Hi zusammen,
ich bin ja ein wirklicher Fan von Anemonen und halte schon seit Jahren unterschiedliche Anemonenarten ziemlich erfolgreich. In der Literatur und in den Foren liest man ja öfters von wandernden Anemonen, die dann entweder irgendwohin (in den Riffaufbau oder die Strömungspumpe) verschwinden...
In den letzten Tagen habe ich bei meiner jungen E. quadricolor eine interessante Beobachtung gemacht und wollte fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ich auf ein Muster gestoßen bin?
Meine E. quadricolor saß eine ganze Weile brav in ihrem Blumentopf (aus Ton), in dem ich sie bekommen habe. Aus diesem Topf hat sie sich nie rausbewegt (auch wenn das nett gewesen wäre, denn dann hätte ich den ästhetisch zweifelhaften Topf entfernen können). Vor ein paar Tagen ist die aber plötzlich und ohne Vorwarnung losmarschiert. Sie ist mehrere Tage lang unruhig rumgelaufen und hat sich eines Nachts in die Strömungspumpe gesetzt. Am nächsten Tag habe ich sie daraus gerettet und wieder mitten ins Riff gesetzt. Sie hatte durch die Pumpe ein paar Verletzungen, aber die heilen gerade wieder aus. Nachdem ich die Moni aus der Pumpe befreit hatte, habe ich Wasserwerte gemessen. Und tatsächlich: Nitrat ist absolut NULL (Wert stimmt; Test mit Multireferenz überprüft). Also dosiere ich seitdem eine Nitratlösung, um NO3 wieder im nachweisbaren Bereich zu haben. Und oh Wunder, aber der ersten Dosis Nitrat hat sich die Moni keinen Millimeter mehr bewegt.
Meine Schlussfolgerung: die Moni ist losgelaufen, als NO3 wohl (zunächst unbemerkt) auf Null gefallen ist und ist stehen geblieben, als Nitrat wieder vorhanden war. Könnte das (einer) der entscheidende(n) Faktor(en) sein, warum Anemonen auf Wanderschaft gehen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann meine These widerlegen?
ich bin ja ein wirklicher Fan von Anemonen und halte schon seit Jahren unterschiedliche Anemonenarten ziemlich erfolgreich. In der Literatur und in den Foren liest man ja öfters von wandernden Anemonen, die dann entweder irgendwohin (in den Riffaufbau oder die Strömungspumpe) verschwinden...
In den letzten Tagen habe ich bei meiner jungen E. quadricolor eine interessante Beobachtung gemacht und wollte fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ich auf ein Muster gestoßen bin?
Meine E. quadricolor saß eine ganze Weile brav in ihrem Blumentopf (aus Ton), in dem ich sie bekommen habe. Aus diesem Topf hat sie sich nie rausbewegt (auch wenn das nett gewesen wäre, denn dann hätte ich den ästhetisch zweifelhaften Topf entfernen können). Vor ein paar Tagen ist die aber plötzlich und ohne Vorwarnung losmarschiert. Sie ist mehrere Tage lang unruhig rumgelaufen und hat sich eines Nachts in die Strömungspumpe gesetzt. Am nächsten Tag habe ich sie daraus gerettet und wieder mitten ins Riff gesetzt. Sie hatte durch die Pumpe ein paar Verletzungen, aber die heilen gerade wieder aus. Nachdem ich die Moni aus der Pumpe befreit hatte, habe ich Wasserwerte gemessen. Und tatsächlich: Nitrat ist absolut NULL (Wert stimmt; Test mit Multireferenz überprüft). Also dosiere ich seitdem eine Nitratlösung, um NO3 wieder im nachweisbaren Bereich zu haben. Und oh Wunder, aber der ersten Dosis Nitrat hat sich die Moni keinen Millimeter mehr bewegt.
Meine Schlussfolgerung: die Moni ist losgelaufen, als NO3 wohl (zunächst unbemerkt) auf Null gefallen ist und ist stehen geblieben, als Nitrat wieder vorhanden war. Könnte das (einer) der entscheidende(n) Faktor(en) sein, warum Anemonen auf Wanderschaft gehen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann meine These widerlegen?
Gruß
Norah
Norah