Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • T5 Röhren einbrennen

    efyzz - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Prima Dietmar, jetzt wissen wir bescheid Ich habe meine Röhren immer in der 100%-Phase getauscht, also morgens das Hochdimmen noch mit alten Röhren. Dann liefen sie ja den ganzen Tag auf 100% um abends erstmalig runter zu dimmen.

  • Dosierpumpe und NO3 /PO4

    efyzz - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Genau, aber dann läuft der Schlauch ja wieder leer und somit kommt es irgendwann an Außerdem habe ich ein 2. Ventil in der Zuleitung zur Pumpe, sodass es nicht in den Kanister zurück laufen kann. Sonst würde je nach Ansaughöhe (=Füllstand des Kanisters) die Dosiermenge schwanken. Anbei eine Skizze.

  • Dosierpumpe und NO3 /PO4

    efyzz - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von wasserlöwe: „Das einzige Problem, was ich hatte, war - völlig unabhängig vom Hersteller der Dosierpumpe - bei vielleicht unglücklichen Pumprollenstellungen, dass die Flüsdigkeit zurückzulaufen begann, was bei der doch eher geringen Dosiermengen unglücklich war.“ Genau. Diese Pumpen halten nämlich nicht unbedingt dicht, wenn sie still stehen. Da ich meine Kanister über dem Aquarium habe, würden sie langsam leer gesaugt werden. Daher habe ich Ventile an einem T-Stück, sodass die Schläuch…

  • Dosierpumpe und NO3 /PO4

    efyzz - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Dietmar, der Schlauch ist ja fast wie ein geschlossenes Behältnis, da würde ich mir keine Sorgen machen. Steht die Dosierpumpe über oder unter dem Becken? Evtl. muss man Ventile einbauen, damit der Schlauch leer laufen kann, sonst fließt es auch bei stehender Pumpe langsam weiter

  • T5 Röhren einbrennen

    efyzz - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Naja, Du gehst ja auch nicht so weit runter wie ich damals. Jedenfalls sind die Röhren auf Volllast spezifiziert. Bei Teillast könnte sich auch das Spektrum verschieben. Und wenn die Röhre bei Teillast tatsächlich schneller altert, verschiebt sich ihr Spektrum noch mehr.

  • T5 Röhren einbrennen

    efyzz - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Nabend, Ich würde sie auch möglichst immer auf vollgas laufen lassen. Wenn das zu viel ist, nimm halt nur 4 von 6 Röhren oder so. Ich hatte bei einem Becken 2 Röhren ständig auf unter 50% laufen, die waren alle 6-8 Monate defekt, brannten dann aber teilweise wieder an einem nicht-dimmbaren EVG.

  • Moin, ich denke auch, dass es gehen würde. Würde es aber trotzdem nicht machen, da es nicht "artgerecht" ist.

  • Kühlschlauch im Garten / Erdleitung

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Nabend, hier mal ein kleines Update: Die Kühlleitung ist direkt an das 200l "Pflanzenaquarium" angeschlossen, daran hängt dann noch das 240l Anemonenaquarium. Im kleineren, also direkt an die Kühlleitung angeschlossenen Becken ist es immer 1°C kälter als in dem größeren. Bis zur letzten Hitzewelle letzte Woche blieben die Temperaturen immer unter 18 bzw. 19°C. Letzte Woche stieg es dann jedoch auf 19 bzw 20°C. Bei 20°C im großen Becken springt der Kompressorkühler an, dieser läuft im Moment leid…

  • Moin, sind wir da nicht gerade alle auf Poel? :playboy:

  • Neues vom Kutter!

    efyzz - - Nordsee

    Beitrag

    Moin Sven, danke für die tollen Bilder! Wo ich gerade die Makrele sehe... Ich habe schon öfter in Hafenbecken (z.B. in Laboe) vereinzelte Fische gesehen, die von oben nur als leuchtend grüner Streiffen erkennbar und blitzschnell waren. Wenn ich mir den grünen Rücken der Makrele anschaue, könnte das bald hinkommen. Was meinst Du?

  • Dosierung mit Dosierpumpe

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    10 Uhr: KH + Licht ein 11 Uhr: Ca 12 Uhr: Mg 15 Uhr: KH 16 Uhr: Ca 17 Uhr: Mg 20 Uhr: KH 21 Uhr: Ca 22 Uhr: Mg + Licht aus

  • Ich hätte mein Becken auch nicht aufstellen dürfen. Der Statiker hat mir 150kg pro m^2 bescheinigt, da stand das Becken schon ein Jahr. Mit Unterschrank und Algenbecken ist das knapp eine Tonne auf 1,30x0,60m. Allerdings wohne ich nicht zur Miete...

  • Mysis halten aber wie?

    efyzz - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Das Problem bei Mysis ist, dass sie sich auch gegenseitig fressen ...

  • OK Margo! Man weiß halt immer nicht wie viel Erfahrung die Leute haben und wie sie ihr Becken betreiben.

  • Moin, nachdem Lumpi die letzten 3 Wochen wieder wie eine Boje an der Oberfläche trieb (auch die Druckflasche aus Hennings Anleitung war wirkungslos), wollte ich gestern das Glaupax anwenden. Doch plötzlich schwimmt Lumpi wieder ganz normal Offensichtlich hat er mit einem Rutsch die Luft ausgeschieden. Nun musste ich jedoch leider feststellen, dass er sehr abgemagert aussieht, so ohne Luft im Bauch ... Vermutlich kein Wunder, da er ja sehr viel Energie gebraucht hat, um überhaupt mal abzutauchen …

  • Update

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Moin, nachdem die Temperatur in den letzten Tagen immer weiter gestiegen ist (kein Wunder bei dem Wetter), hat sich das Becken nun ziemlich stabil auf 16,5 °C eingestellt. Das interessante ist, dass egal, ob ich das zweite Becken per Bypass mit anschließe oder nur das eine kühle oder gar ob ich das Kühlaggregat noch mit anschmeiße, die 16,5 °C stehen Die 100 m Rohr scheinen also ordentlich Leistung zu übertragen, nahezu unabhängig von der angehängten "Last". Die letzten Tage hatten wir hier durc…

  • Hallo Margo, so eine Swiftia ist (wenn überhaupt) nur haltbar, wenn man sie füttert, füttert, füttert... Wie lange hast Du sie schon gehabt? Ich vermute, sie ist einfach verhungert. Das kann sich durchaus über Monate hinziehen.

  • Korallenableger von efyzz

    efyzz - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von NiklasW.: „Hast du noch mehr Ableger? :-D“ Die Liste aus dem verlinkten Thread ist vollständig. Ob von allen aufgeführten Arten Ableger verfügbar sind, musst Du dann spontan erfragen.

  • Das OSEX-Aquarium

    efyzz - - Ostsee

    Beitrag

    Zitat von efyzz: „Ich habe noch die Tigerpods von Dir, Henning. Allerdings kam es bisher noch nicht zur Massenvermehrung, daher werden die wohl für eine Zucht nicht ausreichen“ Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Habe gerade in den Maurerkübel im Garten geguckt ... da drin wuselt's so richtig! In Aquarien konnte ich Plankton bisher maximal am leben halten, aber nicht wirklich vermehren. Jetzt kann ich endlich nachvollziehen, wir ihr überhaupt genügend Futter für eine Zucht "herste…

  • Korallenableger von efyzz

    efyzz - - Korallen

    Beitrag

    Gibt's doch schon längst Biete: Korallenableger, Algen usw. Allerdings sind mir gerade die Transportboxen ausgegangen (ich hatte 2 Stück :D). Wobei, um die Jahreszeit sollte es ja auch ohne Styropor in einem einfachen Karton gehen?!