Neu
Pinctada margaritifera Perlauster
https://de.wikipedia.org/wiki/Pinctada
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/1015_Pinctada_margaritifera.htm
https://www.inaturalist.org/taxa/368663-Pinctada-margaritifera/browse_photos
Bilder beim Einzug


Im April 2025 kaufte ich zwei Pinctada margaritifera heute im Oktober 2025 kann ich schon einiges zu ihnen berichten.
Bisher konnte ich nicht feststellen, daß sie sich mit Bysusfäden befestigen.
Nach einer nötigen gründlichen Reinigung habe ich einige Fotos erstellt und ein Video der Stacheligen Fortsätze gemacht, entgegen meiner Erwartung sind diese recht flexibel.


Nach meiner Beobachtung bekommt es ihnen besonders gut und sie filtrieren fleißig, wenn sie aufrecht positioniert werden können.
Hierzu habe ich ihnen einen Ständer gebaut. Ihrer Zeichnung entsprechend müssen sie mit dem Zentrum der Wachstumsstreifen nach unten positioniert werden. (Aufgehende Sonne)

Leider hatte ich bei einer nicht bemerkt, dass sie sich entgegen meiner Meinung nach nicht fest gemacht hatte, sondern im Ständer verkeilt war, so daß sie sich nicht öffnen konnte.
Diesem Umstand schreibe ich den total unterschiedlichen Zustand zu. Eine hat bereits große Fortsätze gebildet, während die andere auch innerhalb ihrer Schalen degeneriert ist.
Die schönen roten Mantellappen sind bei der größeren viel weiter zum Schalenrand festgewachsen und auch der bewegliche Teil des Mantels ist größer ausgebildet.
Es ist grundsätzlich bei Muscheln ein Problem, wenn die Schalen im Verhältnis zum lebenden Tier zu groß wirken.
Inzwischen filtrieren jetzt beide und ich beobachte sie gut, nicht daß es wieder zu irgendwelchen unbemerkten Problemen kommt.
Beide Muscheln leben in meinem Azoo-Becken mit wirklich reichlicher Fütterung.
Wenn ich die verschiedenen im Netz gezeigten Bilder richtig deute, dann sind die stacheligen Fortsätze recht empfindlich, so daß diese recht schnell abgeschliffen werden. Bilder die von toten Schalen gezeigt werden, sind sie fast immer glattgeschliffen, aber zumindest ohne die Zacken.
VG
Elisabeth
https://de.wikipedia.org/wiki/Pinctada
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/1015_Pinctada_margaritifera.htm
https://www.inaturalist.org/taxa/368663-Pinctada-margaritifera/browse_photos
Bilder beim Einzug
Im April 2025 kaufte ich zwei Pinctada margaritifera heute im Oktober 2025 kann ich schon einiges zu ihnen berichten.
Bisher konnte ich nicht feststellen, daß sie sich mit Bysusfäden befestigen.
Nach einer nötigen gründlichen Reinigung habe ich einige Fotos erstellt und ein Video der Stacheligen Fortsätze gemacht, entgegen meiner Erwartung sind diese recht flexibel.
Nach meiner Beobachtung bekommt es ihnen besonders gut und sie filtrieren fleißig, wenn sie aufrecht positioniert werden können.
Hierzu habe ich ihnen einen Ständer gebaut. Ihrer Zeichnung entsprechend müssen sie mit dem Zentrum der Wachstumsstreifen nach unten positioniert werden. (Aufgehende Sonne)
Leider hatte ich bei einer nicht bemerkt, dass sie sich entgegen meiner Meinung nach nicht fest gemacht hatte, sondern im Ständer verkeilt war, so daß sie sich nicht öffnen konnte.
Diesem Umstand schreibe ich den total unterschiedlichen Zustand zu. Eine hat bereits große Fortsätze gebildet, während die andere auch innerhalb ihrer Schalen degeneriert ist.
Die schönen roten Mantellappen sind bei der größeren viel weiter zum Schalenrand festgewachsen und auch der bewegliche Teil des Mantels ist größer ausgebildet.
Es ist grundsätzlich bei Muscheln ein Problem, wenn die Schalen im Verhältnis zum lebenden Tier zu groß wirken.
Inzwischen filtrieren jetzt beide und ich beobachte sie gut, nicht daß es wieder zu irgendwelchen unbemerkten Problemen kommt.
Beide Muscheln leben in meinem Azoo-Becken mit wirklich reichlicher Fütterung.
Wenn ich die verschiedenen im Netz gezeigten Bilder richtig deute, dann sind die stacheligen Fortsätze recht empfindlich, so daß diese recht schnell abgeschliffen werden. Bilder die von toten Schalen gezeigt werden, sind sie fast immer glattgeschliffen, aber zumindest ohne die Zacken.
VG
Elisabeth
Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.
Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?
Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.
Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?