Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 916.
-
Hai Technik (Pumpen, Abschäumer) und Rohrleitungen sollten 14 Tage vor dem Urlaub gründlichst gereinigt werden. 1 Tag vorher ist zu knapp. Nicht immer geht es danach problemlos weiter, da ist es deutlich streßfreier wenn man Zeit hat in Ruhe Ersatz zu besorgen und es dann noch ein paar Tage beobachten kann ob alles läuft wie es soll. Rohrleitungen sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, die werden leider gern vergessen und selten geprüft. Hatte letztes Jahr den Fall das ein Bekannter in…
-
Bild des Monat Juli 2021 "Grün"
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo zusammen Mein zweiter Beitrag: 41590546qz.jpg MFG Torsten
-
Bild des Monat Juli 2021 "Grün"
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo zusammen Mein Betrag erinnert mich irgendwie an ein Gemälde von Edvard Munch : 41553533ec.jpg MFG Torsten
-
Thema Monat Juni: Farbliche Kontraste
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragZitat von Muelly: „ Zitat von Gorpet: „Weiß nur dass es ein Porzellankrebs ist, vielleicht weiß ja jemand was genaueres. “ Hallo Peter,es ist ein Petrolisthes bolivarensis invertebase.org/portal/taxa/index.php?taxon=175968&clid=33 Übrigens stammt das Knallgeräusch nicht vom Porzellankrebs, sondern ziemlich sicher von einem Knallkrebs. Denke den hast du bisher nur nicht zu Gesicht bekommen. lg von Siglinde “ Hai Den hatte ich auch zuerst in Verdacht aber Herkunft ist fragwürdig und dann gibt es i…
-
Thema Monat Juni: Farbliche Kontraste
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHai Mein Beitrag: 41462236jp.jpg MfG Torsten
-
Hai Ich würde jetzt erstmal ne Grundreinigung machen, Scheiben putzen, Gestein absaugen und abschrubben wo möglich und dann mal ne Bestandsaufnahme machen. Die Glasrosen werden lange Zeit in Anspruch nehmen bis du sie im Griff hast. Je nach Besatz und Beckengröße würde ich da erstmal mit Fressfeinden arbeiten wollen. Wie ist denn aktuell der Korallen-, Fisch- und Garnelenbestand? Und wie groß ist das Becken nochmal? Mfg Torsten
-
ULF (Unbekannte LebensForm :))
Torsten81 - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHai Gammarus schließe ich zu 100% aus. Ich war im ersten Moment bei ner Assel aber das würde ich mir erst gern nochmal am Pc und nicht am Handy anschauen. Hab da grad noch andere Krabbler im Kopf deren Namen mir partout nicht einfallen wollen. Aber Gammarus auf keinen Fall. Mfg Torsten
-
Besatzfrage
BeitragHai Das wird vermutlich nichts mit irgendwelchen grabenden Tieren. Splitt hat ja durch seine scharfen Bruchkanten auch die Eigenschaft sich entsprechend fest zu verkeilen, was es den üblichen grabenden Tieren sehr erschwert sich durch den Bodengrund zu arbeiten. Durch die scharfen Kanten kann das bei den Tieren auch zu Verletzungen führen, eigentlich kennen sie ja nur abgerundeten Sand oder Korallenbruch. Im Süßwasser war das bei Panzerwelsen immer ein Thema, bei falschem Sand haben die sich ger…
-
Hallo zusammen Gestern kamen wieder neue Korallen ins, unter anderem auch wieder Zoas. Eine davon habe eben mit der Handyknipse für euch mal eingefangen. Damit müsste jetzt mittlerweile ca. 20 verschieden Krustenanemonenarten im Aqua haben. Diese Kruste nennt sich im Handel Blueberry Pie. Ich wollte sie schon lange mal haben. Mfg Torsten
-
Hai Ich werde künftig nach dieser Methode vorgehen: m.youtube.com/watch?v=29G8tjVTYnY Bislang habe ich mit Reefbond und dem bekannten 2k Epoxykleber gearbeitet. Die von Marius im vorgestellte Methode ist mir aber sehr sympathisch und kenne ich ihn ähnlicher Form aus dem Modellbau. Inzwischen habe einige aus meinem Bekanntenkreis nach dieser Methode ihr Riff geklebt und sie waren durchweg begeistert davon. Mfg Torsten
-
Hai @Henning Nein, ich habe jetzt keine Pferdchen mehr. Hatte ja, wie bereits berichtet, nur noch ein deformiertes Pferdchen behalten. Das ist vor ungefähr zwei oder drei Wochen über Nacht spurlos verschwunden. Ich hatte alles abgesucht aber nirgends auch nur Ansatzweise Überreste davon gefunden. Einzig mögliche Erklärung wäre meine Oliva oliva. Dann müsste das Pferdchen aber gestorben sein und die Oliva es sich geschnappt haben. An lebende Tiere geht die eigentlich nicht. Pferdchen kommen jetzt…
-
Technikbecken Abdeckung
BeitragHai Im Anhang das Bild wie ich die Abdeckung vom Tecnikbecken habe und deren Wölbung. Ich hatte noch weiße ABS Winkel im Fundus und diese mit doppelseitigem Klebeband einfach an die Scheiben geklebt. Sollte eigentlich nur so lange sein bis ich ne bessere Lösung dafür gefunden habe aber ich habe schlichtweg vergessen mich drum zu kümmern. Hält jetzt immerhin schon ein Jahr und negative Auswirkungen habe ich auch noch nicht bemerkt. Mfg Torsten
-
Technikbecken Abdeckung
BeitragHai Hab Kunststoffwinkel eingeklebt und Plexiglas als Abdeckung verwendet. Das fängt an sich zu biegen und damit hast du ne natürliche Tropfkante in der Mitte des Beckens und es kann nichts außen runter laufen. Mach dir heute Abend mal ein Bild davon. Mfg Torsten
-
Seltsames sterben meiner Scheibenanemonen
Torsten81 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHai Deniz Ciliaten (sorry, hatte ein l zuviel drin) sind Wimperntierchen. Es gibt unzählige Arten davon im Meer, wie im Süßwasser und auch an Land davon. Mfg Torsten Ps: Die Pünktchenkrankheit wird zb. durch Wimperntierchen verursacht.
-
Seltsames sterben meiner Scheibenanemonen
Torsten81 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo zusammen Aaaaalso, kurzer Zwischenstand: 1. An mein Mikroskop habe ich gar nicht gedacht, das steht eingepackt in der letzten Ecke. 2. Ich habe nun, nach Rücksprache mit einigen sehr erfahrenen Menschen, den Verdacht das es sich um Cilliaten handelt(e). 3. Angefangen hat es bei den klassisch roten Scheibenanemonen aus der Gattung Discosoma. Da die eh wuchern wie doof, ist es mir Anfangs gar nicht so sehr aufgefallen. Betroffen ist auch meine Ricordea florida, um die ich aktuell noch kämpfe…
-
Seltsames sterben meiner Scheibenanemonen
Torsten81 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Harald Wo siehst du da Turbellarien? Die hellen Dinger, die da so schnell vor dem Klumpen rumdüsen, sind kleiner als Brachionus. Der Klumpen selbst ist eine lebende Masse winzigster Tierchen, das habe ich auch erst im Vollbildmodus am PC erkennen können. MfG Torsten