Sander Piccolo ist die am häufigsten verwendete Variante. Da findest Du im Netz einige Bauanleitungen. Läßt sich auch ein kleiner Heizstab noch mit integrieren, dann muss man aber den größeren AC 50 nehmen. …
-
Hang on Aussenfilter
BeitragZitat von Frank 147: „Hi, gibt's in Kombi nicht, da musst Du persönlich Hand anlegen. Aqua Clear 20 mit Sander Piccolo ist die am häufigsten verwendete Variante. Da findest Du im Netz einige Bauanleitungen. Läßt sich auch ein kleiner Heizstab noch mit integrieren, dann muss man aber den größeren AC 50 nehmen. Gruß Frank“ AC 50 wäre doch eh besser von der Leistung bei 60l mein ich
-
Hang on Aussenfilter
BeitragHallo zusammen, bräuchte mal Eure fachkundigen Meinungen und Erfahrungsberichte. Habe in meinem 60l Nano eine Tunze Nanostream verbaut. Die nimmt schon viel Platz ein. Gleichzeitig überdenke ich die Frage noch einen Abschäumer mit zu betreiben. Bin dann auf die Hang on Aussenfilter aumerksam geworden. Gibt es die mit integriertem Abschäumer? Welchen Hersteller könnt Ihr Erfahrungsgemäß, Lautstärke, Leistung empfehlen? Danke schon mal für Beiträge
-
Segen oder Fluch
BeitragZitat von Harald: „Zitat von Henning: „Wie Steffi schon sagt, kann man sie sehr gut kontrollieren.“ Ja wenn sie sich gut hält, hatte leider nie das Glück.“ so ging es mir auch