Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Zitat von tenrek: „Knoblauch auf die Dauer ist sogar kontarproduktiv, “ Hallo Ralf, ich bin hierüber nochmal gestolpert. Kannst Du mir sagen, woher Du die Info hast? Das würde ich gern nochmal nachlesen bzw. verstehen. Danke!

  • Danke, Harald, das ist genau das, was Ralf mir geschickt hat war sicher nicht böse gemeint...

  • Hallo zusammen, nachdem ich heute viel Zeit mit schwarzen Punkten verbracht habe, viel gelesen und viel mit meinen Kontakten hier vor Ort geredet habe, bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass diese "Black Spot diseases" sehr selten sind und deshalb kennt sich niemand so richtig damit aus. Deshalb kann mir hier (trotzdem DANKE für alle Bemühungen) niemand richtig weiter helfen. Kupfer hilft wohl leider gar nicht, Ewald Ralf, was Du mir per PN geschickt hast, hat mir zumindest die richtigen Stic…

  • Nitroscanat scheint zumindest in der Schweiz verfügbar zu sein, und ich wohne ja an der Grenze Ich denke, ich besorge dann vielleicht doch das Buch und gehe damit einfach nächste Woche mal in der Schweiz in eine Apotheke, mal sehen, was die sagen. Selbst wenn ich ein Rezept bräuchte, würde ich das sicher von unserem Tierarzt bekommen, wenn ich erkläre, wofür ich es brauche.

  • Hallo zusammen, wir haben Bilder hinbekommen. In der Gesamtansicht sieht man, dass der Fisch nicht stark befallen ist, er ist wohlgenährt, schwimmt und frisst. Bei genauem Hinsehen sieht man ein paar schwarze Pünktchen, die nicht zu seinem natürlichen Muster gehören. Auf der einen Seite mehrere kleine, auf der anderen Seite sind am Bauch mehrere etwas größere, die gar nicht so recht zu der Turbellarien Diagnose passen. Das mit dem Mikroskop kriege ich nicht hin. Ich bin sicher, dass ich den Fisc…

  • Hallo, hat jemand von Euch das Buch und kann mir sagen, was da zur Behandlung der Turbellarien-Infektion oder Schwarzpunktkrankheit, auch schwarzes Oodinium genannt, steht? Mit den Empfehlungen in meiner alten Ausgabe (Pikrinsäure oder Tricholorfon) hab ich mich gerade in der Apotheke total lächerlich gemacht bzw. der Apotheker hat nach ner versteckten Kamera gesucht. Fazit ist jedenfalls, beides ist hier in der Apotheke nicht zu bekommen. Ich würde das Buch ja auch kaufen, aber dafür wäre es gu…

  • Danke, Ralf, für die vielen Informationen. Ich muss morgen mit mehr Zeit mal alles in Ruhe durchgehen und überlegen... Ein paar Überlegungen/Rückfragen heute schon: Du hast beim Drücker leider recht behalten, aber auf der anderen Seite der Waagschale ist auch der Nemo, der dieselben Symptome gezeigt hatte wie der Drücker (sichtbarer Befall auf Haut und Augen und hat das Futter nicht mehr gesehen, musste mit der Pipette das Futter direkt vor die Nase bekommen), und er hat sich vollständig erholt.…

  • Ich denke, die werde ich versuchen zu bekommen. Einen Versuch ist es wert. Und toll finde ich die außerdem. Ich hoffe wirklich sehr, dass der Spuk dann vorbei ist. Ich bin gerade an der Grenze zum ziemlichen Frust. Ich bin immer schnell dabei, anderen zu sagen, dass es doch jetzt genug Fische sind, nicht noch nen Doktorfisch dazu und so, und jetzt hab ich selbst irgendwie doch einen zu viel gekauft. Dass es nicht gleich einen Großteil des Besatzes dahin gerafft hat, war eigentlich ein Zeichen fü…

  • Hi Eve, fressen sie denn nicht auch das übliche Frostfutter? Artemien/Mysis etc? Ich hoffe doch sehr, dass auf Dauer nicht genügend Parasiten im Becken sind, um den Fisch satt zu kriegen Und wie meinst Du das mit den Doktoren, putzen die Putzerlippfische denn nur Doktoren? Ralf, ich hab nochmal ne Marubis Info zu Süsswasserbädern gefunden google.com/search?client=firef…5oKHfCTAP8Q4dUDCAo&uact=5 Der zweite Link. Leider kriege ich den Link zum PDF hier nicht rein. Jedenfalls ist das so abschrecken…

  • Danke, Ewald, das wollte ich hören dann schau ich mal ob ich einen kriege und ob es was hilft.

  • Hallo zusammen, noch kurz zu Deiner Frage, Dietmar, wenn ich den Entwicklungszyklus anschaue, dann würde ich mindestens 2 Wochen, besser 4 Wochen warten. Bei mir sieht es inzwischen so aus, dass ich nach wie vor kein Medikament eingesetzt habe. Der Drücker schien sich zu erholen, ich war schon ganz hoffnungsvoll gestimmt, er hat auch wieder selbstständig gefressen - und plötzlich lag er tot im Becken. Schade Aber dann schien es eigentlich vorbei, 3 Verluste insgesamt, alle anderen Fische schiene…

  • Probleme Catalaphyllia

    Pat_2015 - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Skaarj, das ist mal interessant, vor allem weil es sich aus Erfahrungen aus erster Hand handelt! Ich habe nämlich genau das Umgekehrte mal gehört/gelesen (wüsste leider nicht mehr, wo), nämlich dass man von gesägten die Finger lassen sollte und nur die "spitzen Tüten" mit vollständigen, unverletzten Polypen kaufen sollte. Was mir damals eingeleuchtet hat. Um so interessanter, dass Du nun genau das Gegenteil beschreibst! LG, Pat

  • Pseudochromis fridmani und Salarias ramosus?

    Pat_2015 - - Fische

    Beitrag

    Prima! Dann ist das Problem ja auch gelöst Es wären zwei schöne Farbtupfen, und auch wenn ich immer noch keine Zeit für die Zucht habe, ist es trotzdem eine schöne Aussicht... mal schauen...

  • Probleme Catalaphyllia

    Pat_2015 - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Achim, ich zögere bei sowas immer, mich einzumischen mit meinen schlechten Erfahrungen Ich hab drei Catalaphyllias gehabt und nie sehr lange halten können, bevor sie sich, so wie bei Dir, aus dem Skelett gelöst haben. Ich hab keine Ahnung, woran es lag, so einen Schwamm wie bei Dir hab ich nicht gehabt. Blöde Frage vielleicht, aber hast Du alle Wasserwerte gecheckt? Da ist nix auffällig? Ich hatte einmal zumindest einen niedrigen Calciumwert und hab es über längere Zeit nicht bemerkt, das …

  • Pseudochromis fridmani und Salarias ramosus?

    Pat_2015 - - Fische

    Beitrag

    Oh, das tut mir leid für den Salarias ist eigentlich eher ungewöhnlich, oder? Aber das ist auch meine Erfahrung, passieren kann's bei jedem, auch wenn's so typische Kandidaten gibt. Aber für meine Pläne klingt das ja gut! Ich hab jetzt gelesen, dass man bei geschlechtsreifen Tieren das Geschlecht über dieses "Schwert" an der Bauchflosse gut erkennen kann. Aber das was sich da im Händlerbecken tummelt sind ja junge Tiere. Gibt's da einen Tipp um zu vermeiden, dass man zwei Männchen erwischt? Hatt…

  • Pseudochromis fridmani und Salarias ramosus?

    Pat_2015 - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich weiß es gibt hier ja einige mit viel Erfahrung mit der Haltung von Pseudochromis fridmani. Unser Händler hat gerade einen ganzen Schwung aus einer Nachzucht da, und da komme ich in Versuchung. Die große Frage ist aber wieder die Vergesellschaftung mit dem Salarias ramosus, der ja was gegen Grundeln hat. Nun ist der fridmani ja keine Grundel, hat aber auch den langgestreckten Körper. Das Becken mit dem Blenny könnte gut noch 1-2 Fische vertragen, ich hab da ja wenig anderes dr…

  • Maskenfalterfisch

    Pat_2015 - - Fische

    Beitrag

    Spannend... ich hatte mal gelesen, dass die Augen von Fischen weiter wachsen, auch wenn der Körper aufgrund eines kleinen Beckens nicht weiter wächst. Der Schmuckfeilenfisch, von dem ich oben geschrieben habe, hatte tatsächlich vielleicht etwas überproportional große Augen... jetzt könnten wir darüber reden, ob er ‚verkrüppelt‘ war. Wir hatten nicht den Eindruck. Er war ein sehr ruhiger Schwimmer, war handzahm und hat einfach nicht den Eindruck gemacht dass er irgendwie fehl am Platz ist in unse…

  • Maskenfalterfisch

    Pat_2015 - - Fische

    Beitrag

    Ja, die Paarhaltung... ich hab auch irgendwo gelesen, dass man diese sehr ruhig schwimmenden Fische als Paar halten sollte oder zumindest kann. Ich hab bisher nicht wahnsinnig viel Glück mit Paarhaltung gehabt. Die meisten Fische gibts hier einfach nur einzeln zu kaufen, und ich kaufe einfach nach wie vor sehr gerne, was ich sehen und am besten ein Weilchen beobachten kann. Ich weigere mich einfach innerlich, Paare im Internet zu bestellen, ich kann’s emotional nicht ändern. Und wenn ich mal was…

  • Maskenfalterfisch

    Pat_2015 - - Fische

    Beitrag

    Ja, das mit der Größe und der Anpassung an die Beckengröße kann gut gehen (muss aber vielleicht nicht). Wir hatten doch recht früh in unserer "Karriere" einen Schmuckfeilenfisch, den wir sehr klein gekauft haben. Wir hatten einerseits gelesen, dass er sehr groß wird, andererseits, dass die Lebenserwartung nur bei 2 - 3 Jahren liegt. Wir hatten unseren auf jeden Fall 2 Jahre, ich weiß gar nicht mehr genau, vielleicht auch 3? Bis dahin war er nicht größer als der gelbe Doktorfisch. Dann ist er lei…