Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 166.

  • Hallo Burkhard, darüber habe ich auch nachgedacht, ich glaube aber nicht, dass es tatsächlich so ist. Es ist ein Kompressor Luftentfeuchter und das Kondensat des Kompressors sollte eigentlich wirklich destilliertes Wasser ohne Inhaltsstoffe der Luft sein. Anders sieht es beim "Kondenswasser" von Wärmepumpen Wäschetrocknern aus, da landen wirklich Stoffe aus der Wäsche im Kondenswasser. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und kaufe dann mein Osmosewasser wieder in Kanistern. Grüße J…

  • Wassertemperatur = Raumtemperatur, also zwischen 19° und 24°

  • Hallo Roland, ich hatte auf meinem alten Becken 6 Jahre lang einen Glasdeckel und ihn dann im letzten Jahr weggenommen. Da ich ohne Heizung fahre ist der Wasserverlust nicht so hoch, und da ich hier im Haus Luftentfeuchter laufen habe, habe ich auch immer genügend Nachschub an destilliertem Wasser Ich mag es ohne Deckel eigentlich lieber, man hat keinen Lichtverlust und kann auch von oben schön ins Becken schauen Grüße Jochen

  • Hier noch ein eher scheuer Bewohner, die Krabbe zeigt sich heute Abend zum ersten mal seit dem Umzug. Es ist ein recht altes Tier, die Pom Poms hat sie schon lange verloren, Körper und Beine sind extrem behaart und über und über mit Posthornwürmchen bewachsen ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21162/ Jochen

  • Wirklich ein wundervolles Becken! Die Polypen der Azoo Korallen sind so unglaublich filigran. Für mich wäre das mit dem Fütterungsaufwand aber nichts Jochen

  • Die Kranzquallen haben sich aus meinem ersten Lebendgestein vor 7 Jahren entwickelt und gut vermehrt. Ein weiteres Tier aus meinem allerersten Lebendgestein sind die Corynactis Korallenanemonen irgendwann entdeckte ich mit der Blaulichtlampe das erste Tier in einer Höhle. Es ist kaum gewachsen, aber irgendwann waren es zwei. Inzwischen ist es ein gutes Dutzend mit Durchmessern zwischen 2mm und 10mm Natürlich war es mir wichtig gerade diesen Stein ins neue Becken mitzunehmen und das ist mir auch …

  • Ah, und noch eins, meine gelben Schwämme, die überall auf dem LG verteilt sind, mag ich auch sehr. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21151/ Jochen

  • Hier ein Bild meiner Urocaridella Garnele mit 2 weiteren der kleinen, roten Röhrenwürmchen: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21149/ Und hier die Kolonie Kranzquallen, die aber durch den Umzug ziemlich gerupft aussieht. Ich denke aber das wird wieder, die hatten sich im alten Becken stark vermehrt. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21150/ Grüße Jochen

  • Zitat von Harald: „Zitat von ArsMachina: „Ein Kabel oder Schlauch sieht man halt immer. “ Vielleicht ein Kunststoffrohr mit Korallbruch beklebt. Nur eine Idee. “ Schwierig, denn ich habe unten und oben ja nichts woran ich so ein Rohr befestigen könnte. Eine Rückseite gibt es beim Rundbecken ja auch nicht Die einzige Option wäre durch den Boden nach unten, in einem Glasbecken halt sehr riskant. Außerdem kommt mein Strom von oben durch die Decke zum Speicher Ich möchte es zur Wartung und Reinigung…

  • Danke für euer feedback! Ja, die Strömung bei einem mittig einem runden Becken stehenden Luftheber / Pumpe ist absolut perfekt. Ich habe vorhin etwas Cyclops gefüttert und innerhalb einer Minute war das Futter gleichmässig im Becken verteilt und hielt sich ewig in Bewegung. Ich war ja auch großer Fan der Luftheber, aber diese Mini Pumpen sind wirklich genial. Absolut lautlos, keine Bläschen im Wasser, kein Gespritze und dadurch Salzkrusten am Becken. Ich habe jetzt auch nochmal 3 Liter Wasser zu…

  • Echt, das wusste ich nicht… Jochen

  • Hallo Steffi, warum verklebst Du das Becken eigentlich hart mit Acrylkleber und nimmst kein Silikon? Grüße Jochen

  • So langsam klart es auf. Die Tiere sind natürlich alle noch ziemlich gestresst, es war ja auch ein 100% Wasserwechsel mit komplett anderem Wasser... Ich habe das Lebendgestein auch noch etwas zurechtgestutzt, jetzt passt es eigentlich ganz gut. Es sind 2 Brocken Lebendgestein, die mit meinen überlebenden Korallen aus dem alten Becken beklebt sind. Dazu noch 2 ältere Multicolorsteine. Die Pumpe sitzt in der Mitte des Beckens und bläst senkrecht nach oben. Auf der Wasseroberfläche entsteht dadurch…

  • So, es ist vollbracht... Obwohl ich den Korallenbruch gut ausgespült habe ist es leider doch zu einer deutlichen Trübung des Wassers gekommen Vielleicht wäre kein Bodengrund doch die bessere Wahl gewesen. Zumal es mit den 4 Steinen so eng geworden ist, dass man eh keinen Boden mehr sieht Aber zur Besiedelung mit Gammarus und anderem Kleingetier und natürlich Bakterien habe ich halt immer gerne etwas Bodengrund. Wie gesagt, sehr eng, da muss ich wohl nochmal nacharbeiten und das Lebendgestein wei…

  • Leider ist mir heute was dazwischen gekommen, ich muss den Umzug auf Freitag verschieben.... Jochen

  • Das Becken ist gerade angekommen. Die Größe ist wirklich angenehm, aber die geringe Wandstärke macht mir etwas Sorgen. Da darf man wirklich nicht mit einem festen Gegenstand dagegen stossen ... Auch der Scheibenmagnet ist angekommen, es ist der Tetra Magnet Cleaner Bowl. Wie der Name schon sagt ist er für Kugelbecken gedacht, nicht für Zylinder und deshalb ist er in alle Richtungen gewölbt. Da er auch für eher kleinere Radien gedacht ist ist die Auflagefläche mehr punktuell, mal sehen wie das wi…

  • So, hier geht es nun also nach 7 Jahren 100 Liter im zentralem Riffpfeiler mit Luftheber nochmal um den Faktor 10 kleiner weiter. Schon als ich den Riffpfeiler begann war mein Traum eigentlich ein Zylinderbecken, auch weil das Becken bei uns zentral im Flur auf einer Aluminiumsäule steht. Allerdings wollte ich wegen der Kratzergefahr kein Acryl und Glas gibt es leider nur bis 30cm Durchmesser, was mir damals noch zu klein war. Heute nicht mehr, denn ich stand nach über 40 jahren kurz vor der Auf…

  • Ja, es ist schon etwas traurig, zwischenzeitig lief das Becken wirklich sehr gut und war wirklich ein kleines Schmuckstück. Aber gerade das führte auch dazu, dass ich übermütig wurde und als es aus dem Ruder lief auch noch Fehler machte. Azoos sind extrem spannend, aber für mich leider gar nichts. Ich bin im Job extrem eingespannt, dazu Familie, Hunde, Haus und Garten, mir fehlt oft die Zeit und Energie, zumal ich auch nicht mehr der jüngste bin Deshalb brauche ich etwas sehr pflegeleichtes und …

  • Ich war ja schon länger nicht mehr hier und mein Becken hat sich leider nicht gut entwickelt Ich hatte es bei aller Euphorie mit dem Besatz mit schnellwachsenden LPS übertrieben und die Folge war ein Nährstoffmagel mit allen Konsequenzen, den ich nicht mehr in den Griff bekam. Nachdem das Becken über lange Zeit wunderschön war sass die Frustration natürlich tief. Ich hatte das Becken dann nicht ganz aufgegeben nur die Pflege extrem reduziert. Als ich letzte Woche die Scheiben mal wieder frei gem…

  • Hi Steffi, na das ist ja ein lustiger Zufall... Ich bin gerade dabei meinen zentralen Riffpfeiler aufzugeben und dachte darüber nach, das ganze Hobby an den Nagel zu hängen. Das würde mir aber doch etwas schwer fallen und ich erinnerte mich an einen lang gehegten Wunsch, ein Säulenbecken mit Tieren, die praktisch nur durch Licht ernährt werden. Mein Traum wäre es, darin einfach nur eine Porites mit Röhrenwürmern zu halten, aber das ist Zukunftsmusik, erstmal werden die verbliebenen Tiere aus dem…