Hallo Ewald
das prüfe ich morgen mal.
Grüße Rainer
das prüfe ich morgen mal.
Grüße Rainer
Rainer schrieb:
Beim Ansetzen war die Dichte von den Algen 30ppm und mein Wasser war 32ppm,
kann das der Grund für den Ausfall der Isochrysis sein .
Rainer schrieb:
Bei der Tetraselmis sind die meisten Algen am Boden.
habe schon seit längerer Zeit eine am laufen die auch agil ist ! aber der Geruch fehlt
dafür ist sie schön Dunkelbraun


Wolfgang S schrieb:
Hallo Dieter,
35 Watt für eine Luftpumpe ist aber auch eine Hausnummer. Ist die recht laut?
Gruß
Wolfgang

Wolfgang S schrieb:
35 Watt für eine Luftpumpe ist aber auch eine Hausnummer. Ist die recht laut?
deshalb sind sie sehr leise für mich
Dieter.L schrieb:
Wolfgang ich bin bisschen Schwerhöhrig
Ewald schrieb:
es sind ja auch keine Luftpumpen, sondern Kompressoren,
. Ich weiß, dass das keine Membranpumpen sind. Bei 15 Reaktoren ist das natürlich sehr effizient mit 2,33 Watt pro Reaktor. Da würden 15 Membranpumpen sicher mehr Lärm veranstalten.
Rainer schrieb:
im Vergleich zu 20 Liter Phyto schon heftig
wie ich geschrieben habe hängen Druckdosen dran als verteiler , so habe ich auch Einhänge kästen und Artemiabrüter dran
Ewald schrieb:
es sind ja auch keine Luftpumpen, sondern Kompressoren, die auch nicht lauter sind als Luftpumpen.
Wolfgang S schrieb:
Äh, das dachte ich eigentlich auch, aber jetzt habe ich einige Aquaforte Pumpen angesehen und es handelt sich wohl doch um Membranpumpen.Ewald schrieb:
es sind ja auch keine Luftpumpen, sondern Kompressoren, die auch nicht lauter sind als Luftpumpen.
![]()
Gruß
Wolfgang

Ewald schrieb:
hast natürlich recht, sind doppelte Membranpumpen.
Wolfgang S schrieb:
Ja, aber zumindest früher gab es von Hailea echte Kolbenkompressoren. Ob die noch gebaut werden, weiß ich aber nicht.Ewald schrieb:
hast natürlich recht, sind doppelte Membranpumpen.
Gruß
Wolfgang
Menne schrieb:
Sind meiner Erfahrung nach aber nichts fürs Schlafzimmer