Ein schöner Einblick in die Entwicklung von Thor-Eierchen. Bei den zwei Mädels neben dem Kreisel, ist eine dabei, bei der es nicht alle Eier hineingeschafft haben.
Da kann man gut beobachten, wie sich die Eier entwickeln. Sie muss dafür nur in einer bestimmten Position sitzen.

Bisschen gucken können sie schon
Da kann man gut beobachten, wie sich die Eier entwickeln. Sie muss dafür nur in einer bestimmten Position sitzen.
Bisschen gucken können sie schon
Viele Grüße,
Steffi
Steffi
für den fantastischen Einblick.
Ich habe im Kreisel Wasser gewechselt und dachte, was schwimmt denn da
Die Beute gleich abgesaugt, die zwei Mädels rausgefangen und ins Nano umgesetzt, zwei Würfe reichen. Die kleinen Larven kreiseln jetzt mit den älteren zusammen (die werden nachher 11 Tage alt), die Thorlarven sind friedlich und der Acrylkreisel ist groß genug.
Und die Küche ist schon besetzt mit den Maskenkrabben (da tut sich immer noch nichts), den Gespenstkrebschen, zwei kleinen Säulen mit Nauplien und dem Brachionusglas
Es sind noch viele Larven des ersten Wurfs übrig, der 2. Wurf wurde die Woche ziemlich dezimiert, weil 2 Stunden der Strom abgeschaltet war (und das für den nächsten Tag angekündigt war, der Mitarbeiter hatte das falsche Datum auf den Zettel geschrieben), ich war zu der Zeit Sport machen, kam heim, alles dunkel. Die kleinen Larven lagen alle am Boden, die großen paddelten unbeeindruckt durch den Kreisel. Ich habe für die letzte halbe Stunde dann meine akkubetriebene Membranpumpe drangehängt, aber ca. die Hälfte der jüngeren Larven hat's nicht gepackt.