Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 916.
-
Bild des Monats Dezember 2022 - Steinkorallen
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
Beitrag@amccIch schätze es werden noch mehr coole Fotos von anderen hier kommen. @dschuch Ist alles fast nur mit dem Handy geknipst. Aber ich könnte auf Insta gerade tatkräftige Unterstützung bei nem Fotocontest (schrimp of the year 2022) gebrauchen. Jetzt in Runde 3 wird es echt hart, das Thema Gruppenbild ist nicht sehr Meerwasserfreundlich , klarer Vorteil für alle anderen Teilnehmer die nur Süßwasserbilder ins Rennen schicken. Wenn du auf Insta bist, check mal meine Story und lass ne Stimme für mic…
-
Bild des Monats Dezember 2022 - Steinkorallen
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHai Dann möchte doch auch gleich passend zum Monat mit einer Favia "Christmas" eröffnen. Eine Fluoreszensaufnahme unter UV-Licht mit 365nm: 44794760rt.jpg MfG Torsten
-
Bild des Monats November 22 - Plagen
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHai Dann möchte ich auch mal wieder was beitragen. Plagen sind nicht nett aber manchmal kann man sie dennoch ganz hübsch ablichten. 44632971bo.jpg Und noch einen Plage auf die ich tatsächlich viele Jahre gewartet habe und mich tatsächlich auch gefreut hatte als ich sie dann endlich bei einer neuen Koralle gefunden hatte, eine ca. 5mm große Zoaspider: 44632973rm.jpg MfG Torsten
-
Hallo Wolfgang Ich würde es wirklich zu gern selbst mal mit Seegras versuchen aber ich fürchte es scheitert alleine schon an der schlechten Verfügbarkeit. In dem Aquarium wäre es für mich auch nur eine begleitende Randbepflanzung, die Mangrovenquallen benötigen selbstverständlich ausreichend freie Bodenfläche. MfG Torsten
-
Hallo zusammen Weil sie mich seit einiger Zeit beschäftigen, meine eingeschleppten Mangrovenquallen die ich der Einfachheit halber nach wie vor im Einhängebecken pflege: 44441931zu.jpg Ein kurzes Video hab ich auch für euch: [url='https://ig-meeresaquaris…mp4/']Movie0035.mp4[/url] Pflegeleicht sind sie ja aber ich möchte ihnen gerne ein schönes Artenaquarium einrichten und habe so absolut keine zündende Idee wie ich es gestalten soll. Aktuell schwebt mir ein flaches Lagunenbecken mit Mangroven, …
-
Hallo zusammen Ich hatte heute ein paar Minuten Zeit und habe dies genutzt, um dem für diese Akkuluftpumpe eigentlich etwas überdimensionierten 25er TLH, ein neues längeres (42cm) Steigrohr zu spendieren. Hierdruch konnte die Förderleistung merklich gesteigert werden im Vergleich zu dem vorherigen kürzeren Steigrohr. Natürlich bin ich damit noch weit entfernt vom möglichen Optimum, was hier noch machbar ist. Dennoch wollte ich euch einen kleinen Eindruck davon geben wie das dann aussieht. Leider…
-
Hai Zitat von Wolfgang S: „Zitat von Torsten81: „Da ich aber via USB Kabel auch meine Werkzeugakkus daran anschließen kann <-> “ Hallo Torsten, welche Werkzeugakkus hast du da? Gruß Wolfgang “ Ich habe mich vor langer Zeit für Makita entschieden aber solche USB-Akkuadapter gibt es mittlerweile von den meisten gängigen Herstellern entweder direkt oder über Drittanbieter. Ich bevorzuge das Model direkt vom Hersteller, da es bei Nachbauten schon dazu gekommen ist das ein Akku zerstört wurde. 444013…
-
Hai Ich habe heute nun auch eine Akkuluftpumpe bekommen und einen ersten kurzen Testlauf gemacht. Dabei habe ich es direkt drauf angelegt und gleich einen meiner größten TLH (25er Rohr, 30cm lang und max. 700l/h Fördermenge) dran gemacht. 44396419ls.jpg Die Luftpumpe schafft max.150l/h. Vom ersten optischen Eindruck beim kurzen Testlauf, würde ich damit auf eine Fördermenge von ca. 300-400L/h Wasser tippen. Das reicht mit dem internen Akku für etwa 12-15Std. laut Hersteller. Gorgonie und Pilzled…
-
@Jackrum TLH bringen, richtig eingestellt, genug Strömung ins Aquarium um einen Stromausfall gut zu überstehen und das mit einem deutlich geringerem Strombedarf als dies für eine klassisch motorbetriebe Strömungspumpe notwendig ist. TLH werden in entsprechenden Dimensionen sogar in großen Koiteichen eingesetzt um diese zu beströmen. Beim TLH sind Steigrohrlänge, der Rohrdurchmesser und die vorhandene Luftmenge entscheidend für eine gute oder eben auch miserable Leistung. TLH mit gebogenem Auslau…
-
Hai TLH steht für Tschechischer Luftheber, eine besonders energieeffiziente Art um für Strömung im Aquarium zu sorgen. In deinem Szenario ist das die beste Variante. Ich habe vor einigen Jahren ein 130L Aquarium ausschließlich mit vier dieser Luftheber betrieben. Das hat sehr gut funktioniert. Die Luftheber habe auch mal in der KORALLE vorgestellt: koralle-magazin.de/reefmix/189…r-fuer-meerwasseraquarien Mfg Torsten
-
Hai Roland So würde ich das nicht machen. Entweder ohne Ausströmerstein direkt über grobe Luftblasen oder, und das finde ich am sinnvollsten, du montierst nen TLH und hast damit dann ne vernünftige Strömung die du noch überr nen Lufthahn regeln kannst. Mfg Torsten
-
Bild des Monats September "Alles was grün ist"
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHai Auch mal wieder ein Bildchen beisteuern: 44301920oq.jpg MfG Torsten
-
Hai Fridmani sind fotografisch eine echte Herausforderung aber eine DSLR kann die realen Farben auch abbilden. Ich habe festgestellt das Lichtfarbe, Einfallwinkel der Lichtquelle und sogar das Alter des Fisches, zu sehr unterschiedlichen Fotoergebnissen in deren Farbe führen können. Auch mit Blitz und mit einer EOS 7D geknipst: 44257404fp.jpg MFG Torsten
-
Bild des Monats Juli 2022 "Schöne Farben"
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHai Ich habe diese zwei Beiträge von der Handyknipse für euch: 43927578vj.jpg 43927580py.jpg MfG Torsten
-
Bild des Monats Mai Thema "ROT"
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHai Hab auch was: 43555998xs.jpg MfG Torsten
-
Hallo zusammen Ich will heute mal auf den selbst gebastelten PVC-Überlauf eingehen, immerhin ist er jetzt gut zwei Jahre in Betrieb, wie ich eben gesehen habe: Lido 120 - Mein kleiner Neuanfang Aktuell sieht der Überlauf so aus: 43372836pr.jpg Von den damals geplanten zwei Abläufen hatte ich bisher immer nur den einen in Betrieb, den anderen habe ich bis heute noch nicht zusammengeklebt und werde es, zumindest nicht für dieses Aquarium, auch nicht mehr tun. Harald hatte da ja durchaus nachvollzi…
-
Hai @Wolfgang S: Die Tageslichtaufnahmen ohne Filter, die Blaulichtfotos größtenteils mit Filter. Blaues LED Licht ist für Kamerasensoren immer ein Problem, ohne Filter macht man sich das Leben nur unnötig schwer. Die Kunst ist es die Einstellung mit Filter dann so zu treffen, dass es nicht überzogen ist sondern den Eindruck wiedergibt, den man als Betrachter selbst hat. Ich habe schon Zoas bekommen, die sahen auf Bildern komplett anders aus als in der Realität. Da schaut man schon mal doof wenn…
-
Hallo zusammen Ein paar Schnappschüsse aus meinem Lido120. Alle Bilder habe ich mit einem Samsung Galaxy A52 gemacht. Wie unschwer zu erkennen ist, habe ich eine kleine Leidenschaft für Zoas. biggrin.png Diesen Zoastein habe ich mir vor ein paar Tagen erst gebastelt: 43345480ci.jpg White walker und Aoi unter Tageslicht: 43345477iy.jpg Pikachu unter Tageslicht mit leicht höherem Blauanteil: 43345478vr.jpg Tutti Frutti unter Tageslicht:43345469ql.jpg Tutti Frutti unter Royal blau:43345474an.jpg Se…