Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 959.

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Danke Stefan. Das Video habe ich gesucht. Das mit den riesigen Siedlungsflächen und Filtern hat man schon vor 30 Jahren gekippt. Wenn man Bakterien züchten will, ok. Ich ziehe es vor, Korallen zu kultivieren. Irgendwann muss man sich halt entscheiden.

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Martina, wozu brauchst Du die ganze Bakterienfläche? Ist dir bewusst, was Du damit tust? Die so gelobten Bakterien produzieren jede Menge Nitrat, das du dann wieder aus dem Becken holst. Warum???

  • Hallo Martina Dein Abshäumer müsste eigentlich gut ausreichen, wenn er denn etwas bringt. Ich hatte mal enen Curve 5, aber nur ein paar Monate. Leider werden bei den Abschäumern oft nur die Luft- nicht die Wassermengen angegeben. Zitat von Datura: „. Ausgelitert habe ich noch nie....hast glaub irgendwo schon geschrieben...kannst es nochmal erklären bitte.... “ Ich nehme dazu einen großen Messbecher. Ich habe Größen mit 2 und 3 Litern Inhalt. Damit wird das Wasser am Einlauf des Technikbecken (Üb…

  • Zitat von Steffi: „@Fellnase Müsste es nicht korrekt heißen, Ammonium wird weggenommen und zu Nitrat umgewandelt? Aminosäuren brauchen die Bakterien auch, das ist keine Frage. “ Du hast vollkommen Recht, Steffi.

  • Sorry Martina, einen Punkt habe ich noch veregessen: Die Strömung ist auch enorm wichtig. Wie sieht es denn da aus? Oft macht sich eine Erhöhung der Strömung bei den Nährstoffen poitiv bemerkbar. Zur Rückwand auch noch ein paar Worte. Sie wird seit Jahren kaum oder gar nicht mehr verwendet. Sie stellt eine riesige Besiedlungsfläche für nitrifizierende Bakterien dar. Diese nehmen den Korallen, die sich eigentlich für NO3 kaum interessieren, die Aminosäuren weg und wandeln sie zu Nitrat um, bevor …

  • Die Rückwand aus Riffkeramik hat auf jeden Fall ein großer Mitverursacher der Nährstoffwerte, Ich würde den Bodengrund auf einmal rausnehmen. Aber jeder so wie er mag. Ich weiß nicht, ob Du das schon geschrieben hast, ich frage einfach mal. Wieviel Liter hat dein Gesamtsystem? Was für eine Rückförderpumpe hast Du und auf welcher Leistung läuft sie (bitte auslitern)?

  • Hallo Martina, Bei einem 5 Jahre alten Becken wird die Umstrukturierung nicht einfach werden. Vielfach wird dann ein kompletter Neustart mit frischer Deko und gerne auch ein paar lebende Steine empfohlen. Das geht am schnellsten, ist aber nicht jedermanns sache. Wer das nicht möchte, sollte berücksichtigen, dass im Gestein der alten Deko sich bereits Depots gebildet haben. Also nicht verzweifeln, wenn einige Maßnahmen einige Zeit brauchen, um zu wirken. Der Bodengrund sollte meiner Meinung auf j…

  • Moin allerseits!

    Fellnase - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Klaus

  • Favia, wie schwierig ist sie tatsächlich?

    Fellnase - - Korallen

    Beitrag

    Das ist sehr interessant. Trifft sicher nicht auf alle Arten zu, vor allem nicht auf die nahe verwandten Favites. Aber trotzdem sehr aufschlussreich.

  • Favia, wie schwierig ist sie tatsächlich?

    Fellnase - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von Linkstein: „Aber es gibt immer Korallen, die in Becken nicht gedeihen wollen. Neben Licht, Wasserwerte und Strömung gibt es auch die Wachstumshemmer/-gifte der Korallen. “ Deswegen laufen bei mir Kohle und Ozon im Dauereinsatz.

  • Favia, wie schwierig ist sie tatsächlich?

    Fellnase - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Werner, Ja, das sind Erfahrungen über einen längeren Zeitraum.

  • Favia, wie schwierig ist sie tatsächlich?

    Fellnase - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Werner, Favia, vor allem die bunten, vertragen auch etwas mehr Licht, machen sich am Boden aber auch gut. Ich füttere sie einmal wöchentlich mit mit FM CORAL DUST. Wenn sie sich wohl fühlen, zeigen verschiedene Arten auch dünne Fangärmchen in der Strömung. Sie gelten als sehr anfängergeeignet. Sie sollten aber im Sand nicht von unten her verschmoddern, sonst gibt es Borstenwurmnester etc..

  • Falls es für die Freunde der dunklen Seite von Interesse ist: Podcast Reffing made simple

  • Frage zum senken von Nitrat

    Fellnase - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Also, meine Vorgehensweise ist, mit einem guten, ausreichenden Abschäumer vorher die überschüssigen organischen Stoffe zu entfernen die durch den Futtereintrag reinkommen. Den Rest besorgt ein guter Korallenbesatz. Ein paar lebende Steine im TB können sich auch kontraproduktiv auswirken. So lange durch die Bakterien nicht die Organik schneller umgesetzt wird, bevor sie der Abschäumer raus bekommt, ist ja alles ok. Aber wann ist das ? Nicht umsonst geht der Trend zu wenig bis keinem Bodengrund me…

  • Auch von mir Glückwunsch

  • will auch mal ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20894/ Kann mich schwer entscheiden ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20895/

  • Korallensterben

    Fellnase - - Korallen

    Beitrag

    Es wäre hilfreich zu wissen, von welchem Phosphatwert wir sprechen. Meine Werte sind auch nicht immer TOP. Es sollte sich aber nicht bei jeder Kleinigkeit der innere Monk durchsetzen und mit aller Gewalt Zielwerte verfolgen. Selbst bei Hihgend Becken gibt es kleine Schwankungen. Außerdem gibt es auch bei PO4 Schwankungen in den ICP-Empfehlungen der einzelnen Hersteller. Es ist aber erwiesen, dass ab einer gewissen Höchstgrenze an PO4 Korallen schlechter wachsen bis hin zum Absterben. Dabei spiel…

  • Korallensterben

    Fellnase - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von Datura: „...........und hat dem Becken noch nie geschadet “ Hallo Martina, irgendwann ist immer das erste Mal.

  • Hallo Ralf, willkommen zurück. Schön dass es Dir wieder besser geht! Dein Becken sieht auch recht propper aus.

  • Refraktometer Empfehlung

    Fellnase - - Sonstiges

    Beitrag

    Es kommt dabei sicher auf die Region, den Niederschlag und die Tiefe an. In welcher Tiefe hast Du denn gemessen, Ewald? Ich könnte mir vorstellen, dass eine Koralle, die auf 10-15m Tiefe bei steht, kaum Dichteschwankungen, auch bei starkem NIedrschlag, abbekommt.