Suchergebnisse
Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Actinia sp.
BeitragHallo Stefan, da bist Du nicht der einzige der sie im tropischen Aquarium hält. Möglicherweise ist das die Ursache dass sie sich nicht vermehrt? Das müssten diese Tiere eigentlich regelmäßig machen, wobei nicht gesagt ist, dass die Larven unbedingt überleben. Das freisetzen der Larven ist in der Nacht üblich. Die ersten Wochen sind die Nachkommen extrem empfindlich auf Störungen der Umwelt und sollten einige Zeit beim Muttertier belassen werden. LG Dietmar
-
Actinia sp.
BeitragHallo Stefan, Mittelmeer... Tolles Tier, womit fütterst Du und wie oft? LG Dietmar
-
Actinia sp.
BeitragHallo Stefan, diese Tiere vermehren sich, in dem sie Jungtiere "erbrüten"; es gibt aber auch die seltene Lazeration. In den Tentakelspitzen sollten die Jungtiere als kleine Polypen sichtbar sein. Woher stammt die A. equina? LG Dietmar
-
Meine 200 Liter Kaltwasser
BeitragHallo Robert, sehr schön! Hat sich doch fein entwickelt seit Deinem Umzug. Schade dass Du so wenig davon bisher gezeigt hast. LG Dietmar
-
Maxspect Riptide Gyre Generator
BeitragHallo Manu, welche Prägung ist denn auf dem Kabel? Da kann man den Kabeltyp (Material) erkennen und ob es tauglich für das Medium ist. LG Dietmar
-
Nitrat Filter
BeitragHallo Heinz, wie ich schon geschrieben habe würde ich primär auf beste Abschäumung den größten Wert legen. Also bevor Eiweiß zu Nitrat umgebaut wird... In der Unterdimensionierung und Ineffizienz ist oftmals die Ursache in den ganzen Problemen zu suchen. Der Nitratfilter ist vermeidbar wenn ordentlich abgeschäumt wird; denn damit behandelst Du das Symptom und nicht die Ursache. Da ich Dein Aquarium und den Besatz nicht genau genug kenne, schlage ich vor noch weitere Dinge zu überdenken: Die Fläc…
-
Maxspect Riptide Gyre Generator
BeitragHallo Daniel, bitte schaue doch mal die Verkabelung der Pumpe am Pumpenkopf an. Ist die schon aufgehärtet oder brüchig geworden? Falls ja, musst Du mit einem schnellen Defekt rechnen weil so weit mir bekannt ist ein untauglicher Kabeltyp verwendet wurde. LG Dietmar
-
Nitrat Filter
BeitragHallo Heinz, bei den Vitaminen sind die B Vitamine, die man in kleinen sterilen Ampullen erhält, gut geeignet. B12 in erster Linie und B6. Karotine sind schwierig, da sie an Fetten gebunden sind,. Gibts aber in Pulverform. Bei den Aminos kommt es auf die Zusammensetzung an. Oftmals sind die gar nicht gelistet. Essenziell sind für die Ernährung von Fischen einige, andere können durch die Tiere selbst hergestellt werden. Ich schreibe bewusst von Fischen, denn welche Aminosäuren von welchen Tier/Ko…
-
Nitrat Filter
BeitragHallo Heinz, ich habe mit so was nie gearbeitet, kann dazu keine Aussage machen. Kohlenstoff ist eine Nahrungsquelle, die neben Phosphat und Stickstoff leider nie genug berücksichtigt wird. Der Kohlenstoff wird von fast allen Tieren benötigt; wenn dann würde ich das in der Form von Aminosäuren und Vitaminen zuführen, denn dann haben Korallen und Fische auch was davon. Um gegen Nitrate vorzugehen, optimiere ich in erster Linie die Abschäumung. Und ich versuche den Bakterien nur eine unbedingt not…
-
Hallo Harald, einige Neuentwicklungen! Alles für das neue Aquarium... Futterzucht, die OSEX 2015, Vorträge halten im Naturkundemuseum, Berliner Aquarianer motivieren bei uns mitzumachen, ein Artemia Tag bei Sylvio, das Jubiläum bei Nautilus und vieles mehr. LG Dietmar
-
Was ist das für ein Verhalten ?
BeitragHallo Manu, was mir noch einfällt, ist die Beleuchtung beim nachsetzen zu dimmen. Grelles Licht ist für diese Tiere eher unangenehm. Ganz deutlich konnte ich das beobachten, als die HQI Beleuchtung durch LED ersetzt wurde. Da waren die Tiere viel öfters zu sehen und es gab kein hektisches Schwimmen mehr und das hat für deutliche Entspannung gesorgt. LG Dietmar
-
Hallo Tomm, Du kannst fast jede schnell wachsende Grünalge sowie einige Rotalgen benutzen. Ich habe zum Beispiel die Caulerpa brachypus im Sandgrund (nie auf Gestein, die bekommt man nicht wieder runter). Die C. prolifera macht am wenigsten Probleme und wächst sehr schnell. Dann kann man noch die Drahtalgen benutzen, auch da gibt es verschiedene Arten und die haben einen Vorteil, sie benötigen kein Substrat um sich zu verankern. C. prolifera lege ich mit den Haftwurzeln auf den Sand auf und fixi…
-
Was ist das für ein Verhalten ?
BeitragHallo Manu, es sollte ein deutlicher Größenunterschied bestehen. Damit minimiert man beim Nachsetzen Dominanzkämpfe. Wenn ein zweites oder besser noch ein drittes Tier dieser Art eingesetzt ist, wird sich das Verhalten der Tiere verändern. Du wirst damit viel Freude haben. Prinzipiell ist eine Paar- oder Gruppenhaltung von Tieren nach Möglichkeit anzustreben, auch bei Doktorfischen. Allerdings ist es besser Tiere gleichzeitig einzusetzen, damit der Stressfaktor so niedrig wie möglich bleibt. Wen…
-
Maxspect Riptide Gyre Generator
BeitragHallo Holger, meinst Du mich? LG Dietmar
-
Hallo aus Thun
BeitragHallo Dominik, da schließe ich mich an und wünsche Dir ein herzliches Willkommen. Lieber Gruß, Dietmar PS da fällt mir zum Ort Thun gerade was ein, ein rießiges Meerwasseraquarium in einer Gaststätte... Gibt es das noch?
-
Was ist das für ein Verhalten ?
BeitragHallo Manu, es sollte für die Zwergkaiser unter anderem ein Bereich oberhalb des Substrates von etwa 50cm freier Schwimmraum vorhanden sein. Unter vertikaler Zonierung sind Bereiche gemeint, die ein deutlich gestuftes Höhenprofil mit Höhlen aufweisen und hinterschwommen werden können ohne von der Frontseite einsehbar zu sein. Dr. Roland Kiesinger hat in unserer Fachgruppe einen sehr interessanten Vortrag zur Pflege von Zwergkaiser- und Lyrakaiserfischen gehalten. Er konnte unter anderem Paracent…
-
Was ist das für ein Verhalten ?
BeitragHallo Manu, Zwergkaiser sind Haremstiere, vielleicht verhält er sich deswegen gegen den Doktor so. Dazu kommt sicher, dass der Doktor einen Schlafplatz braucht, den der Zwergkaiser für sich beansprucht. Eventuell ist die vertikale Zonierung für den Zwergkaiser nicht ausreichend. LG Dietmar
-
Maxspect Riptide Gyre Generator
BeitragHallo Manu, nein ich habe ein wesentlich kleineres Aquarium. Aber das was ich haben möchte ist eine bestimmte Art der Strömung, die ich bisher nur mit CL erreichen konnte. Ich habe schon überlegt mit doppeltem Boden was zu machen aber damit bin ich auch nicht so richtig glücklich. Und ich brauche eine breitflächige Wasserbewegung mit viel Volumen. Nicht an der Oberfläche sondern da wo die Korallen wachsen. Danke für die Info. LG Dietmar