Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 350.

  • Zitat von Steffi: „Mein Zählfoto :whistling:“ Sieht ein bißchen aus wie "Malen nach Zahlen"... Viele Grüße, Ina

  • Großartige Bilder, Steffi. Wie viele sind es denn noch? Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Acronarchy: „...würde ich es versuchen.“ Hallo Immo, ich nicht. Denn trotz der Länge sind es am Ende nur knapp 900 Liter. Dieses "Experiment" wäre mir das Leben der Fische nicht wert. Da würde ich lieber auf die Gruppenhaltung von Fischen setzen, bei denen man sicher weiß, dass es langfristig gut funktioniert. Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Acronarchy: „Zitat von oppets: „Jedoch weiß ich nicht, inwieweit das nachträglich einsetzen funktioniert ... wegen Platzhirsch und so“ Hi Steffen, m.E. müssen die entweder deutlich kleiner- oder größer sein, bzw. glaube ich, bei z.B. vier neuen traut es sich gar nicht Sähe aber cool aus, so ein kleiner Schwarm... Gruss Immo“ Hallo Immo, da muss ich leider widersprechen. Es gibt nicht besonders viele positive Erfahrungsberichte von der gemeinsamen Haltung eines "Schwarms" Z. flavescens.…

  • Hallo Steffi, einfach nur :wow:. Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Harald: „Die ein oder andere Kleinigkeit hätte ich wohl auch Anja, auch wenn es keine Steinkorallen wären. :yes:“ Da schließe ich mich gerne an. Also bitte melden, falls Bedarf besteht. :) Viele Grüße, Ina

  • Hallo Steffi, da könnte ich notfalls auch aushelfen. ;) Viele Grüße, Ina

  • Hallo Dima, müsstest du sie denn zwingend entfernen? Bei mir wächst ebenfalls eine Kolonie Palythoa, die auch aus dem Lebendgestein gewachsen ist. Ich habe sie mit zwei Euphyllias umrahmt, so kann sie sich nicht unkontrolliert ausbreiten. ;) Seit mehr als fünf Jahren kommen wir ganz gut miteinander aus. Viele Grüße, Ina

  • Hallo Dima, bei deinen unbekannten Mitbewohnern auf den beiden letzten Bildern geht meine Vermutung recht stark in Richtung Palythoa: meerwasser-lexikon.de/tiere/1844_Palythoa_caribaeorum.htm Bezüglich der genauen Art bin ich mir unsicher. Aber als Vergleich kannst du dir ja mal die Bilder im Meerwasserlexikon anschauen. Die einzelnen Palythoa-Polypen sind (anders als bei Zoanthus und Protopalythoa) über eine gemeinsame Leibesmasse (das Coenenchym) miteinander verbunden und darin auch komplett e…

  • Zitat von Mirakelbarsch: „durch Anregung eines Leserbriefes in einem Aquaristikmagazin in dem der Schreiber des Briefes feststellte, dass in Bezug auf die Meerwasseraquarien immer wieder über verschiedene Strömungspumpen und Beleuchtungen diskutiert wird aber die eigentliche Fütterung der Tiere oftmals zu kurz kommt.“ Hallo Birgit, der von dir erwähnte Leserbrief bezieht sich auf einen Artikel von mir zum Thema Fütterung. Bei Interesse findest du diesen Artikel in der Ausgabe 03/2015 der Zeitsch…

  • Hallo erstmal..

    Ina F. - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Zitat von Ronny: „Oha .... Wir sind ja hier irgendwie alle vom Bau oder ? “ Sieht ganz danach aus. Hat ja auch seine Vorteile. Beim Bau wird es nie langweilig... 8o Viele Grüße, Ina

  • Hallo erstmal..

    Ina F. - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Zitat von Acronarchy: „...und von Beruf Bauigel. “ Lustiger Tippfehler. Da ich ebenfalls Bauingenieurin bin, werde ich mich künftig auch so vorstellen. Viele Grüße, Ina

  • Hallo zusammen, bei mir ist das Red Sea-Salz nach dem Anmischen auch immer trüb. Ich bezweifele deshalb etwas, dass es an einer bestimmten Charge liegt. Meine Wasserwechsel mache ich u.a. damit schon seit Jahren und es hat noch nicht geschadet. Woran es genau liegt, weiß ich aber auch nicht. Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Steffi: „Kann das was in Richtung Auster sein?“ Hallo Steffi, ganz sicher bin ich mir nicht, aber es könnte in Richtung Zackenauster gehen. Viele Grüße, Ina

  • Trübes Wasser

    Ina F. - - Einfahrphase

    Beitrag

    Das Salz von Microbe Lift kenne ich nicht, aber beim Red Sea Salz kommt eine Trübung schon häufiger vor. Die verschwindet dann irgendwann von alleine. Viele Grüße, Ina

  • Trübes Wasser

    Ina F. - - Einfahrphase

    Beitrag

    Hallo Bettina, welches Salz hast du benutzt? Bei manchen Salzen kann es schon mal zu Trübungen kommen. Viele Grüße, Ina

  • Hallo Anja, ich kann Harald nur zustimmen. Häufig sind später die Becken die stabilsten, die während der Einfahrphase einfach grausig aussahen. Ich denke deshalb, dass du auch gute Chancen auf ein schönes Riff hast. Dort, wo die Algen Korallen bedrängen, einfach immer mal wieder zupfen. Dann wird es schon werden. Viele Grüße, Ina

  • Kaltwasser-Keramikwürfel

    Ina F. - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Und diesen kleinen Einsiedler habe ich auch noch bekommen “ Hallo Steffi, wie groß sind die? Die sehen ja winzig aus. Viele Grüße, Ina

  • Zitat von NudelNoob: „hätte vielleicht doch alles wasser raus machen sollen, hm? ?(“ Hallo Bettina, ich denke, dass die 80% sicher ausreichend waren. Nun sind die Xenien und die Caulastrea vielleicht noch ein bißchen beleidigt, aber ich denke nicht, dass sie längerfristig Schaden nehmen. Ich glaube, dass die sich wieder erholen. Falls nicht, melde dich, dann schicke ich dir Ersatz. Viele Grüße, Ina

  • Zitat von Karin: „Hatte gestern mal nachgeschaut, als Bettina das erwähnt hat. Möglich ist es wohl. Aber ist wirklich die Frage, wie da die große Praxiserfahrung ist.“ Sorry, ich kenne das Mittel nur aus Süßwasserzeiten, deshalb war ich jetzt unsicher, ob es auch im Meerwasser-Bereich angewendet werden kann. Ich würde wohl trotzdem einen Wasserwechsel machen... Viele Grüße, Ina