Kaltwasser-Keramikwürfel

    • SEG schrieb:

      ein paar habe ich noch da.


      Arrrrggghhhh!!!! :stick:


      Sowohl bei meinen Pfeil-Gespenstern, als auch bei meiner Dekorateur konnte ich beobachten, dass sie Borstenwürmer aktiv jagen und fressen. Da ich die Dekorateur nur die ersten 2 Tage tagsüber gesehen und aktiv gefüttert habe, ernährt sie sich wohl hauptsächlich davon.
      Schöne Grüße
      Karin
    • Mal in bewegt ^^

      [video]http://www.youtube.com/watch?v=uaASct4lPOc&feature=youtu.be[/video]

      Er frißt auf jeden Fall Algen, hinten kommt's auch grün raus :whistling:
      Dann sind noch 2 Schneckenhäuschen leer, die waren gestern noch bewohnt (Täubchen). Wenn's schmeckt, soll's mir recht sein, da wird viel Nachschub produziert.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Fallengelassen beim Einpacken ;( Dann war die Rückscheibe Geschichte...

      Keine Ahnung, was er da fängt, aber das hat er öfter und dann stopft er was in sich rein. Ich konnte bisher noch nicht erkennen, was er da fängt. Aber in dem AQ sind auch Unmengen an Copepoden, Isopoden etc. (gerade in den Algen!).
      Auf jeden Fall frißt er auch Algen, den Meeressalat reißt er in feine Stücke und schiebt ihn in sich rein. Sie sitzt meist sehr ungünstig hinten, er ist der volle Poser! Er hockt immer ganz vorne. :hi:
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Morgen kommen meine Palaemon adspersus *freu* Dann bekommt meine eine Garnele endlich wieder Kumpels.
      Allerdings muß ich die dann erst noch von Ostseewasser auf normale Meerwasserdichte anpassen.
      Dazu habe ich ein weiteres AQ auf der Fensterbank geparkt, schön mit Steinen, bißchen zum verstecken, einer künstlichen Valisnerie (in dem Ostseewasser funktioniert ja nix an Algen oder sonstigem Grünfutter, daß ich daheim habe :fie: ).
      ich denke, in ca. 2 Wochen können sie dann zu ihrem einsamen Kumpel ziehen :biggrin:

      Ich habe momentan an dem "Ostseebecken" einen leeren Hang-On-Filter dranhängen, gibt's was, mit dem ich den sinnvoll bestücken könnte? Vorhanden wäre z.B. Zeolith...
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Hai Steffi,

      soll ich Dir noch zu Palaemon serratus verhelfen, der Großen Felsengarnele? Hätte noch zwei davon da...
      Ansonsten könntest Du Deinen Filter ja auch mit Aktivkohle bestücken. Ich mache das auch so, um einen Gelbstich meines Wasers zu vermeiden. Und um den fehlenden Eiweißabschäumer etwas auszugleichen. Hat sich bislang bewährt!

      LG, Sven! ;)
    • Hi Sven,
      nö, die Serratus finde ich bißchen arg groß.
      ich bin mit den P. adspersus glücklich (paar P. elegans kommen wohl auch noch mit).

      A-Kohle ist 'ne gute Idee. ich werde da eh viel Wasser wechseln, beim Dichte angleichen. Aber die Palemon sind ja auch wahre Freßmonsterchen.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • ...wenn Du so weiter machst, wirst Du noch verhungern... ;)

      Na ja, ich esse meine Hummer und Taschenkrebse auch nicht. Habe neulich zwei große Hummer ausgenommen, um sie zu präparieren.
      Und einen großen Taschenkrebs. :biggrin:
      Das Fleisch habe ich gemischt, gekocht, und dann als Fischfutter eingefroren.
      Wird sehr gut von meinen Brassen gefressen! :)

      LG, Sven!
    • Hai Sven,
      nein, ich werde nicht verhungern. aber gerade die Palaemon sind so zutraulich, das macht einen Garnelenspieß extrem schwer ^^

      Die neuen Gäste sind gestern angekommen :D
      Palaemon elegans und Palaemon adspersus :love:
      Momentan sitzen sie im Brackwasser auf der Fensterbank. Ist mein altes Keilbecken vom Süßwasser, deswegen die Silikonreste an der Scheibe :D

      War nur mal kurz das Knipskistchen.
      Gefüttert wird mit grobem Krill und Algenpellets.

      Ganz kahl kann ich nicht :blush:
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Jo, dann werde ich morgen mal 50 Liter Meerwasser anrühren :D
      Regenwasser habe ich, Salz auch. Kanister sind vom ATI-Wasser auch noch übrig :thumbsup:
      Wenigstens muß ich das nicht noch aufheizen, Kaltwasser ist schon praktisch.


      Ich hatte die Tage in dem Übergangszuhause der Gespenstkrabben noch 2 Lochsteine nachgelegt, da das Mädel sich immer verstecken wollte. Hat eine kleine Kieselalgenphase ausgelöst (stört aber nicht weiter, die sitzen nur auf den beiden Steinen und der Scheibe). Ich muß jetzt täglich für Sicht sorgen, indem ich die Scheibe putze. Dabei habe ich die Lieblingsspeise des Krabbenmännchen entdeckt, die feinen Algenröllchen, die ich mit der Klinge löse. Die fängt er direkt beim Putzen ein und stopft sie in sich rein 8| Wenn's schmeckt...
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Hai!

      Fischer Arno hatte heute einen Lauf! Jede Menge Gespensterkrabben, Große Felsengarnelen und Schlangensterne! : fisch :
      (und auch kleine Einsiedler, davon ein Zwergeinsiedler).
      Sagt mir Bescheid, wenn Ihr was braucht...

      Weiß bald nicht mehr, wohin mit all den hübschen Tierchens... ;( :S :huh:

      LG, Sven!