Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 628.
-
Naja, wenn Du Blau hochdrehst, hast du einen höheren Blauanteil und kannst quasi auch auf 16000k kommen. Bei der 10000er sind ja nur mehr weiße LEDs verbaut. Soweit ich weiß, sind 6 RB weniger und 6 Cool White mehr enthalten. Wenn Du sie also nicht volle Leistung und den blauen Kanal hochfährst, solltest Du da auch hinkommen. Sonst ist einfach nichts anders an der Lampe und die Farbtemperatur gilt unter der Voraussetzung, dass beide Kanäle gleich gefahren werden.
-
Hi Suse, durch die 16.000er wirst Du auch kein anderes Licht bekommen. Die 10er hat nur nen höheren Weißanteil und wenn Du den nach unten schraubst, dann hast Du eigentlich einen ähnlichen Effekt. Wobei ich 15% weiß und 50 % blau schon sehr zweifelhaft finde. Dir mag das blaue Licht besser gefallen, für die Korallen muss auch mehr von den anderen Wellenlängen (=weiß) dazu. Gerade LED sind eher monochromatisch, wirken also in einem sehr kleinen nm-Bereich. Ich selbst habe damals meine Razor wiede…
-
mein erstes Meerwasserbecken
Wombat - - Vorbereitung
BeitragJepp, die Erfahrung mit den Tectus kann ich bestätigen. Kaufe mir seitdem auch keine mehr.
-
Kleine Anmerkung noch: Sangokai ersetzt keine Geduld. Wer denkt, er müsse nur ein paar Tröpchen ins Wasser kippen und der Kasten läuft von der ersten Minute an, der täuscht sich. Bei mir hat es vier Monate gedauert, bis das Becken den richtigen Kick bekommen hat. Von einem auf den anderen Tag stieg dann der Verbrauch von Ca und KH fast ins Dreifache und die Korallen wachsen wie blöd. Ich denke, dass Sangokai im Grunde die Parameter des Beckens erst einmal optimal manipuliert. Es wird Nahrungsgru…
-
Hi Carsten, ich würde sagen, dass das durchschnittliche Riffbecken sicherlich auch deutlich günstiger zu fahren ist. Bei gemäßigtem Besatz reichen ja in der Regel auch die wöchentlichen Wasserwechsel. Ich bezweifel auch, dass mit Sangokai hier der große Effekt erzielt werden kann. Bei Spezialbecken (und da zähle ich eben auch reine Steinkorallenbecken hinzu), sieht das ganze völlig anders aus. Wobei natürlich grundsätzlich auch bei einfachen Becken der Langzeiteffekt nicht zu unterschätzen ist. …
-
Hi Carsten, Günstig ist Sangokai sicherlich nicht, wobei sich die Mehrkosten ja durch die Salzeinsparung wieder etwas relativieren. Ich benötige ja nur noch ein Viertel des Salzes für die Wasserwechsel. Und andere Zusatzmittelchen kosten ja auch Geld. Denke, dass ich effektiv so 30-40 Euro / Jahr ZUSÄTZLICH für Sangokai bezahle (bei 200 Litern).
-
Hi Susanne, Mulm ist nichts anderes als Biofilme, das heißt, Bakterienpopulationen mit eingelagerten Nährstoffen sowie abgestorbene Bakterien. Das hatte ich weiter vorn schon einmal geschrieben, dass so etwas bei einer zu starken Dosierung passieren kann. Zum Korallenbesatz: Das dürften teilweise Favia bzw. Favites sein. Das grüne auf dem zweiten Bild ist eine (zickende) Galaxea. Es sprich nichts dagegen, von der Beckenauflösung weitere Tiere zu übernehmen. Korallen belasten das Becken nicht und…
-
Osmolator ,aber welcher?
BeitragWie du schon sagtest, kann der Schwimmer eben nicht hängen bleiben. Ich behaupte mal, dass mit dem Tunze definitiv nix passiert. Gebraucht gibt's den auch für deutlich unter 100 Euro, da muss man nicht für den ELOS 190 hinblättern, finde ich. Ist auch übertrieben bei so einem kleinen Becken. Ansonsten würde ich auch den Aqua Light empfehlen. Die meisten lassen ihn tatsächlich über eine Zeitschaltuhr laufen, wobei das bei so kleinen Becken auch nicht so optimal ist, außer du verwendest eine sekun…
-
Osmolator ,aber welcher?
BeitragDann kannst Du auch gleich den deutlich günstigeren Tunze nehmen, der auch mit optischem Sensor arbeitet.
-
P.S.: Sangokai verträgt sich mit Bakterienpräparaten, wobei es aus dem eben geschriebenen Grund eigentlich nicht nötig ist. Die Population wächst gemäß dem Nahrungsangebot. Da muss man nichts zusätzlich reinkippen. Wenn Du es trotzdem tust,d ann bitte zeitgleich mit der Geos-Dosierung, weil darin Sedimente enthalten sind, die den Bakterien Besiedlungssubstrat stellen.
-
Hallo. Sangokai richtet sich grundsätzlich NICHT nach den Verbrauchern, die Verbraucher richten sich nach Sangokai. Sangokai zielt nicht vordergründig darauf ab, Deine Korallen zu versorgen, sondern zu 95% Deine Mikrobiologie zu fördern und zu regulieren. Es ist ein grundlegendes Prinzip in ökologischen Systemen, dass sich die Biologie dem Nahrungsangebot anpasst und nicht umgekehrt. Diese Idee des verbrauchsorientierten Dosierens ist eine menschliche Erfindung. Die GRUNDversorgung von Sangokai …
-
mein erstes Meerwasserbecken
Wombat - - Vorbereitung
BeitragDas ist ein Röhrenwurm. Filtrierer und völlig unproblematisch. Davon wirst Du noch mehrere zu sehen bekommen ;).
-
Nun auch an Bord :-)
BeitragHerzlich willkommen auch von mir!
-
ID Koralle gesucht
BeitragVon der Polypenstruktur Pavona decussata.
-
Hi Dirk, danke für die Mühe! Bei der Enzmann rechts hast Du es richtig erkannt, die hat mal am Fuß etwas Gewebe verloren, das aber seit einigen Wochen wieder zurückkommt. Ebenso bei der Hirsuta links. Dort ist nämlich eine Glasrose direkt am Fuß gewachsen, die unten einiges vernesselt hat :(. Bei den übrigen kann ich Entwarnung geben: Die Montis sind unten aber einfach noch nicht richtig angewachsen teilweise (vor allem die große im Vordergrund, teilweise überwachsen sie schon das Gestein). Die …