Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 744.
-
Zitat von Ewald: „wie lässt du das Acrifix trocknen? “ Hallo Ewald, mit Sonnenlicht oder Leuchtstoffröhre. Ich habe mit dem Kleber schon zig Teile aus Acryl gebaut. Plankton- und Filterröhren, Aquarien, Filterbecken, Stege auf Abdeckplatten gegen Durchbiegen usw. Das alles hält jahrelang problemlos selbst beim Einsatz im Freien, egal ob in praller Sonne oder bei Frost. Also an einen Anwendungsfehler glaube ich (ausnahmsweise ) nicht. PS hält ja mit Acrifix auch eine Zeitlang, wenn die mechanisch…
-
Zitat von Linkstein: „Schwimmt das? “ Nein. Zitat von Ewald: „das Bastelglas lässt sich sehr gut mit Acrifix 1R0192 verkleben “ Ja Ewald, das habe ich natürlich auch und es klebt anfangs schon, aber eine wirklich dauerhafte und "bombenfeste" Verklebung von PS ist mir damit noch nicht gelungen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20336/ Gruß Wolfgang
-
Zitat von Linkstein: „Meinst du das Hobbyglas beim Hornbach? “ Das ist PS (Polystyrol), also sozusagen durchsichtiges Styropor . Gut zu verarbeiten, schlecht zu verkleben. Gruß Wolfgang
-
Zitat von Menne: „Sind meiner Erfahrung nach aber nichts fürs Schlafzimmer “ Wer belüftet sein Schlafzimmer denn mit Kolbenkompressoren? Ich weiß schon, was du meinst, ich habe so ein Teil einmal in einem Laden erlebt. Flüsterleise war es ja nicht gerade. Das ist aber lange her, vielleicht hat die Technik ja Fortschritte gemacht. Gruß Wolfgang
-
Bei uns hat es die ganze weiße Pracht über Nacht stocksteif gefroren und es schneit weiter. Derzeit zwar nur leicht, aber es schneit und schneit und schneit. Ich könnte drauf verzichten und würde lieber ein Aquarium einrichten, als stundenlang Schnee zu schaufeln. Aber gesünder ist wohl letzteres . Gruß Wolfgang
-
Turbinaria
Wolfgang S - - Korallen
BeitragSie fristet noch ihr Dasein in einem winzigen Ablegerbecken mit minimaler Technik (Minipumpe, Heizer, LED), aber sie entwickelt sich doch recht erfreulich. Also zumindest mir gefällt sie ausnehmend gut und sie hat mich nur ein paar € gekostet. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20300/ Gruß Wolfgang
-
Zitat von Dieter.L: „Wolfgang ich bin bisschen Schwerhöhrig “ Ja, wer ist das nicht? Zitat von Ewald: „es sind ja auch keine Luftpumpen, sondern Kompressoren, “ Nun, die pumpen Luft, also Luftpumpen . Ich weiß, dass das keine Membranpumpen sind. Bei 15 Reaktoren ist das natürlich sehr effizient mit 2,33 Watt pro Reaktor. Da würden 15 Membranpumpen sicher mehr Lärm veranstalten. Gruß Wolfgang