Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 628.
-
Hi Dirk! Die Turbellarien halte ich durch 1 x Woche Absaugen (beim Wasserwechsel) derzeit im Griff. Ich vermute, dass es deshalb reicht, weil ich inzwischen kaum mehr Algen habe und sie sich dann zwischenzeitlich nicht völlig radikal vermehren. Werde das jetzt so weiterfahren und bei Gelegenheit ein Pärchen S. Stellatus einsetzen. Bei denen ist die Chance recht hoch, dass sie sich auch hier und da ein Wurmhäppchen genehmigen. Zu den Nährstoffen: Schwieriges Thema. Nachweisbar ist immer noch nich…
-
Dem Fiji-Sand, der übrigens nicht ganz feinkörnig ist, kannst Du dafür ein hier und da etwas Korallenbruch untermischen. Der Krebs sucht sich dann seine Bauelemente schon ;). Aber selbst mit dem Fiji-Sand lässt sich scheinbar wunderbar bauen. Zumindest bauen meine kleinen Flohkrebse damit richtige Röhrenkunstwerke ;).
-
Hi Rebekka, ich benutze auch den Fiji White Sand, der ist super. Vom Live-Sand würde ich Dir auch abraten, weil man nie weiß, wie lange die Packungen schon liegen und man sich unter Umständen mehr Abgestorbenes als nützliche Bakterienstämme ins Becken holt. Das ist meines Erachtens rausgeschmissenes Geld. Auch würde ICH persönlich mit keine Knop-Bücher kaufen, weil der gerade bei Besatzvorschlägen gerne ordentlich daneben greift.
-
Zitat von schmilli: „schade, schade Naja, hat ja auch noch Zeit - Ane gibt es frühestens zur Einschulung im September oder zu Weihnachten, vielleicht verliebt sie sich bis dahin ja in andere Fische. Heute bei meiner Freundin fand sie die Nemos langweilig weil sie nie aus der Anemone rausgekommen sind... Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk“ Sind natürlich beste Voraussetzungen. Aber gut, das ist bei Kindern wohl immer so - am Anfang spannend, und irgendwann kümmern sich nur noch die Eltern dr…
-
Hallo zusammen, ich eröffne jetzt doch nochmal ein Topic zwecks weiterem Besatz meines Beckens. Wie einige mitbekommen haben, habe ich momentan ein Pärchen Centropyge Argi + einen Ecsenius Pictus im Becken, würde aber nach nunmehr 3 Monaten Standzeit doch gerne noch etwas aufstocken. Das Becken ist 100x40x50. Wünsche an den zukünftigen Fischbesatz: 1. Sollte lebendig wirken und nicht nur durch die Gegend zuckeln (womit zum Beispiel Kauderni eher nicht in Frage kommen). 2. Sollten über kurz oder …
-
Regelbare Strömungspumpe
BeitragDas habe ich mir auch schon überlegt. Dann würde ich nämlich überlegen, die WP25 in den Halter der Nanostream 6045 zu setzen. Oder ist die dafür zu klein?
-
Hi zusammen, danke Euch für Rückmeldungen! Momentan versuche ich auch, so weit wie möglich die Finger aus dem Becken zu lassen, nachdem sich auch einiges gebessert hat, das heißt: Einige Korallen sehen gesünder aus, wie etwa meine Stylopora, die Algen sind größtenteils verschwunden und die Cyanos sind auch etwas weniger geworden. Ich möchte jetzt nur noch meine Hystrix und die Caliendrum ersetzen und das Becken sich dann entwickeln lassen. Mit dem Zwergkaisern bin ich sehr glücklich, das sind wi…
-
Hi Holger! Ja, der angestrebte Besatz spielt natürlich eine Rolle, wobei ich auch mit dem schnellen Besatz von weniger empfindlichen Steinkorallen (Montiporas, LPS etc.) bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe. Allerdings unter Einsatz von Sangokai. Gegebenenfalls arbeitet man parallel noch mit NiteOut und/oder höheren Algen. Heutzutage lassen sich die Werte meines Erachtens auch in der Einfahrphase so steuern, dass es keine großen Ausfälle geben sollte. Und die Farben kommen wieder, sollten si…
-
Das ist tatsächlich auch eine Philosophiefrage. Lebendgestein kannst Du eigentlich schon einen Tag nach Ansetzen des Wassers einbringen, da die modernen Salze nicht mehr so aggressiv sind. Und dann fangen die Meinungen an außereinander zu gehen. Ich skizziere mal zwei idealtypische Möglichkeiten: 1. Langsames Einfahren: Du lässt Deinem Becken nach Einbringen des LG Zeit. Erst werden sich Kieselalgen entwickeln, anschließend werden die Fadenalgen sprießen. Das ist abhängig davon, wie gut die Nitr…
-
Regelbare Strömungspumpe
BeitragWie groß ist die WP-25 denn? Die WP-10 fände ich unter anderem so attraktiv, weil sie wirklich sehr klein ist und sich unauffällig im Becken platzieren lässt.
-
Ich finde nicht, dass man eine Quadricolor unbedingt füttern muss. Zumindest nicht dann, wenn das Becken sowieso schon sehr klein ist ;). Beim Abschäumer stimme ich aber zu: Ein kleiner sollte schon sein. In der Größenordnung bietet sich ein Aqua Medic Miniflotor oder ein Tunze Comline 9004 an. Die brauchen beide nur minimal Strom (ca. 3-4 Watt) und sind auch recht diskret im Becken unterzubringen. Von der "Algenlösung" würde ich Abstand nehmen. Es spricht nichts gegen ein paar dekorative höhere…
-
Regelbare Strömungspumpe
BeitragHallo zusammen, ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine solche Pumpe zu holen. Allerdings kommt bei meinem Becken 100x40 als Ergänzung wohl nur die WP-10 in Frage, oder? Weiß jemand, ob ich die momentan irgendwo bekomme? Bei Fish-Street scheint sie ausverkauft...
-
25 Liter
BeitragHi, ich befürworte grundsätzlich schnellen Besatz, allerdings hätte ich auch etwas Robusteres genommen. Die Seriatopora Caliendrum gilt als eher einfache SPS, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass sie auf schwankende Werte auch mal sehr schnell mit Gewebeauflösung reagieren kann. Ich wünsche Dir trotzdem Glück. Behalte auf jeden Fall die Werte gut im Auge und schaue jetzt vor allem auch, dass der Calcium- und KH-Wert stimmt. Steinkorallen mögen schon Ca-Werte unter 380 nicht sehr gerne. Auch…
-
Hallo zusammen, hier mal wieder ein paar Bilder. Viel hat sich nicht im Becken getan. Ein paar Korallen sind deutlich gewachsen (Montis und die gelbe Sarcophyton, sowie die Acanthastreas(. Den beiden Zwergkaisern geht es blendend, sie fressen inzwischen auch richtig gerne Granulatfutter, das sie möglichst dreimal täglich bekommen. Nach wie vor habe ich Probleme mit den Turbellarien, die ich regelmäßig absauge. Eventuell werde ich es jetzt mit einem Pärchen Synchiropus Stellatus probieren, die wo…
-
Korallenfütterung
BeitragSoweit ich weiß, begründet Jörg das darin, dass Korallen über ihre Menbranen hauptsächlich gelöste Nährstoffe (also nicht partikulär) aufnehmen und das bei einer zusätzlichen Dosierung (zum Beispiel in Form von Sangokai :D) völlig ausreicht.