Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 137.

  • Frage zum senken von Nitrat

    Jackrum - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    hallo burkhart, richtig: wo keine produzenten da kein nitrat. fische waren aber von anfang an drin. und initial auch nicht gerade wenige verbraucher... ich danke jedenfalls für deinen input; veranlasst mich das noch mal genauer in meine unterlagen zu schauen. Beckenstart:(4.7.21) nährstoffe immer nn. trotz sangokai und darüberhinaus zudosierung von n und p. hier war ich zu vorsichtig und bin mit der dosierung nicht hinterher gekommen. ich wollte verhindern, dass es unkontrolliert umschlägt und h…

  • Frage zum senken von Nitrat

    Jackrum - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    hallo burkhart, Ich habe auf meinen 855l folgenden fischbesatz: 1 diodon holocabthus: langstacheligelfisch 1 zebrasoma desjardinii: indischer segelflossendoctor 1 siganus unimaculatus: fuchsgesicht 1 halichoeres iridis: goldkopfjunker 2 genicanthus bellus: pracht lyrakaiserfisch 2 c. Bispinosa: streifen zwergkaiser 2 parachaetodon ocellatus 3 chrysptera talboti: talbots demoselle 1 chrysiptera parasema: gelbschwanzdemoselle In der summe geht das denke ich ok. Aber der igel macht schon dreck und …

  • Frage zum senken von Nitrat

    Jackrum - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    hallo, sehe gerade, dass dieses alte thema noch "offen" ist. will das dann mal gerne abschließen. ich habe mir nach verschieden erfolglosen versuchen mit algenreaktor und bakterien dann ende april einen filtertopf von sera mit 2l volumen besorgt. diesen habe ich sehr optimistisch komplett mit zeolith bestückt. täglich aufgeschüttelt. zusätzlich habe ich trotz meiner ursprünglichen bedenken mit der wodkadosierung angefangen. startdosis 10ml (bei 855l) und tägliche erhöhung von 1ml auf die gesamtm…

  • danke euch zweien. Denke das passt. Dann lag ich mit meiner vermutung ja schon richtig

  • hallo forum, Jemand eine ahnung was das für ein tierchen ist? Ich tippe auf seescheide. Durchmesser ca. 5 bis 7 mm. Wächst in losen gruppen in der mittellichtzone. Nicht auf der riffoberseite und auch nicht unter den steinen. Quasi nur an senkrechten flächen. Vermehrungsrate ist beachtlich. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18588/

  • ATI Straton

    Jackrum - - LED

    Beitrag

    ne harald, in ihrem screenshot ist das noch die alte mit den abmessungen 47x47. und da sie sie aus einer auflösung bekommen könnte, ist eine pro eher unwahrscheinlich

  • ATI Straton

    Jackrum - - LED

    Beitrag

    hi, durch die quadratische ausprägung der lampe ist eine allein eher für einen qube geeignet. bis eine fläche von 70x70 geht das ganz gut. für highend sps sollte man 60x60 nicht überschreiten. du merkst, sie passt bei dir nicht über die 100cm breite. da empfiehlt ati zwei lampen.

  • danke für das angebot burkhart. bei mario ist auch noch ein ableger deponiert und mittlerweile bestimmt auf das doppelte gewachsen. wenn nicht noch mehr. sofern die lobo seinen neustart überlebt. unter balling light verstehe ich nur die zugabe von kh, ca und mg ohne den ausgleich durch ein natriumarmes salz. statt dessen erfolgen wasserwechsel um die ionenverschiebung auszugleichen. da ich ursprünglich mit wenigen wasserwechseln auskommen wollte, habe ich natriumarmes salz auch da, aber bisher n…

  • Ich denke, der schlüssel zu der misere war das fast gänzlich tot gestartete becken. Ich habe den nährstoffbedarf kolossal unterschätzt. trotz dosierung am maximum, waren nitrat und phosphat anfangs kaum nachweisbar. eigentlich so, wie es sein sollte laut beschreibung. man soll ja messen und nach dem plan dosieren. bei sangokai wäre das ja in ordnung, wenn man nix misst. die tiere würden ausreichend versorgt. einige korallen wurden halt aber weiss – damit passte das system ja offensichtlich nicht…

  • hallo burkhart, freut mich zu hören. das muttertier der lobos sieht grade gar nicht gut aus. mein größtes sorgenkind im moment. werd ich morgen fragmentieren in der hoffnung, dass ein ableger durchkommt. aber gut zu wissen, dass ich sie schon erfolgreich weitergeben konnte. ich habe das tier damals als einen einzelnen kopf komplett weiss und fast schon tot von meinem händler bekommen. die transporttüte vom import war wohl unterwegs geplatzt. er hatte da schon keine hoffnung mehr. ich bin bei den…

  • zum starten mit sangokai start dann ergänzt um nitrat PLUS und phosphat Plus von bartelt. später bzw. jetzt mit sangokai basic wobei ich mir überlege bei meinen nährstoffwerten darauf zu verzichten. spurenelemente erst mit grotech a, b, c. aktuell mit den produkten von bartelt ergänzt um einzelne elemente. je nachdem wo es halt fehlt. carbonatversorgung per balling light, wobei magnesium erst jetzt in einen bereich kommt, wo ich mal den verbrauch ermitteln kann. aber um ein einigermassen ausgegl…

  • Hallo alle, lange ist es her seit meiner letzen meldung. Es hat sich einiges getan. Insgesamt war der verlauf bisher eher bescheiden. Das becken läuft jetzt seit fast 13 monaten. Und erst jetzt wollte ich behaupten, die biologie ist jetzt da, wo sie sein soll und funktioniert. Schwierigkeiten gibt es leider immer noch. Die meisten plagen sind geschichte. Einzig cyanos und dinos hielten mich lange auf trap. Erst seit ein paar tagen sind keine dinos mehr sichtbar und auch die die cyanos scheinen a…

  • Odenwald Riff 3.0

    Jackrum - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    ich durfte die kugelalgenprachtwiesen ja noch begutachten da wäre auch ein fuchs nicht mehr mit klar gekommen. schade um das schöne viele lebendgestein. drück dir die daumen, dass dich das nicht nochmal ereilt.

  • Zuverlässigkeit von ICP Tests

    Jackrum - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    hallo, ich tippe mal auf das salz. hast du das mal gegengemessen? da gibt es mitunter erhebliche schwankungen. auch an entmischungen bei langer lagerung kann man denken. ich hatte witzigerweise, passend hier zum thema, vor ein paar tagen eine nette unterhaltung mit meinem lokal dealer bezügliche der salze. bei mir ging es um iod. und er meinte, er hätte mal eine charge eines namhaften herstellers gehabt, wo der iod-wert über dem 5-fachen lag. salz ist also nicht gleich salz und es kann selbst be…

  • hallo sebastian, bei meinen lampen gab es die shallow reef einstellung noch nicht in der firmware. der download auf die lampen richt ab, weil die entsprechnde datei nicht gelesen werden kann... deswegen fragte ich danach. ein screenshot der farbafteilung würde mir reichen

  • hallo sebastian, kannst du mir die werte der shallow-einstellungen zukommen lassen? ich kriege diese nämlich nich downgeloaded und müsste sie manuell in die straton eintragen. ich habe nur die "normale" einstellung von jörg danke

  • hallo an alle, die kommen werden. ich hätte ein paar stöcke abzugeben... wer interess hat, bitte melden damit ich die mitbringen kann. eine große euphyllia mit ~ 20 köpfen. im hintergrund sind nochmal 6 köpfe aber nicht offen. position ist hier bei mir für das tier ungünstig und es ist nicht der einzige stock den ich haben ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18087/ dann zwei stöcke lobophyllia in rosa/pink. einmal mit vier und einmal mit zwei köpfen... ig-meeresaquaristik.de/index.php/At…

  • hallo bernd, danke für die erklärung. so ists klar.