Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 166.

  • Ja, die mexikanische Turboschnecke angeblich auch, nur kann man sich beim Kauf sicher sein, dass es auch wirklich die mexikanische ist? Sackzungenschnecken sind auch nicht so einfach zu bekommen und als Nahrungsspezialisten nach der Bryopsisplage auch todgeweiht. Mir war es zu riskant jetzt noch mit Fressfeinden zu experimentieren, zumal der Wuchs auch rasend schnell war. In kurzer Zeit hätte es so ausgesehen wie auf Deinem Bild ... Ich wollte auch deshalb nicht länger warten, weil dann die abst…

  • Genau so sehe ich das auch, Wolfgang. Nachdem was ich so gelesen habe schädigt es keine Tiere, kann aber die Beckenchemie durcheinanderwürfeln. Aber ich sehe keine andere Möglichkeit, selbst in großen Becken, in denen Fischbesatz möglich ist, gibt es nichts, was dieses Zeug frisst. Entweder es geht gut oder nicht, in der Situation habe ich nichts zu verlieren Grüße Jochen

  • Hallo Harald, ja, begeistert bin ich davon auch nicht, aber ich sehe auch keine Alternative. Ich habe in den letzten Tagen viel darüber gelesen und anscheinend schadet es den Bewohnern und auch den Kleinstlebewesen nicht. Wenn es dumm läuft begünstigt es Cyanos, aber lieber kämpfe ich mit denen als mit Bryopsis, da hat man wenigstens eine Chance. Ich werde jedenfalls berichten was im Becken passiert. Hier sieht man wie schön die Korallen wachsen: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19500…

  • Inzwischen werden die ausgewachsenen Mysis weniger, ich denke alte Tiere sterben weg oder landen auch in den Fängen von Tentakeln. Gleichzeitig sehe ich immer mehr Jungtiere und inzwischen auch recht viele halbwüchsige. Das bedeutet ein Teil der Babies überlebt und findet auch Fressen. Ich bin deshalb jetzt optimistischer, dass sich vielleicht eine stabile Population einstellen könnte ... Vor dem Neustart hatte ich ja massiv Bryopsis im Becken, die am Ende wohl durch den Lichtmangel alle abgesto…

  • Toll, danke für den Link! Grüße Jochen

  • Hallo Torsten, jepp, es ist Marine Art Ich weiss nicht genau wo die Kraken her sind, da sie aber aus dem Mittelmeer stammen dachte ich auch gleich an Hannes. Für unser geplantes Mittelmeerbecken hat er ja auch den Besatz im Urlaub gefangen und mitgebracht Früher hatte ich noch mehr mit den Tieren zu tun und war öfter bei ihm in den Katakomben in KA. Einmal bekam ich sogar nen Wunderpus zu sehen, unvergessen ... Grüße Jochen

  • Hallo Torsten, wir suchen immer noch Tierpfleger, wobei es im Aquarium wohl so sein wird, dass der Seewasserbereich erstmal von einer Fremdfirma betreut wird. Dieses Jahr mit der Bundesgartenschau ist alles eh sehr hektisch, mal sehen wie es danach weitergeht. Grüße Jochen

  • Mal wieder ein paar aktuelle Bilder. Alle Tieren geht es gut, manche wachsen schneller, andere langsamer. Aber wider Erwarten gab es noch keinen Totalausfall. Mir gefällt die Kombination der Korallen sehr gut, aber es ist alles noch weit von damals entfernt, es dauert und ich bin ungeduldig. Die Besiedelung des Bodens mit Kleinstorganismen schreitet auch voran, langsam aber stetig. Die Zahl der Mysis nimmt nicht ab, sie scheinen mit den Bedingungen klar zu kommen. Ich sehe immer wieder Babies, a…

  • Ja, ich kann mich nicht beschweren, arbeiten, wo andere Urlaub machen Grüße Jochen

  • Hallo Harald, ich arbeite im Luisenpark in Mannheim. Das ist so etwas wie eine kleine Wilhelma, also Freizeitpark, Botanischer Garten und Zoo in einem. Ein Aquarium mit Meerwasseranteil gibt es dort schon seit den 60er Jahren, aber aktuell wird alles komplett neu gebaut und modernisiert, weil wir dieses Jahr Teil der Bundesgartenschau sind. Dafür sitzen jetzt schon einige neue Tiere in den Quarantänebecken und warten bis die Schaubecken endlich fertig sind. Mit den Tieren habe ich nicht viel zu …

  • Neuzugang 2 Octopus vulgaris aus dem Mittelmeer. Natürlich nicht in meinem Becken sondern auf der Arbeit. Aber natürlich musste ich die beiden Süssen mal in ihrer Quarantäne besuchen gehen ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19460/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19461/ hier noch ein Video: youtube.com/watch?v=mBF6BHdL2e0 youtube.com/watch?v=mBF6BHdL2e0 Wirklich faszinierende Tiere Grüße Jochen

  • Ja, Wolfgang, das war auch Teil meines Plans, Raum für Kleinstlebewesen und Mikroorganismen schaffen. Mal sehen ob es funktioniert. Eine andere Gefahr für die Mysis sind die Euphyllias, ich habe jetzt schon zweimal gesehen, wie eine geschnappt und vertilgt wurde. Aber OK, auch das gehört dazu, am Ende ist nur die Frage ob sich eine stabile Population einstellt die dann vielleicht auch noch einen zarten Fressdruck erträgt. Aber bis das absehbar ist wird noch einige Zeit vergehen. Als nächstes wer…

  • Gerade habe ich zum ersten mal einige Baby Garnelen entdeckt. Sie tummeln sich am Boden im Schutz des Korallenbruches. Zuerst sah ich nur eine, dann immer mehr. Einmal hat sich auch eine ausgewachsene Garnele einem Baby genähert, das Baby war aber sehr schnell und wendig und ruckzuck verschwunden. Keine Ahnung wie alt die Babies sind, sie haben vielleicht 0,5mm Länge. Ich bin wirklich gespannt, wie sich das entwickelt... Die Copepodendichte an den Scheiben nimmt jetzt auch zu, ich sehe auch imme…

  • So, nun die Gesamtansichten. Wie gesagt, es sieht noch sehr leer aus und muss erst wieder zuwachsen ... Der Würfel steht ja frei mitten im Flur, die Leitungen kommen von oben aus der Decke. Deshalb war es immer mein Ziel 4 Schokoladenseiten zu haben und nicht nur eine ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19437/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19438/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19439/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19440/ Grüße Jochen

  • Hallo Harald, Die 4 Gesamtaufnahmen kommen morgen Grüße Jochen

  • So, der Korallenbesatz ist jetzt erstmal abgeschlossen. Natürlich sieht es alles noch sehr frisch aus, nun braucht es Zeit ... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19418/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19420/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19422/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19419/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19421/ Allerdings habe ich auch wieder erste Spuren von Bryopsis entdeckt, die haben wohl am Gestein überlebt. Ich hoffe, das…

  • Vielleicht die hier? meerwasser-lexikon.de/tiere/3010_Septifer_bilocularis.htm Die habe ich auch schon ewig in verschiedenen Größen im Becken, sie wachsen und überstehen die schlimmsten Zeiten ... Bei den Bildern unten ist auch eine junge, helle Muschel abgebildet. Grüße Jochen

  • Die Zoas habe ich extra als Asterinafutter behalten, das waren kostenlose Beigaben bei Korallenbestellungen, denn eigentlich mag ich keine Zoas im Becken Grüße Jochen

  • Gerade kam etwas frischer Besatz an, den andere als Plage bezeichnen würden ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19393/ Wunderschön diese Art mit dem roten Zentrum... Grüße Jochen