Könnte aber auch passieren das zu viel von den nützlichen Kleinstlebewesen mit abgesaugt werden.

ArsMachina schrieb:
Jetzt diese "Brocken" sollten sich mit der Saugglocke umherschieben lassen um den Mulm dazwischen abzusaugen und Sand oder feine Steinchen, <->
Harald schrieb:
Könnte aber auch passieren das zu viel von den nützlichen Kleinstlebewesen mit abgesaugt werden.
Natur eben, fressen oder gefressen werden. Aber wenn genügend da ist wird sich auch ein gewisses Gleichgewicht einstellen.ArsMachina schrieb:
Im Gegenteil dürften sie sogar eher auch noch den Copepoden und Gammarus zusetzen.
ArsMachina schrieb:
Gerade kam etwas frischer Besatz an, den andere als Plage bezeichnen würden
Erfahrung ist wie eine Laterne am Rücken,
sie beleuchtet nur den Teil des Weges, der schon hinter uns liegt. (Konfuzius)
Erfahrung ist wie eine Laterne am Rücken,
sie beleuchtet nur den Teil des Weges, der schon hinter uns liegt. (Konfuzius)
ArsMachina schrieb:
Ich denke, es könnten diese hier sein, wobei die aber auch kannibalisch wären und es mit einer Besiedelung eher nicht klappen wird.
Im Gegenteil dürften sie sogar eher auch noch den Copepoden und Gammarus zusetzen
ArsMachina schrieb:
Ich denke, es könnten diese hier sein, wobei die aber auch kannibalisch wären und es mit einer Besiedelung eher nicht klappen wird.
Im Gegenteil dürften sie sogar eher auch noch den Copepoden und Gammarus zusetzen
meerwasser-lexikon.de/tiere/62…us_flexuosus.htm#katID122
Daumen sind gedrückt das es keine Plage wird.ArsMachina schrieb:
Allerdings habe ich auch wieder erste Spuren von Bryopsis entdeckt, die haben wohl am Gestein überlebt.
Ich hoffe, dass sich daraus kein Drama entwickelt
Das wird schon werden zumal du ja ein sehr gutes Licht über dem Aquarium hast.ArsMachina schrieb:
Wie gesagt, es sieht noch sehr leer aus und muss erst wieder zuwachsen ...