Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 409.

  • DIY Upstream Algae Scrubber

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Dietmar, ja, das Ding hängt am KW-Becken. Das mit der Besiedlung von Kleinstlebewesen und als quasi "Lebendfutterspender" ist mit einer der Vorteile des Systems. Deshalb wird es zunehmend von den NPS-Haltern eingesetzt, da die Kleinkrebse prima Futter für die nicht photosynthetischen Korallen sind. Das mit dem Ernten kann bei einem Gitter schon gut sein, deshalb soll beim "richtigen" UAS auch ein zweites Gitter eingesetzt werden. Gruß Oliver

  • ...dann aber mit dem Hiweis, das nur der Stein verkauft wird, evtl. anhaftende Krustenanemonen können nicht ausgeschlossen werden (Lebewesen dürfen ja nicht versteigert werden) Gruß Oliver PS: Holger, was für Krusten sind das denn?

  • DIY Upstream Algae Scrubber

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von MarcoBO: „Hi Oliver Werde deinen Bericht mit grossem Interesse verfolgen.“ ...und du warst der Auslöser für meinen Test. Wäre ohne deinen Thread nie auf die Idee mit den Algae Scrubbers gekommen Gruß Oliver

  • DIY Upstream Algae Scrubber

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen, schön das euch das Thema gefällt! Wenn ich Erfolg mit dem Scrubber habe, werde ich mal ein Arbeitsblatt dazu erstellen. Man kann beim Bau solch eines Algae Scrubbers jede Menge Fehler machen. Habe schon in einem anderen Forum Abenteuerliche Umsetzungen gesehen / gelesen, die können nicht funktionieren, da sich nicht an die Empfehlungen gehalten wird... und dann wird das System verteufelt. Ich muss gestehen, dass ich mich momentan auch nicht an die Empfehlung bzgl. der Beleuchtung…

  • DIY Upstream Algae Scrubber

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Das Kunststoffgitter wird dann mit Kabelbindern in der Box angebracht. Unten in die Box kommt ein kreuzgeschlitzter Luftschlauch oder Ausströmer. Den Kasten mit den Saugnäpfen von innen an die AQ-Scheibe, dann ordentlich Luft drauf und Licht an (18h / Tag, deshalb die Alufolie, damit der Rest vom Becken nicht beleuchtet wird). Bild 6.: Der Baustrahler, provisorisch befestigt Bild 7.: Algenwachstum nach zwei Tagen Bild 8.: ...in größer. Der Aufbau ist wie gesagt nur provisorisch und ein Test. Sol…

  • DIY Upstream Algae Scrubber

    quad - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen, dank eines Threads von Marco hier im Forum, bin ich auf die Algenfilter gestossen. Und zwar nicht die Algenrefugien, sondern die sog.Algae Scrubber. Diese werden in den USA sehr erfolgreich zur Nährstoffbeseitigung u.a. in NPS-Aquarien. Die Idee ist nicht neu (kommt aus den 1970er-Jahren), wurde jedoch jetzt wieder neu entdeckt und speziell für die Aquarientechnik immer weiter optimiert. Es gibt eine spezielle Website, welche sich nur mit dem Bau der Algae Scrubber beschäftigt. D…

  • Kaltwasser, 40 Liter

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Harald, danke für den Tipp, aber der Edwin findet auch noch ganz andere Sachen! Gruß Oliver

  • Kaltwasser, 40 Liter

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Edwin, ich bin immer wieder erstaunt was du da aus dem Netz ausbuddelst. Der Artikel ist von gestern und du kennst ihn schon. Sagenhaft, wie machst du das? Bist du ein Suchroboter :golly: oder was ;). Den Artikel finde ich interessant. Ich glaube ich habe bei mir auch ein paar Polypen im Becken endeckt, jedenfalls sieht es ähnlich aus. Mal sehen was sich entwickelt, dann kann ich ja auch mal mit Erdnussbutter experimentieren. Oder ich hole mir im Sommer fertige Quallen und versuche sie dam…

  • Kaltwasser, 40 Liter

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Edwin, beeindruckend, was du quasi aus Abfällen alles herausholst. So macht recycling ja richtig spass! Gruß Oliver

  • Hallo aus Irland

    quad - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Zitat von MariusMarinus: „Ich faende das ziemlich cool mit meinem Hobby euch alle glueklich machen und was dabei rausspringt in mehr Aquaria zu investieren 8)“ Hallo Marius, auch von mir ein herzliches Willkommen! Sorry, bin spät dran mit der Begrüßung, war aber ein paar Tage stark eingespannt. Ich gehöre auch mit zu den Kaltwasser-Freaks und zu dem Personenkreis, den du damit glücklich machen könntest. Dein Becken finde ich auch supi, vor allem der Scheibenbauch und die Entenmuscheln haben es m…

  • Ja, andere Algen wachsen auch. Rote und grüne, nur deren Wachstum hält sich in Grenzen und die Cyanos überwachsen diese mit dieser Schleimschicht. Phosphat und Nitrat muss ich erst prüfen... denke einmal meine Tests müßten vorher auch erst ersetzt werden. Gruß Oliver PS: Welche grünen Ableger meinst Du?

  • Hallo Harald, gut zu wissen das die Meerwasser-Cyanos nicht so aggro sind, werde wohl trotzdem einmal alles durch die Kohle jagen. Hallo Edwin, und du meinst man bekommt die Cyanos mit dem UVC-Klärer eingedämmt? Das kann ja nur die freien Schwärmer treffen, die Cyanos wachsen ja aber an den Scheiben, an den Steinen und den Pumpen. Da kommt das UV Licht nicht hin. Habe noch eine UVC hier liegen, muss Mal sehen, wie ich die noch dazwischen bekomme. Gruß Oliver

  • Zitat von efyzz: „Meine Wachsrosen wollen jedenfalls viel Strömung, sonst lassen sie sich hängen, wie Du schon schriebst. Und alle anderen kommen sowieso nur raus, wenn sie Futter riechen. Ich gebe immer 30min vor der eigentlichen Fütterung schon etwas Futter ins Wasser, dann gehen sie auf.“ Hallo Robert, sie haben viel Strömung und beim Füttern mache ich es genauso wie du beschrieben hast. Erst geruchsintensives Staubfutter rein für die Filtrierer, kurz darauf gehen die Aktinien auf, dann kommt…

  • Hallo zusammen, das Cyanos nicht ganz Gesund sind für andere Beckeninsassen habe ich jetzt schon mitbekommen (wenn sie gefressen werden), aber geben diese auch Giftstoffe ans Wasser ab? Muss ich ab und zu über Kohle filtern? Ich bekomme das Cyanoproblem derzeit noch nicht in den Griff und meine Anemonen lassen die letzte Zeit immer so die Tentakel hängen bzw. gehen gar nicht erst auf.Kann es daran liegen? Wenn ja und ich über Kohle filtern muss, was neben Jod sollte ich nachdosieren? In meinem K…

  • Grünes Plankton für Korallen okay?

    quad - - Korallen

    Beitrag

    Hallo zusammen, also ich habe auch rotes Plankton als FroFu und das waren irgendwelche gefrorenen Copepoden. Ich habe jedoch das Gefühl, dass die rote Farbe eher von zugesetztem Farbstoff kommt, denn dieses Rot ist sehr unnatürlich. Dort wo ich es gekauft habe gab es auch grünes Plankton. Nach den Schilderungen von Robert denke ich, dass es sich auch um Zooplankton handelt und nicht um Algen. Allerdings gehe ich dabei auch wieder von Farbstoff aus anstatt "wertvoller" Algen. Hilft dir jetzt viel…

  • Kaltwasser, 40 Liter

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    ...dann musst Du wohl mit nach St. Peter-Ording kommen. Da fahren unsere Bekannten aus Nürnberg immer hin, wenn sie uns besuchen. Sie kommen dieses Jahr zu Pfingsten. Oder wir müssen es in der Nähe von Eckernförde mal in den Seegraswiesen versuchen. Gruß Oliver

  • Kaltwasser, 40 Liter

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo ihr beiden! Also ich denke, so wie ich mittlerweile auch schon geschrieben habe, dass es sich bei meiner um Crangon crangon handelt... allerdings um eine sehr dunkel gefärbte. Das was ich oben in kursiv geschrieben habe, ist der Text zur Hippolyte varians aus dem Buch "Der große Kosmos Strandführer - Tiere der Nord- und Ostsee". Im Klartext heißt das, dass es diese Garnelen in der Nord- und Ostsee gibt. In der Ostsee aber nur bis zum Öresund. Ich weiss nicht wie die Autoren das meinen, nur…

  • Kaltwasser, 40 Liter

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    ...ach, schau gerade weiter... könnte auch eine besonders dunkle Crangon crangon (Nordseegarnele) sein. Die passt besser von den Augen. Gruß Oliver

  • Kaltwasser, 40 Liter

    quad - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Zitat von Edwin: „Sind diese irischen grünen und roten Garnelen nicht unglaublich ? Man stelle sich einen Schwung von ihnen im Aquarium vor...*seufz*“ Ja schon, aber gegen die schönen Anemonen haben die keine Schnitte Ich denke einmal, dass es sich bei den Garnelen um sog. Chamäleon-Garnelen (Hippolyte varians) handelt. Die kannst Du auch bei uns an der Nordsee finden. Ich zitiere einmal aus meiner Literatur: Bis 3cm lang, Rücken mit deutlichem Buckel, Rostrum etwas kürzer als Kopfbrustschild un…

  • Hallo Dietmar, das Foto vom Auslauf ist von Edwin Also ich werde das Einfach einmal wachsen lassen. Bezüglich Hemmstoffe habe ich gerade einen Thread im anderen Forum eröffnet. Aber geben alle Algen Hemmstoffe ans Wasser ab? Warum werden dann Algenrefugien zum Filtern eingesetzt? Ein ATS ist ja prinzipiell das Gleiche. Die Italiener betreiben ihre Becken seit 2011 mit den ATS. Gruß Oliver