Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 745.

  • Die sind sehr ähnlich zu den Pfeffer und Salz. Bei mir sitzen die in einer Euphyllia oder in der Goniopora, aber nur weil die dicke Porzellankrebsmutti die immer aus den Min Max Anemonen scheucht. Sie scheinen da drin aber nicht unglücklich zu sein. Wirklich Nano ist nur die Crassa, selbst Min Max und Perlenanemone können eine stattliche Größe erreichen meerwasser-lexikon.de/tiere/1840_Cribrinopsis_crassa.htm Du hast wahrscheinlich Manjanos? Die hab ich im Nano auch, leider scheint die nicht gee…

  • Die kommen auch recht schnell nach vorne, wenn du mit der Birne vor dem Aquarium hängst. Bei Arbeiten im Aquarium musst du auch aufpassen, weil sie die ganze Zeit an den Händen und Armen rumfummeln. So was penetrantes habe ich selten erlebt bei andern Putzergarnelen. Auch die U. antonbruunii sind nicht so drauf. Meine Pfeffer- und Salzgarnelen drehen zwar immer komplett am Rad wenn sie mich sehen, aber auch die fummeln nicht ständig rum.

  • Hallo Nicky, zumindest um die Urocaridella brauchst dir keine Gedanken machen, die kamen auch bei mir im Becken mit stärkeren Pumpen und Strömungen zurecht :ok: Sind auch gar nicht scheu, wie die meisten Putzergarnelen.

  • Garnelen wo online kaufen?

    Karin - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    :clapping:

  • Zitat von Guido: „Die Zuchterfolge dazu zu benutzen die Nachfrage an bestimmten Fischen nach einem Hollywood-Streifen decken zu können finde ich dann schon wieder sehr fraglich,“ Ja, der Teil des RB Beitrags hat mich auch schwer gewundert. Wäre ja auch für einen Händler unzumutbar, nicht jedem Hornochsen jeden "Sch***" zu verkaufen.... Der Erfolg freut mich aber auch sehr und die Kleinen sind einfach zu drollig

  • Spurenelemente-Wahnsinn

    Karin - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Robert, ich nutze auch das FM "Programm", aber inkl Balling Light. Neuerdings sogar auch die Elements, alle 3. Da kann ich aber noch nicht viel zu sagen, hab die erst seit 3 Wochen im Einsatz.

  • Zitat von Steffi: „Äh jo... Trotz -zugegeben- sparsamem Adsorbereinsatz ist PO4 bei 0,2 und Nitrat dümpelt auch noch bei 20mg/l herum.“ Ha! Ha! Ja die lieben Wassertests, was ging es mir gut, als ich nix gemessen habe :biggrin: Trotz Werte von 0,8 und 30 hatte ich auch keine größeren Probleme mit Algen. Nur am Überlauf zum TB haben sich Fadenalgen gebildet, aber jetzt auch keine Massen. Im Becken hast ja gesehen, weder groß Belag auf den Steinen, noch Fadenalgen. Scheiben muß ich nicht mal tägli…

  • Zitat von Sylvio: „Selbst die AF im Instar 1 kann man noch mal mit Sieben trennen und hat dann kleiner als 180 my“ Glaub 180 hab ich nicht da, nur 150 und das habe ich schon ausprobiert. Da ging leider nix durch, auch keine frischen INVE.

  • Aufbau Technikbecken

    Karin - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Nuby: „Ist oder muss der wasserstand im abschäumerabteil gleich hoch sein wie in den anderen beiden abteilen?“ Nein. Nur wenn der Wasserstand im ersten Abteil höher ist, kann es je nach Höhenunterschied mehr oder weniger plätschern. Ist aber für die Sauerstoffversorgung nicht schlecht. Bei mir gibt es einen Unterschied.

  • Hallo zusammen, zum Thema Artemien und Instar hatte ich auch in der Koralle was geschrieben. Für meine Seenadeln ist es ja auch wichtig die in Instar I zu erwischen. Da die Tiere zeitlich unterschiedlich schlüpfen, ist es mir persönlich zu anstrengend bestimmt Zeiten abzupassen. Ich nutze dazu Siebe. Alles was durch ein 200µm passt, ist hauptsächlich I. Nur selten passt mal ein II durch. Auf den ersten Bildern sind die Intsar I und auf dem 4 und 5 Instar II. Schön zu erkennen in der Mitte der Ve…

  • Aufbau Technikbecken

    Karin - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Nuby: „Das heißt, ich muss den Abschäumer höher stellen und habe nur knappe 10 cm Luft zwischen Wasserspiegel und Ende Glas. Reicht das?“ Gibts da eine Linie, wie hoch der Wasserstand im mittleren Teil maximal sein sollte? Wenn der Aquarienbauer nicht zum ersten mal ein TB konzipiert hat, sollte das schon so durchdacht sein, dass die kleine Wassermenge von oben komplett unten abgefangen werden kann, wenn die Förderpumpe aus ist/ausfällt.

  • Garnelen wo online kaufen?

    Karin - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von nickyp: „Das Problem, ich müsste mindestens 120 km (eine Strecke) fahren in den nächsten ordentlichen Meerwasserladen und das mal eben auf Verdacht, neee.“ Auf Verdacht fahre ich nirgends hin, es sei denn ich brauche eh Salz oder Kleber. Bei Importen rufe ich vorher an und frag ob etwas "Interessantes" dabei war. Für nix, sind mir sogar 20 km zu weit. Dann drück ich die Daumen, dass alles rund läuft

  • Zitat von Steffi: „Urocaridella wäre er auch nicht abgeneigt“ Die habe ich ja schon nachgezogen, aber da sind die Larvenfotos viiiiiel zu grottig für eine Zeitschrift :fie: Meine kleinen Einsiedler zählen ja leider nicht zu Garnelchen

  • Deinen erstes Schwung Saron hab ich übrigens schon gegen die Wand gefahren, nach ca 3 Wochen

  • Kaltwasser-Keramikwürfel

    Karin - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hat er da zwischenzeitlich was erwischt oder warum wird der so hektisch? Sah auch aus wie ein Borsti. Wie, Nano war fertig, jetzt ist es hin?

  • Garnelen wo online kaufen?

    Karin - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Nickyp, leider mußt du regelmäßig Shops abklappern, in der Hoffnung, dass spontan welche drin sind oder du versuchst über einen Händler vor Ort welche zu bestellen. Yellow Nose bekommst du imho so gut wie "nur" von Dejong, also mußt du einen Händler finden, der dort seine Tiere bezieht (sehr, sehr teuer, daher machen das viele nicht gern). Mrutzek bestellt die auch bei Dejong und ja, die bekommst du direkt "weitergeleitet". Damals hatte ich aber keine großartigen Ausfälle. Oft bin ich aber…

  • Ist zwar nicht das was ich jetzt lesen wollte, Henning.... aber ich glaube alles andere anzunehmen, wäre eher Wunschdenken. Aber träumen wird ja noch erlaubt sein Hier noch mal paar Bildchen. Ich komme leider mit dem neuen Office Bildbearbeitungsblödsinn nicht so klar. Oben ist mein gelber Haarstern, der mir ja mal immens Probleme bereitet hat. Nachdem ich dann die persönliche Betreuung und das Futter verdoppelt habe, hat er sich wieder erholt. Gut zu erkennen, dass die "alten" Armstummel in ein…

  • Fungia verspeist sterbende Grundel

    Karin - - Besatz

    Beitrag

    Hallo zusammen, was das angeht, hat eine Kugelspitzenscheibenanemone den größten Unterhaltungsfaktor. Für meine Drahtalgen hatte ich mir einen 15x15cm Kasten aus Plexiglas gekauft und ins Technikbecken neben die Anemone gestellt. Diese hatte damals ungefähr einen Durchmesser von 12cm. Eine 1/2 Stunde später schaute ich ins TB und da war eine ganze Ecke des Kastens schon im Schlund verschwunden und mit viel Mühe und Gezerre wollte sie auch den Rest vertilgen... Die Mundöffnung war fast so weit wi…

  • Hallo zusammen, ein mehr oder weniger sinnfreier Post, aber ich freu mich so.... Endlich!!!! Mein Phosphatwert ist von 0,8 auf 0,2, könnte sogar auch 0,15 sein. Aber er ist endlich unten! Nach keine Ahnung wie vielen Wasserwechseln (ich bin zur Zeit bei 30l in der Woche), Bodengrund komplett tauschen und am We habe ich dann nochmals den Phosphatadsorber gewechselt (Diakat Plus!). Ich spüle jetzt auch noch einmal ganz kurz das Frostfutter vor dem Verfüttern und reicher es erst dann an. Davor habe…

  • Aufbau Technikbecken

    Karin - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Nuby: „Jetzt am Anfang würde ich den Silikat und Phosphatadsorber hier platzieren, aber später dann wenn alles läuft?“ Also wenn du einen Wirbelbettfilter hast, dann kannst den da platzieren. Nutzt du nur ein Säckchen, ist die Stelle käse. Die Strömung ist dort mehr als mau. Dann eher im ersten Abteil, wo du den "Wums" des einfließenden Wasser nutzen kannst.