Garnelenzuchtversuch

    • Will hier mal wieder in diesen Thread einsteigen...
      Das ich nix mehr weiter gepostet habe liegt daran, dass es nix mehr zu posten gab!
      Die Larven waren kurz nach dem Einsetzen in den Kreisel verschwunden, keine Ahnung wohin... ?(
      Tage später hat dann eine weitere Dame ihre Larven entlassen. Leider nicht zu der Zeit, in welcher ich helfend hätte eingreifen können. 8o
      Und das, wo jetzt ein richtiger Zuchtkreisel hier steht und auf seinen Einsatz wartet.
      Aber, ich bin weiterhin in freudiger Erwartung, denn der nächsten Dame purzeln die Larven schon quasi aus dem Bauch heraus... :rolleyes:
    • Da wird dann wohl nur eine Larvenfalle helfen.
      Die ist auch schon in Planung, Harald!
      Das Problem: Meine Frau den kleinen Trichter zu mopsen, und danach eine passende Erklärung zu finden, warum der verschwunden ist... :phat:
    • Musste halt sagen das du den Trichter kurz in der Garage gebraucht hast,
      :rofl:
      Jep!
      "Schatz, wenn der Trichter immer noch nach Benzin stinkt, wasch ich ihn gerne nochmal aus..." :phat:
    • Jo, scheinbar ein Fruchtbarkeitstag...! :D
      Hab die Larven jetzt abgesammelt und in einen Becher verfrachtet, der Becher hängt im Becken.
      Dazu gab es eine Portion frisch geschlüpfter Nauplien.
      Sofern morgen noch was lebt, wird es in den Kreisel umgesetzt!
    • Ratze schrieb:


      Hab die Larven jetzt abgesammelt und in einen Becher verfrachtet, der Becher hängt im Becken.
      Dazu gab es eine Portion frisch geschlüpfter Nauplien.
      Sofern morgen noch was lebt, wird es in den Kreisel umgesetzt!
      Fehler !!!

      Ich lass ja meine auch über Nacht im 1l Maß im Becken hängen
      aber ohne Futter ,die fressen eh noch nicht die ersten Stunden

      Wenn du Pech hast sind heut wirklich alle tot ,
      da Nauplien enorm Sauerstoff verbrauchen.

      Ich hoffe das geht noch mal gut.

      MfG Sylvio
      Dem Tatendrang immer eine Spur voraus
    • Moin!
      Da hätte ich ja beinahe Mist gebaut...
      Zum Glück scheint es gut ausgegangen zu sein, zumindest auf den ersten Blick.
      Ich konnte schon eine Larve beim Fressen einer Nauplie beobachten. :D
      Nu schnell Wechselwasser vorbereiten, da der Kreisel doch gut 10 Liter fasst, und dann wird "gedreht"!
    • Hey Dirk,

      das sieht wirklich interessant aus... auf einmal hat hier jeder einen Kreisel.... da hat die Steffi wohl ein paar Insidertipps rausgerückt, heh? 8)

      Wie haste das Ding aufgebaut? Das würde mich interessieren, auf dem Foto erkenne ich auch nicht wie groß das Becken an sich ist..


      Wünsche Dir auf jedenfall viel Erfolg für die Aufzucht, ich bin ein großer Befürworter von Nachzuchten! :thumbsup:
      Finde es ganz toll das Du und Dir die Mühe machst! Natürlich auch von den anderen engagierten Ersatzmüttern und Vätern hier :thumbsup:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Passend zum Kreisel, die Kreise im Hintergrund.
      Jep! :D
      Und wenn man meinen Wohnort dazu nimmt, könnte man ihn auch den Schalker Kreisel nennen... :phat:
      Wie haste das Ding aufgebaut? Das würde mich interessieren, auf dem Foto
      erkenne ich auch nicht wie groß das Becken an sich ist..
      Der steht einfach auf einer Küchenplatte. Im Durchmesser misst er 25 cm, die Tiefe beträgt 20 cm, was ein Fassungsvermögen von knapp 10 Litern ergibt. Drinnen wird an der Seitenwand über einen Schlauch Luft reingepustet, wodurch das Wasser in eine Drehbewegung versetzt wird.
      Im übrigen isses Harald's Kreisel... :whistling:
      Ein sehr schöner Kreisel ^^ "made in switzerland"
      Ja, in der Tat! Aber auch ein schöner Resonanzkörper... 8o
      Das Blubbern ist extrem laut, obwohl gar nicht so viel Luft hineingeblasen wird!

      ...
      Vorhin habe ich mal ohne Strömung hineingesehen - die Larven scheinen noch zu leben! :thumbup:
    • und kein Bild gemacht?

      Ich habe leider keine Kamera mit Makroaufsätzen...
      War schon froh, durch die Lupe etwas erkannt zu haben! 8o
      Dirk reduziere mal die Luftzufuhr, braucht nur so jede Sekunde eine Blase und es bewegt sich immer noch sehr schön im Kreis.

      Evtl. kannst du damit auch die Geräusche drücken. ;)
      Ach...
      Sehr interessant!!!
      Hörte ich doch letztens noch das völlige Gegenteil, nämlich dass es richtig krachen muss...
      (Also in Bezug auf die Luftmenge/Strömungsgeschwindigkeit)
      Da wäre ich aber auf weitere Meinungen gespannt!
      Oder ist es letztendlich wieder einmal eine individuelle Geschichte, bezogen auf die Kreiselgröße und das Wasservolumen, sodass es reichen würde, die Larven einfach nur in der Schwebe zu halten, unabhängig von empfohlenen Drehzahlen?