Hai
Bevor hier weiter eher Sinnfrei über das Für und Wider diskutiert wird, sollte doch zunächst einmal geklärt werden über welche Aquariengröße hier geredet wird.
Es ist wie mit allem, richtig funktionieren kann es nur wenn alle Komponenten auch entsprechend aufeinander abgestimmt sind.
@Paul:
Rechne mir mal vor wie du meine weiter oben vorgestellte Anlage, stromsparend mit klassischen Motorpumpen betreiben möchtest. Du darfst auf max. 15W Gesamtstromverbrauch kommen.
@Carsten:
Es kommt darauf wie die Luftheber eingestellt werden und wie sie im Aquarium eingebaut werden.
MFG Torsten
Bevor hier weiter eher Sinnfrei über das Für und Wider diskutiert wird, sollte doch zunächst einmal geklärt werden über welche Aquariengröße hier geredet wird.
Es ist wie mit allem, richtig funktionieren kann es nur wenn alle Komponenten auch entsprechend aufeinander abgestimmt sind.
@Paul:
- Leistung - "Druckluft" ist immer eine sehr teure Energiequelle. Die Strömungspumpe hat nur ein paar Watt, eine größere Luftpumpe wird auch kaum weniger haben.
Rechne mir mal vor wie du meine weiter oben vorgestellte Anlage, stromsparend mit klassischen Motorpumpen betreiben möchtest. Du darfst auf max. 15W Gesamtstromverbrauch kommen.
@Carsten:
Es kommt darauf wie die Luftheber eingestellt werden und wie sie im Aquarium eingebaut werden.
MFG Torsten
Schaut doch mal vorbei:
Instagram
) nur ein Gedankenspiel sein. Es gibt meinerseits keine konkreten Planungen. Im Meerwasser Atlas wurde für ein Einsteigerbecken eine Beckengrößenempfehlung von 200-300 Litern in Verbindung mit Luftheber gegeben. Das schien ja "früher" geklappt zu haben.

.