Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 959.

  • Refraktometer Empfehlung

    Fellnase - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Edwin, so ist es auf jeden Fall angedacht. Das Gerät sollte allerdings nicht mit der Hanna-Kalibrierlösung eingestellt werden. Die hat sich bei mir nicht bewährt und ist zudem recht teuer. Günstiger und genauer ist die Kalibrierlösung von ATI. Mir war damals das Gepansche beim Aräometer zu viel und das häufig notwendige, am besten vor jeder Messung durchgeführte Kalibrieren des Refraktometers ging mir auch auf den Geist.

  • Refraktometer Empfehlung

    Fellnase - - Sonstiges

    Beitrag

    Ich verwende seit Jahren den Salinity Tester von Hanna. Der liefert sehr genaue und leicht ablesbare Ergebnisse. Er wird alle 1-2 Monate mit ATI Referenz kalibriert und gut isses. Möchte das Teil nicht mehr gegen etwas anderes austauschen.

  • Zitat von @win: „Eigentlich ist das ja kein Zustand... “ So sehe ich das auch!

  • Sehr schön, gefällt mir gut.

  • Erschreckend wie das alles voranschreitet. Es gibt aber immer noch Menschen, die das ignorieren oder leugnen. Wenn diese Typen dann auch noch in entsprechenden Positionen sind -Gute Nacht.

  • Pumpe zur Reinigung des Technikbeckens

    Fellnase - - Pumpen

    Beitrag

    Ich ziehe das Dreckwasser einfach ab und verwerfe es, Da wird nicht noch jede Menge Wasser über den Schmodder gezogen.

  • BOLUS

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Das wäre ein Argument für einen etwas steileren Anstieg.

  • BOLUS

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von stefank: „@Fellnase Jiain… du siehst das schon richtig. Aber schau mal wie hoch die Werte sind. Das ist jenseits von dem, was wir in den Becken erreichen. Das was wir den korallen als Maximum bieten ist schon nach sehr kurzer Zeit erreicht. @Henning (bin etwas irritiert von der Einheit. Is µE.m².s ne andere Schreibform von µmol/m²/s oder?) “ Das stimmt für den oberen Bereich aber nicht für die Tiefe so Das erreichen wir locker mit unseren modernen LEDs.

  • BOLUS

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Burkhard Ramsch: „Die Beleuchtung "stundenlang" hochzufahren ist kontraproduktiv. In den Tropen sind sehr schnell Werte am Maximum erreicht. “ Hennings Unterwassermessungen sagen da aber etwas anderes. Oder interpretiere ich die falsch? Hennings Messung Dazu noch ein Schaubild aus einer andern Veröffentlichung: JMMhTBmxLqtcaTvaH3itmLzBACECgkQCcuBIUbBK4S0G3MxdIa+SBWK6UBO6WYRIjmFA2VmqKdnezFFIew76ZiehEYQgACeQJ04jwfrBCAQJIAnTiJBgMEagjQiWto4QsBCCgCdGIFAxEC7QToxO3smAmBbQlE38felgYbh8BFAnTiiwC…

  • Mini-Hornhecht

    Fellnase - - Fische

    Beitrag

    Viel Erfolg, Steffi!

  • Es sieht gut aus! Vielen Dank an Achim und Harald!

  • BOLUS

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    @stefank Welche Dosierpumpe meinst Du? Die Tunze Nachfüllpumpe oder eine wie die GHL, Red Sea, DD usw. Ecotech würde das z.Bsp. auch schaffen, hat aber ihren Preis. Die modernen Dosierpumpen wie GHL liegen um 40ccm/Minute max und laufen m.M. Gefahr, bei großen Mengen heiß zu werden. Das tut dem Schlauch sicher nicht gut. Natürlich kann man die Anwendung vereinfacht erklären. Die Wirkungsweise ist aber sehr komplex wie das Puffersystem eben, in das etliche Faktoren des PHs wie Konsumenten und Pro…

  • Hallo liebe Admins und Forumstechniker nix für ungut! Das war nicht so gemeint, dass Ihr Euch unter Druck gesetzt fühlen sollt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass da noch eine Baustelle ist.

  • BOLUS

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Es kommt immer darauf an, mit welcher Methode und mit welchen Zusätzen die KH-Versorgung erfolgt. Es ist sicher nicht genau so, wie Claude es vereinfacht darstellt. Vor allem seine Erläuterungen zum Puffersystem sind irreführend und umstritten. Wer ein System mit hohem Carbonatanteil benutzt wie Oceanum oder ATI Essentials+ wird bei gleichmäßig verteilter Zugabe weniger PH-Sprünge haben als mit einem System, das mit sehr viel Hydrogencarbonat arbeitet. Benutzer von Kalkreaktoren und Kalkwasser g…

  • Sorry, aber das Funktioniert bei mir nicht. Ich habe SFirefox als Standardbrowser eingerichtet. Da redest sih wohl einer raus. Den EDGE habe ich schon immer drauf. Der ist aber nur für ganz besondere Zugriffe und muss jedesmal neungetartet werden.

  • Eine Frage hätte ich jetzt: Warum muss ich mich jetzt jedes Mal neu anmelden, bwohl ich das Häkchen für den Dauerhaften Verbleib gesetzt habe?

  • Wir haben zu danken, Harald!

  • Zitat von Stefank: „Habt ihr schon mal Capnella mit grünen Polypen gesehen? “ Korallenoutlet hatte die vor Monaten mal. Sie war aber sehr empfindlich und hat sich bei mir nicht lange gehalten.

  • Hallo Daniel, die Becken gefallen mir sehr gut. Das läuft ja wunderbar. Ozon verwende ich schon lange. Das hat sich gut bewährt. Schon recht geringe Mengen reichen vollkommen aus. Weiter ein gutes Gelingen!

  • Waltrop war auch nicht näher. Da könnte man sich doch mal was überlegen .................