Chromis viridis Aggressionspotenzial

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Chromis viridis Aggressionspotenzial

      Ich wollte einmal das Thema Innerartlicher Aggressionen bei Chromis ansprechen.
      Ich habe früher immer Chromis gehabt. Nach ein paar Jahren stellte sich immer das gleiche, bekannte Problem ein.
      Ein Tier beginnt immer weiter nach oben zu schwimmen, bis er sich dauerhaft im Freiwasser aufhält.
      Danach beginnt die Terrorisierung der Artgenossen, bis diese nicht mehr aus dem Riffaufbau wollen.
      Auch meine aktuellen 3 Chromis zeigen wieder diese Aggression.
      Jetzt habe ich einen Versuch gestartet.
      Ich habe einen Kunststoffbarsch der von fast allen Fischen als Gefährdung erkannt wird. (Außer die Putzergrundel... die schwimmt auf ihn zu)
      Nun dreht jeden Tag der "Barsch" seine Runden vor der Frontscheibe.
      Aus meiner Sicht scheint sich dies positiv auf die Chromis auszuwirken.
      Meine Hoffnung ist es das natürliche Schwarmverhalten durch die Anwesenheit eines Raubfisches zu stärken.

      Hat jemand von euch schon einmal so etwas ausprobiert?
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Das klappt nur ganz kurze Zeit, vergleichbar mit dem Spiegeltrick.
      Grüße vom Aachener Land,
      Werner

      Reefer 425, 2 x Hydra 32 + 40 Watt umlaufende LED-Leisten 13.000 K.+ 5 Spots
      6 Turbellen, Rundströmung mit Wellen im 0,3 Sekundentakt, "Ebbe - Flut" alle 3,5 h
      Deltec 600i, Fe-Adsorber (Ramsch-Perlen), Biopellets, Balling light
      15 % Wasserwechsel/Woche
      Täglich lebende Artemianauplien + 120 cm³ frisch gezapftes Phytoplankton
    • Dann brauche ich noch einen zweiten Fisch. :D
      Bei den Chromis kann ich es noch nicht sagen.
      aber meine beiden Clownfische kennen den Plastikfisch schon seit über 10 Jahren und reagieren immer noch. Ich hatte ihn früher im Regal stehen. Da haben die sich mehrere Tage versteckt bis ich kapiert habe was los ist.
      Seit dem steht er außerhalb der Sichtweite. Außer wenn ich aufräume. Dann Landet der schon öfter mal auf dem Aquarium. Kann natürlich sein, dass sie sich daran gewöhnen, wenn der jetzt regelmäßig kommt.
      Ich werde berichten.
      Liebe Grüße

      Stefan
    • stefank schrieb:

      Nun dreht jeden Tag der "Barsch" seine Runden vor der Frontscheibe.
      Ansich eine gute Idee Stefan, aber ob das im Aquarium funktioniert : gruebel :

      In der Natur haben sie in riesigen Korallen ihr Zuhause mit entsprechenden Fluchtmöglichkeiten. Im Aquarium kann man das kaum nachahmen.

      Aber Versuch macht ķlug. Viel Erfolg.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Das stimmt.
      Ich brauche eben ein größeres Becken. ^^
      Wenn der „Raubfisch“ kommt schwimmen sie aber auch bei mir in die Korallen. Jeder hat da seine eigene, da ich keine große habe. Einer in die gelbe Porites auf dem Bild, einer unter eine Acropora und der dritte hinter die Stylophora. Der Natürliche Instinkt in die Korallen zu gehen ist also fest verankert.
      Liebe Grüße

      Stefan