Überlegungen zu Futter, Algen etc. Lagerung und Fütterung

    • Überlegungen zu Futter, Algen etc. Lagerung und Fütterung

      Überlegungen zu Futter, Algen etc. Lagerung und Fütterung

      Sicherlich gibt es einige Materialien, die wir bedenkenlos länger lagern und somit auch größere Gebinde kaufen können.
      Dies sollten wir uns aber gut überlegen und genau abwägen, wo es wirklich Sinn macht.

      Zwei Aspekte halte ich dabei für besonders wichtig. Feuchtigkeit und Wärme

      Trockenfutter und Algen sind grundsätzlich erst einmal haltbar.

      Hier müssen wir aber bedenken, dass beides auch gerne mal feucht wird, in Aquarienräumen. Algen und Futter können in feuchten Räumen schon mal Wasser ziehen, das heißt, sie nehmen, wenn sie die Möglichkeit haben, das in der Luft befindliche Wasser auf.

      Schon ist das Problem da, es ist kein Trockenfutter mehr und wo Wasser ist, ist auch Leben. Schimmelpilze, Bakterien ... finden hier sehr schnell einen Lebensraum.
      Ein weiterer Punkt ist die Wärme, die dem Erhaltungszustand nicht guttut. Das Wohnzimmer, der Aquarienschrank und schon gar nicht die Beleuchtung sind gute Aufbewahrungsorte.
      Sicherlich kann das Aquarienzimmer für kurze Zeit für kleine Portionen genutzt werden, aber die Vorratsdose gehört in einen kühlen und dunklen Raum.
      Hier hilft oft ein Blick auf die Dose, bei manchen Futtersorten auch auf die Internetseite des Herstellers. Oft sieht man leider nicht auf den ersten Blick, welches Futter gekühlt werden muss.

      Jemand, der meine Artikel schon öfter gelesen hat, wird wissen, dass ich Ocean Nutrition sehr oft empfehle, einfach weil es ein gutes Futter für viele Zwecke ist. Hier möchte ich aber darauf hinweisen, dass dieses Futter in wirklich schlechten Dosen abgefüllt ist. Diese Dosen sträuben sich gerne gegen ein luftdichtes Verschließen und geben so dem Verderb eine Chance. Es bedarf einiger Aufmerksamkeit, um die Dosen wirklich dicht zu schließen.

      In den Großpackungen befindet sich zwar oft ein zweiter Beutel (nur Pellets), der vorbildlich extra verschweißt ist, aber angebrochene Packungen sind heikel, zumal die Pellets auch nicht 100% trocken sind.

      Inzwischen fülle ich Ocean Nutrition für den aktuellen Bedarf immer in besser verschließbare kleine Dosen um.
      Meine Algen bekomme ich immer in Beuteln mit Zip-Verschluss, die lagere ich im Hobbyraum bei niedrigeren Temperaturen und verschließe sie extra.

      Für den aktuellen Bedarf fülle ich sie in kleine Dosen um.

      Das oben genannte gilt natürlich nicht für leicht verderbliche Produkte wie Vitamine, Öle, Aminosäuren ...

      Manchmal hilft es, das eigene Handeln zu beleuchten.

      VG
      Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?