Grünes Plankton für Korallen okay?

    • Grünes Plankton für Korallen okay?

      Guten Abend Meerwasserfreunde,

      ich war heute wieder FroFu kaufen und habe mal ne Blisterpackung "Grünes Plankton" gefrostet mit eingepackt. Meine Frage an Euch, bevor ich da was falsch mache: Ist das überhaupt in Ordnung für mein Becken oder war der Kauf unüberlegt?

      Gruss Ralf
      Red Sea Max 250, LED-Light-Bar Aqua-Grow, Temperatursteuerung, Pumpensteuerung für Futterpause, Technikrückwand
    • rasch7 schrieb:

      Ist das überhaupt in Ordnung für mein Becken oder war der Kauf unüberlegt?

      Hallo Ralf

      Habe im Moment dein Becken nicht im Kopf, respektive habe ich es bei den Vorstellungen auch nicht gefunden.
      Generell ist "Grünes Plankton" ein weiter begriff. Aus diesem Grund wird dir da auch nicht jeder gerade eine Antwort gegeben haben.

      Wie setzt sich den dein „Grünes Plankton“ zusammen?
      Willst du es Kultivieren?
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo Henning,

      kann Dir die Zusammensetzung des grünen Planktons nicht sagen; wie gesagt, Blisterpackung Frostfutter aus dem Zoohandel. Betreibe ein Mischbecken mit Weichkorallen, LPS, SPS, Anemonen...ich weiss, das ist eine sehr, sehr oberflächliche Aussage, aber vielleicht hilft es...

      Gruss Ralf
      Red Sea Max 250, LED-Light-Bar Aqua-Grow, Temperatursteuerung, Pumpensteuerung für Futterpause, Technikrückwand
    • Hallo Ralf
      Also ein Fehler ist es nicht wen du hier etwas zugibst.
      Deine LPS werden es dir sicherlich bestätigen.

      Probiere mal einen Teil deiner Menge in einen Behälter(Pet Flasche) zu geben und dies mit Salzwasser ein Teil zu füllen. Einen Luftschlauch rein und schauen ob sich diese Kultur weiter entwickelt.
      In der Regel sollt die gehen
      .
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Na, das beruhigt mich erstmal Henning, vielleicht kann Harald noch dazu was sagen, da ich von ihm einen Beitrag im Netz gefunden hatte in Bezug auf Georgien...

      Das mit dem Ansatz in Salzwasser...ist doch Frostfutter...da wird sich doch wahrscheinlich nichts mehr tun, oder?
      Red Sea Max 250, LED-Light-Bar Aqua-Grow, Temperatursteuerung, Pumpensteuerung für Futterpause, Technikrückwand
    • rasch7 schrieb:

      Ist das überhaupt in Ordnung für mein Becken oder war der Kauf unüberlegt?

      Hallo Ralf

      Ich habe selber dieses "Plankton" ausprobiert, und konnte für mich keinerlei Nutzen erkennen, zumindestens bei kleinpolypigen Gorgonien und Weichkorallen. Die Inhaltsstoffe sind in der Regel Spirulina und Dunaliella salina eine Salzwassersee Alge.

      Für mich kommt dieses Futter nicht mehr in Frage zumal ich der Überzeugung bin das Spirulina unerwünschte Cyanobeläge verursachen.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Danke Harald für die Antwort...ich habe heute abend einen Würfel aufgetaut in Salzwasser mal verfütterst, werde jetzt erstmal eine Woche abwarten, ob sich eine Veränderung im Becken ergibt...denn bin ganz froh, das ich die Cyanos aus dem Becken raus habe...und so soll es auch bleiben...

      Gruss Ralf
      Red Sea Max 250, LED-Light-Bar Aqua-Grow, Temperatursteuerung, Pumpensteuerung für Futterpause, Technikrückwand
    • Nabend,

      naja, nach einmaliger Zugabe wirst Du wohl nichts bemerken.

      Ich habe das Zeug auch mal gekauft, weil meine Fahnenbarsche das rote Plankton gerne mögen, dachte ich, ist grün vielleicht auch nicht schlecht. Es ist aber so fein, dass es als Fischfutter nicht geeignet ist. Also liegt es nun schon ewig im Gefrierschrank...

      Und daraus soll sich tatsächlich etwas Lebendes entwickeln? Dass muss ich mal testen :)
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Hai Zusammen

      Wo hat Rolf geschrieben dass er dieses FroFu kultivieren will?
      Vielleicht habe ich es überlesen. ...?

      Off topic

      Muss bei Harald noch einmal den Artikel über Georgien lesen.... Danke Ralf.... Ich hatte so einen tollen Lacher vorhin.... Dein Typo hat meinen Abend vergoldet!

      Best Fishes
      Dani
      Best Fishes! 8)
      Dani
    • Henning war's 8)

      Henning schrieb:


      Probiere mal einen Teil deiner Menge in einen Behälter(Pet Flasche) zu geben und dies mit Salzwasser ein Teil zu füllen. Einen Luftschlauch rein und schauen ob sich diese Kultur weiter entwickelt.
      In der Regel sollt die gehen
      .
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Hallo zusammen,

      also ich habe auch rotes Plankton als FroFu und das waren irgendwelche gefrorenen Copepoden. Ich habe jedoch das Gefühl, dass die rote Farbe eher von zugesetztem Farbstoff kommt, denn dieses Rot ist sehr unnatürlich. Dort wo ich es gekauft habe gab es auch grünes Plankton. Nach den Schilderungen von Robert denke ich, dass es sich auch um Zooplankton handelt und nicht um Algen. Allerdings gehe ich dabei auch wieder von Farbstoff aus anstatt "wertvoller" Algen.

      Hilft dir jetzt vielleicht nicht weiter, taue doch einmal einen Würfel auf und schaue mit einer Lupe was da wirklich drin ist. Wenn es wirklich Phytoplankton sein sollte, freuen sich wenigsten noch deine Filtrierer im Becken. Ich denke falsch machen kannst Du da nichts, aber ob es einen zusätzlichen Nutzen bringt wage ich zu bezweifeln. Ich werde jedenfalls kein rotes Plankton mehr kaufen. Grünes jetzt nach dem Roten auch nicht mehr.

      Gruß Oliver
    • Hallo Oliver,

      ich stimme Dir zu, das Grün nach dem Auftauen war schon sehr krass, ich werde mir das nächste Mal so nen aufgetauten Block mal näher ansehen...

      Gruß Ralf
      Red Sea Max 250, LED-Light-Bar Aqua-Grow, Temperatursteuerung, Pumpensteuerung für Futterpause, Technikrückwand