Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-256 von insgesamt 256.
-
Hallo aus der Schweiz
BeitragHallo Sevi!bye.gifEin herzliches willkommen hier im Forum.bye.gifGruß Josef.
-
Hallo Karin! Das rote Plankton kann man nicht verschicken da es sich wenn keine Wasserbewegung da ist sofort am Boden absetzt und dort nach ca.3-4 Stunden abgestorben ist. Beim verschicken auch wenn nur 24 Stunden liegt es auf dem Postweg mindestens einmal für ca. 3-4 Stunden ohne Bewegung .Man kann es nur persöhnlich abholen und unterwegs die Transportflasche regelmässig bewegen oder drehen. Gruß Josef.
-
Röhrenwürmer zufüttern - wenn ja, womit ?
Fisch139 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Holger! Röhrenwürmer braucht man eigentlich nicht extra Füttern.Wenn man die Fische Füttert fällt genug Microfutter ab für die Würmer. Wenn man etwas Zufüttern möchte dann Trockenstaubfutter in geringen Mengen das haben Röhrwürmer sehr gerne. Gruß Josef.
-
Neu aus Herford
BeitragHallo Tobias! Herzlich willkommen hier im Forum. Gruß Josef.
-
Steffi aus kleve
BeitragHallo Steffi! Auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum. Gruß Josef.
-
sicherer Krustenanemonen-Tod ?
Fisch139 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Holli! Ich würde den Stein mit den Krusten lieber ins kochende Wasser tauchen oder 3-4 mal mit kochenden Wasser übergießen bis die Krusten wirklich tot sind.Die Krusten sind wenn man sie loswerden möchte sehr hartnäckig.Ins Süsswasser getaucht überleben sie mind. 1 Monat. Gruß Josef.
-
Hallo! Skaarj: Das rote Phytoplankton ist mir als Rhodomonas lens angeboten worden.Es ist sehr pflegeleicht, man darf es nur nicht verunreinigen mit Aquariumwasser.Gedüngt wird es mit Phytoplanktondünger 2 ml auf 25 Liter alle 5 Tage. Die Copepoden füttere ich nur mit den Phytoplankton rot.Jeden Tag 1 Liter auf 35 Liter Copepoden. Die Cops brauche ich für meine Seenadelzucht.Die Jungen Zebraseenadeln gehen die ersten 3-5 Tage nur an mit 50my gesiebten Copepoden. Gruß Josef.
-
Hallo! Ich möchte euch einmal meine Becken vorstellen. 1. Foto: Das 6000 Liter Aquarium. 2. Foto: 5 x 45 Liter Becken mit Phytoplankton rot und 4 x 45 Liter mit Copepoden. 3. Foto: Das 250 Liter Seepferde und Seenadelbecken. 4. Foto: Die Filterkammern mit dem Eiweißabschäumer. 5. bis 9. Foto: Der Inhalt des 6000 Liter Becken.
-
Hallo! Mein Name ist Josef und ich bin seit 47 Jahren Meerwasseraquarianer.Seit 3 Jahren befasse ich mich mit der Zucht von Zebraseenadeln. 2011 hat es das erste mal geklappt und ich konnte ca. 26 Zebraseenadeln Großziehen. 2012 ging es mit der Zucht noch besser voran und ich konnte ca. 45 Seenadeln Großziehen aber 2013 hat es am besten geklappt da konnte ich ca. 70 Seenadeln Großziehen. In meinem Becken habe ich Weich.- und Hartkorallen 8 Docktorfische, 2 Fuchsgesichter und etliche Kleinfische.…