Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 166.

  • OK, ich dachte das sei jetzt nur ein Hälterungsbecken für die Mupfeln und Schnecken bis die Bryopsis sicher weg sind.

  • Gerade wollte ich schreiben, wenn Du jetzt eh nur die Muscheln und Schnecken retten willst könntest Du darin doch auch Fluconazol einsetzen um die Bryopsis definitiv loszuwerden. Den Muscheln und Schnecken tut das nichts, meine haben die Kur alle ohne Probleme überlebt. Aber, ich hatte jetzt ja mit dem behandelten Altgestein ja auch wieder zumindest leichte Anflüge von Bryopsis, sprich ganz ausgerottet war es also doch nicht. Allerdings lagen zwischen der Behandlung und dem erneuten Auftreten vi…

  • Der frisst zuverlässig Frostfutter, das ist nicht das Problem. Er ist auch ausgewachsen und nur 3cm lang. Dennoch finde ich 10 Liter Volumen zur Haltung von Fischen nicht angemessen. Jochen

  • Na dann will ich mich mal outen. Es ist ein Synchiropus sycorax Männchen ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21299/ Jochen

  • Und wer genau hinsieht findet sogar einen meiner Fische, den hatte ich doch glatt übersehen

  • Hier ein paar aktuelle Bilder. Soo schlecht sieht es eigentlich gar nicht aus ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21293/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21295/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21297/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21294/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21296/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21298/ Grüße Jochen

  • Hallo Elisabeth, ich habe die Scheiben immer abends gereinigt wenn das Licht schon aus war. Dann ging das Licht am nächsten Morgen um 9 Uhr an und um 11 Uhr war schon keine Durchsicht mehr möglich. Erneutes Reinigen führte dazu dass das Wasser total undurchsichtig grün war Aber wie gesagt, nun ist alles gut nachdem ich die Lampe 20cm höher gehängt habe. Es ist nur abzuwarten wie die Korallen auf den Lichtverlust reagieren. Optisch sieht das von der Intensität für mich immer noch gut aus und die …

  • Hallo Harald, ja, damit lagst Du gar nicht mal so verkehrt. Ich hatte ja schon geschrieben, dass es definitiv mein letzter Versuch sein wird und 3 Wochen mit grünen Scheiben und grünem Wasser haben schon sehr an meiner Motivation gezehrt, auch wenn die Lösung dann recht einfach war. Aber ich bin generell und im Moment noch mehr recht dünnhäutig, eine richtige Plage wie heftige Bryopsis würde mich definitiv in einen schwierigen Konflikt bringen. Andererseits geniesse ich das Becken jetzt bei klar…

  • ich hab ja nun seit einigen Wochen nichts mehr geschrieben, was verschiedene Gründe hat. Extrem viel um die Ohren und ein Becken, dass sich nach anfänglicher Euphorie dann doch nicht so entwickelt hat wir ich das gerne hätte. Zuerst merkte ich, dass die Heizung doch zu schwach war. Da ich seit diesem Jahr die Heizung im Flur nachts bis auf 17° runterfahre wurde das Wasser einfach zu kalt und die Temperaturschankungen über den Tag waren einfach zu groß. Das liegt natürlich auch am geringen Wasser…

  • Gelesen habe ich von den Mexikanerinnen natürich auch schon. Aber es gibt ja verschiedene Turbos, ich habe da etwas Angst eine ohne Sombrero zu bekommen, die dann doch keine Bryopsis mag. Grüße Jochen

  • Och nee, Bryopsis und Bronchitis, das muss man beides wirklich nicht haben. Gute Besserung! Ich hatte ja auch kleine Anzeichen von Bryopsis entdeckt, und die immer gleich gezupft. Dann war eigentlich Ruhe. Nun habe ich das Becken auch für 2 Wochen weniger beachtet - dazu schreibe ich noch in meinem Thread - und was sehe ich heute, 2 fette 3-4cm lange Bryopsis Fäden, die aber nicht am Gestein sondern am Heizer hängen! Heizer raus, abgeschrubbt und wieder rein. Danach akribisch das Gestein abgesuc…

  • Danke Dieter, ich rufe da am Montag mal an, ob sie wirklich Muscheln mit weissen Tentakeln haben. Grüße Jochen

  • 26cm sind ja wirklich OK, mein Becken hat auch nur 3cm mehr... Genau so hatte ich es in meinem 100 Liter Becken auch, 3 Steine als Säule lose aufeinander gestellt. Allerdings hatte ich die Steine durchbohrt und ein Kunststoffrohr als Luftheber reingesteckt, welches die 3 Steine dann zusätzlich zentrierte. Ich finde es auch extrem praktisch, wenn man das Backen zum Reinigen oder drin arbeiten ruckzuck leer räumen kann. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf Bilder Jochen

  • Ich finde rund schon deutlich hübscher und praktischer als achteckig. Die Kanten stören beim Beobachten und Scheibenputzen war noch nie so einfach wie beim Rundbecken, einfach mit dem Magneten einmal drum rumlaufen. Beim Achteck muss man ja 8 Scheiben und 8 Nähte putzen ... Aber wie Du schon schreibst, das Problem ist die Verfügbarkeit der Rundbecken Ah, schau mal hier: inna-glas.de/kerzenglas-zylind…arth-klar-30cm-o30cm.html Jochen

  • Ja, ich beobachte das Geschehen bei Sandra Rich auch, ich denke schon, dass es die 40cm Vase irgendwann wieder geben wird... Glasrosen mache ich ja mit einem blauen Laser durchs Glas platt. Das geht um so besser je kleiner das Becken ist und je näher die Biester an der Scheibe sitzen - zur Not muss halt etwas umdekorieren. Inzwischen ist es aber unmöglich geworden diese Laser in Deutschland zu bekommen, höchstens bei Kleinanzeigen taucht ab und zu mal noch einer auf. Und man muss damit wirklich …

  • Hallo Steffi, schade das zu hören, aber da ich auch schon einiges mit Plexiglas gemacht habe, hatte ich das so erwartet. Plexi Aquarien erschliessen sich für mich aus diesem Grund gar nicht... Mit den Glasvasen ist leider auch nicht einfach, ich habe mir auch tagelang einen Wolf gesucht und vor einigen Jahren, als das schonmal Thema war, habe ich auch irgendwann erfolglos aufgegeben. Die perfekte Vase gibt es leider nicht, das Hauptproblem ist die Dünnwandigkeit. Meist wird sogar dringend davon …

  • Anfangs waren sie bei mir auch fast nur auf dem Sand unterwegs. Da auf dem Lebendgestein aber einiges an Algen ist habe ich sie immer mal wieder hochgesetzt. Inzwischen krabbeln sie selbst die Steine hoch und hinterlassen dort weisse Fraßspuren Was mir jetzt noch fehlt sind kleine Schlangensternchen. Ich habe zwar eine Quelle, aber aktuell ist es für den Versand noch zu kalt, da er als Privatmensch mit DHL verschickt und keine Heizkissen einsetzt. Aber im Frühjahr wird es so weit sein Jochen

  • Und noch eins, diese Tierchen sind einfach zu süss. Ich mag sie besonders, wenn sie mal kein Gerümpel mit sich herumschleppen [url]https://www.youtube.com/watch?v=_x3JYNu33BI[/url] Jochen

  • Die beiden Igelchen sind meistens zusammen im Becken unterwegs. Hier streiten sie sich grade darum, wer das leere Schneckenhaus herumtragen darf [url]https://www.youtube.com/watch?v=1rvuyHWcxIQ[/url] Jochen

  • Hier die erwähnten Kampftentakelchen der Stylocoeniella Superman. Unglaublich für diese winzigen Polypen... [url]https://www.youtube.com/watch?v=luLqC09NfJI[/url] Jochen