Kleines Langriff

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ina F. schrieb:

      Henning schrieb:

      Steffi schrieb:

      Ich sollte mit Karin vielleicht einen Viel-fütter-Club aufmachen

      Da muss ich mich auch Anschliessen.

      Ina so ist es schon kein Frauenclub mehr :wink:
      Hallo Henning,

      Männer sind natürlich auch herzlich willkommen. :thumbsup:

      Viele Grüße,
      Ina

      Ina F. schrieb:

      Steffi schrieb:

      Ich sollte mit Karin vielleicht einen Viel-fütter-Club aufmachen :biggrin:
      Hallo Steffi,

      zu dem Club gehöre ich auch. :D

      Das ist wohl ein Frauenproblem... 8)

      Viele Grüße,
      Ina

      Ina,

      nenne mich Frau !



      Ich gehe dann mal füttern,
      Dietmar
    • Seit einer Woche läuft jetzt wieder Sangokai ^^

      ich möchte noch mehr Kleinlebewesen haben. Abends, wenn das Licht ausgeht, plüscht sich die Menella richtig auf und geht auf Planktonfang. Das Wasser ist voll davon 8| Sieht man echt klasse, wenn man mit der Taschenlampe reinleuchtet.
      Seit die Fische raus sind, entwickelt sich der "Kleinkram" wieder ungehemmt.

      ATI macht bei dem vielen Wasserwechsel keinen Sinn mehr. Ca bleibt stabil (Mg messe ich eigentlich nicht, die Kalkrotalgen bevölkern jede Oberfläche, also wird noch ausreichend vorhanden sein), die KH wird mit Kaisernatrontabletten bei Laune gehalten, es läuft insgesamt sehr gut.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Börgs, was für ein Mist...
      Durch die niedrigen Temperaturen bekomme ich arge Probleme mit verdunstetem Wasser, das war letztes Jahr nicht sooo das Problem, da hatte ich noch etwas geheizt.
      Mittlerweile fülle ich zweimal täglich Wasser nach, obwohl das Becken abgedeckt ist. Problem ist aber der Aquaclear, über den "Wasserfall" kann das Wasser munter weiter verdunsten :rolleyes:
      Auch mehrfaches gründliches Lüften löst das Problem nicht. Wir haben hier im Haus eine schweineteure Innendämmung, die mag ich nicht ruinieren und stängig nasse 3fach-verglaste Fenster machen auch keinen Spaß. ist bei einem effizient gedämmten Haus eben ein kleines Problem.

      Also überlegt, was tun...

      Ich habe mein 60x30x20cm reaktiviert und ein Technikabteil eingebaut, also keinen Wasserfall mehr.
      Das Becken wird dann komplett abgedeckt.
      Anstatt eines Abschäumers kommt dann ein kleines Algenrefugium zum Einsatz.

      Das Technikabteil wird dunkel abgedeckt werden und in die Abdeckung eine kleine LED-Leuchte eingebaut, so stört deren Licht nicht den Aquarieninhalt.

      Die Algen werden in der Mitte untergebracht. Hinter dem Kamm kann der Abschäumer untergebracht werden. Im letzten Abteil sitzt die Pumpe. Vorhanden ist noch eine Pumpe mit 200 l/h, die dürfte ausreichen.
      Der Heizstab findet im 1. Abteil seinen Platz und der Adsorber im letzten bei der Pumpe.

      Insgesamt mußte ich nichts kaufen, alles war noch in diversen Kruschelkisten vorhanden.

      Die Einsiedlerleiter habe ich diesmal mit Silikon angeklebt, der doofe Orca-Kleber hatte das letzte mal nicht gehalten :fie:

      Nächste Woche bastele ich noch die Abdeckungen, dann erfolgt der Umzug.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • :hi: Steffi,

      die Einsiedlertreppe mit anschließender Sonnenterrasse ist cool, haste prima hinbekommen.

      Das Problem mit der Luftfeuchtigkeit kannte ich ja auch, habe ich mit einer Zwangslüftung geregelt. Sehr Energie effizient... :wink:

      Mich wundert allerdings schon das deine dreifach verglasten Fenster überhaupt beschlagen.

      Bin mal gespannt ob dein Plan aufgeht, wäre ja eine prima Lösung.

      Gruß Guido
    • Aus den kalten Becken verdunstet eigentlich überhaupt nix.
      Für Kontrollzwecke habe ich beim Süßwässerlein vor einer Woche einen Strich gemacht, da fehlt vielleicht ein Millimeter (ist auch abgedeckt).
      Am Keramik-Nano habe ich vor 2 Wochen mal einen Schluck nachgefüllt, damit die Pumpe komplett unter Wasser bleibt.

      Es verdunstet rein aus dem auf 23° beheizten Riffchen. Auch das kleine Thor-Nachwuchsbecken, das komplett abgedeckt ist und ebenfalls auf 23° geheizt wird, verdunstet kaum was.

      Eine beschlagene 3fach-verglaste Scheibe kenne ich nur aus der Küche, wenn ich extremes Backen oder kochen betreibe, dann packt das die Dunstabzugshaube auch nicht mehr.

      Die Innendämmung kann zwar auch Wasser binden, da sie recht viel Ton enthält, die beiden Aquarienkommoden stehen auch nicht press an der Außenwand, daran habe ich auch schon gedacht, bevor ich sie aufgestellt habe, aber daß das warme Meerwasser solche Probleme macht (das ist ja nur ein 30-Liter-Tümpelchen!) hätte ich nicht gedacht.

      Nächste Woche hole ich mal den Luftentfeuchter aus dem Keller hoch :rolleyes: Bude wieder trockenlegen.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Hab das Becken mal mit Kranenberger geflutet und es funktioniert!
      Die Aufteilung des Technikabteils habe ich vom Yasha kopiert, das hatte immer ganz gut funktioniert.
      Der Winkel ist nur gesteckt, da war ich anfangs skeptisch, ob ich das so lassen kann. Kann ich, es pullert zwar etwas Wasser rein, aber das macht nix.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Moin...
      Heute früh um halb 7 ist der AQ-Inhalt umgezogen, da haben die Korallen noch "geschlafen" ^^
      Das Volumen im "verwertbaren" Teil des Aquariums ist nahezu gleich zwischen dem 80x20x20 und dem 52x30x20 (die anderen 8cm sind Technikabteil). Hat alles wieder gut reingepaßt.
      Die Gorgonie ist grenzwertig hoch, davon mache ich öfter ein paar Ableger. Aber ich mag sie nicht ganz runterschneiden.

      ig-meeresaquaristik.de/index.p…c2c4c7b23df6f392b3b97c143

      Dieses Stück Gestein mit den großen Wurmschnecken hatte ich mal von Sandy/Flipper bekommen. Dort wächst auch was muscheliges drauf. Kann das was in Richtung Auster sein? Die Schale ist fast vollständog mit dicken Kalkrotalgen bewachsen. Insgesamt ist das "Teil" 1,5-2cm groß.

      ig-meeresaquaristik.de/index.p…c2c4c7b23df6f392b3b97c143


      Letzte Woche hatte ich mir ein 3er-Moppel-Miniableger beim Mewastore geholt. Einmal Clavularia (Foto) plus noch 3 Krustenpolypen und paar Polypen Knopia.
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…c2c4c7b23df6f392b3b97c143

      Meine Acan :love: Hatte ich vor 3 Jahren von meinem Meerwasserlädchen als einzelnen Polypen bekommen (der war echt übel teuer), aber ich habe solche Freude dran. Anders als die blau-grüne Acan (komplett gefressen) lassen die Terroristen diese Acan fast zufrieden (rechts ist sie mal wieder etwas angefressen).
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…c2c4c7b23df6f392b3b97c143

      Diese LPS hatten die Terroristen fast komplett abgefressen. Sie erholt sich erstaunlich gut und überwächst das alte Skelett. Bettina, irgendwann bekommst du deinen Ableger :rolleyes:
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…c2c4c7b23df6f392b3b97c143
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Hi Ina,
      jaaa, ist nicht ganz so gezackt, wie die im Mewa-Lex, hat aber Ähnlichkeit. Was man so alles an Bewohnern geschenkt bekommt ^^

      Der erste Morgen OHNE beschlagene Fenster!!! :yahoo: Ich mußte nix nachfüllen *tschakka*
      Mit dem Technikabteil bleibt der Wasserstand im Hauptteil auch absolut konstant, sprich die Gorgonie fällt obenherum auch nicht mehr trocken!
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Heute habe ich mal einen kleinen Becher Wasser nachgefüllt, nix im Vergleich zu den 2-3 Litern die bisher am Tag verdunstet waren (das Zimmer ist eher klein bemessen :huh: ). Die Umbauaktion hat also was gebracht.

      Versammelte Einsiedler-Mannschaft ^^ 8 von 9 auf einem Bild (ich hatte Algensticks gefüttert).
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…c2c4c7b23df6f392b3b97c143

      Äh, die wird noch gebraucht? Na gut, ich gehe schon runter von der Scheibenanemone.
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…c2c4c7b23df6f392b3b97c143

      Kuscheln unter einer Scheibenanemone
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…c2c4c7b23df6f392b3b97c143

      Und Nr. 9. Er/sie ist nie so mit den anderen zusammen, ist bißchen eigenbrötlerisch. Ist nur ein kleines Thörchen, der Einsiedler ist normal gewachsen :wink:
      ig-meeresaquaristik.de/index.p…c2c4c7b23df6f392b3b97c143
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Die Thor haben heute für ordentlich Action gesorgt.
      Das große Männchen und eins der alten Weibchen haben sich zeitgleich gehäutet, war für das Männchen ziemlich doof, denn dann mußte es weich wie es war, zur vermeindlichen Befruchtung schreiten. War vergebliche Mühe, denn das alte Weibchen hatte keinen Eifleck :dead:
      Das Weibchen konnte dann entwischen, zack, saßen 2 Männchen auf ihr drauf :rolleyes: Sie hat sich dann -ebenfalls noch weich- in eine Gorgonie geflüchtet.

      Die Haut des Männchens war eine perfekte "ghost shrimp".
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe: