Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 744.

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Ina, es ist wirklich verblüffend, aber wir haben heute auch über 10 Grad plus und der Westwind pfeift heftig. Ich bin auch gespannt, was unter den dicken Eisplatten noch vorhanden ist. In der Badewanne hat so etwas in früheren Jahren wenig ausgemacht. Die kleine Wanne, in der vor kurzem noch dicht Copepoden zu beobachten waren, sehe ich eher kritisch. Aber ich werde berichten (in DIESEM Forum ). Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Und obwohl es im Aquarium kuschelig warm ist, meinen die Mini-Seeigel, sie müssten sich fest zudecken. Wobei ich mich frage, was der/die eine neben den Schneckenhäuschen und der Drahtalge für eine komische weiße Kugel mit sich rumschleppt. Die hatte er/sie bereits bei der Lieferung dabei. Vielleicht will er kegeln. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20507/ Dafür scheint der zweite eher zu den Dachdeckern zu gehören. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20508/ Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Bei tagelangem Dauerfrost mit unter -10° C nachts und höchstens -3° C tagsüber ist sogar das Salzwasser in den Freilandwannen dick gefroren. Da bin ich gespannt, ob nach dem Auftauen noch Tigriopus californicus herumhüpfen. Schlittschuhlaufen sah ich keine... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20505/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20506/ Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Die Leptastrea hält sich wohl für einsame Spitze und hat beschlossen, nur nach unten zu wachsen. Bin gespannt, wie sie sich jetzt nach dem Umsetzen macht. Beleidigt war sie schon mal nicht. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20504/ Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Das Grundgerüst aus Totgestein ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20502/ trägt die LS-Brocken zum Animpfen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20501/ Leider ist das LS beim Transport recht kalt geworden; mal schauen, wie es sich macht. Es soll eh nicht alles in dem Winzbecken bleiben, denn da warten ja einige auf den Umzug. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20500/ Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Larve Neolamprologus. “ Es ist schon verblüffend, dass selbst kleine Fische das Baybyschema haben. Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Wolfgang S: „Achse “ Achse ist gut - vor allem aus Keramik oder Titan -, soll aber Achso heißen. Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Spagettiwurm “ Achse, da hab ich in die falsche Ecke geschaut. Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Auch die kleinen Dinge sind betrachtenswert “ Du sprichst mir aus der Seele, aber was sehen wir da? Schneckchen? Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Was ist das für eine Alge Wolfgang? “ Keine Ahnung, Harald. Ich fürchte, eine freischwimmende Cyanobakterie. Die Zweiteilung spricht dafür, dass es eine Art Synechococcus ist, so ähnlich wie die hier. Andererseits ist sie wenig stäbchenförmig, sondern mehr rundlich. Sie ist wieder einmal "aus dem Nichts" in einer Indoor-Kultur Copepoden entstanden und bricht gerade bei gleichzeitig reichlicher Brachionusvermehrung zusammen. Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Apropos: Könnte da nicht unser Phönix dabei sein? So ganz rechts Prochlorococcus_and_Synechococcus_cultures.jpg Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Prochlorococcus_and_Synechococcus_cultures.jpg Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Der Beginn der Nahrungskette muss wohl so klein sein (1 Teilstrich = 0,1 mm). ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20491/ Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Ewald: „das wäre eine Idee, wenn sie sich nicht so verbiegen würden “ Dann sind es ja keine Nadeln, sondern mehr Nudeln. Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Was guckst du “ Die sehen ja aus wie Nasenbärembryos. Ewald, da muss mehr Ordnung rein, du brauchst ein Nadelkissen. Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Aus alten Resten...... “ Du meinst, so etwas wird einmal aus meiner obigen Knutschkugel, wenn sie richtig groß geworden ist? Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Heute ist mir mal wieder ein Nauplius durch das Mikroskop geflitzt. Ich bin mir nicht sicher, aber vermutlich Tisbe. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20487/ Gruß Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Wäre wohl ein anschauliches Bild für ein Buch über Plagen... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20486/ Gruß Wolfgang

  • Mini-Borkum

    Wolfgang S - - Nordsee

    Beitrag

    Zitat von Elisabeth: „beste Genesungswünsche! “ Dem schließe ich mich vorbehaltlos an! Gruß Wolfgang

  • Mini-Borkum

    Wolfgang S - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Steffi, der hat sich aber gut gemacht! Ich hoffe, du bist wieder fit! Beste Grüße Wolfgang

  • Gruschkiste

    Wolfgang S - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zwei Beispiele für Meerwasser-Grusch: Ich bin schon lange Aquarianer, aber dass ein Borstenwurm Beläge von einer versifften Scheibe abnagt, habe ich heute zum ersten Mal beobachtet. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20484/ Natürlich sind die Turbos als Scheibenreiniger wesentlich effektiver. Ihre Umgebung hat sie schon blank geputzt. Und da war sie erst eine halbe Stunde im Becken. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20483/ Gruß Wolfgang