Cyanos

Manchmal ärgern uns die Cyanobakterien.
Wenn sich die Bakterien auf dem Sand befinden, sind sie meiner Meinung nach kein Problem.
Normalerweise warte ich, bis sich die Beläge verdichtet haben und nehme sie gegen Abend aus dem Becken.
Wenn ich das zwei Tage hintereinander mache und dann (nach dem zweiten Mal) den Bodengrund oberflächlich umrühre, dann habe ich für eine Weile Ruhe.
Vermutlich sind dann erst einmal die Stoffe verbraucht, die die Cyanos zum Leben benötigen und das Gefüge im Boden ist dann auch nicht mehr optimal.
Wichtig!!! Vor dem Umrühren kontrollieren, ob alle Lippfische schwimmen, nicht dass noch einer aus dem Bett geworfen wird!
Viel Erfolg!
Elisabeth
Manchmal ärgern uns die Cyanobakterien.
Wenn sich die Bakterien auf dem Sand befinden, sind sie meiner Meinung nach kein Problem.
Normalerweise warte ich, bis sich die Beläge verdichtet haben und nehme sie gegen Abend aus dem Becken.
Wenn ich das zwei Tage hintereinander mache und dann (nach dem zweiten Mal) den Bodengrund oberflächlich umrühre, dann habe ich für eine Weile Ruhe.
Vermutlich sind dann erst einmal die Stoffe verbraucht, die die Cyanos zum Leben benötigen und das Gefüge im Boden ist dann auch nicht mehr optimal.
Wichtig!!! Vor dem Umrühren kontrollieren, ob alle Lippfische schwimmen, nicht dass noch einer aus dem Bett geworfen wird!
Viel Erfolg!
Elisabeth
Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.
Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?
Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.
Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?