Tubastre Black

    • Tubastre Black

      Hallo,
      Ich habe mir jetzt bei Wunschkoralle unter anderem eine schwarze Tubastrea bestellt.
      Ich wollte hier einmal nach euren praktischen Erfahrungen fragen. Gibt es hier Unterschiede zur normalen Tubastrea?
      Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob es T. Diaphana oder T. micranthus ist. Ich vermute jedoch eher ersteres. Das wird vermutlich klarer, wenn sie angekommen ist.

      Normale Tubastreas hatte ich schon früher. Meine letzte schwarze ist aber schon ein Jahrzehnt her. Wirklich lange gelebt hatte sie aber nicht. Das lag aber eher an einem gravierenden Vorschaden mit Fadenalgen.
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hallo Stefan,

      ich verwende hauptsächlich Fauna Marin Ultra LPS Grow und Color M, Frostfutter ist natürlich auch möglich.
      Die Fütterung erfolgt mit einer Pipette mit Aquarienwasserfuttergemisch.

      Wenn die Koralle bei dir ankommt könnte sie schon schlecht stehen und muss wieder an Futter gewöhnt werden.


      Ocean Nutrition Pellet Formula One in S ist ebenfalls als Futter geeignet. Du kannst es für die Eingewöhnung zerkleinern und als Lockstoff einfach ins wasser geben. Danach eine halbe Stunde warten und wenn du Glück hast kommen die ersten Tentakelen, wenn nicht wiederholen...
      Danach entscheidest Du, ob sie schon Pellets oder nur Puder vertragen.

      Wichtig, nicht aufgeben, evtl. am nächsten Tag wieder. Die Tiere Beobachten, machmal hilft auch eine Fischfütterung, damit die Polypen sich regen. Zu Beginn jede Gelegenheit nutzen.

      Tubastraea können nach Eingewöhnung viel Futter vertragen, aber mit Neuankömmlingen vorsicher sein.

      Bei Schwarzen in der Dunkelheit mit Taschenlampe füttern, man sieht sie schlechter als die Gelben.

      Viel Erfolg
      Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?
    • Vielen Dank @Elisabeth.
      sann werde ich mich da mal an deine Ratschläge halten. Ich bin gespannt. Hast du selbst aktuell eine? Wie groß ist die?

      Ich finde meine sollte eher Tubastrea green heißen. Wirklich black ist sie nicht. :P
      Für nur 19,95 finde ich sie aber echt klasse!
      Leider ist sie komplett mit Plattwürmern überzogen. Da werde ich manuell etwas eingreifen müssen. Eine schöne, normale Tubastrea, eine Azzoo Gorgonie und ein super toller Porites Stein Mit Röhrenwürmern ist neben normaleren Arten auch dabei. Aber die Bilder kommen noch wan anders.
      Bilder
      • IMG_5104.jpeg

        1,71 MB, 2.268×4.032, 24 mal angesehen
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hallo Stefan,

      meine Tubastraea sind größtenteils sehr klein, da ich es mit einem Schädling zu tun hatte, der auch vor dem lebenden Gewebe der Tubastraea nicht zurückschreckte.

      Der Schädling ist meiner Meinung nach ein Wurm, der sich zunächst im abgestorbenen Skelett der Koralle ausbreitet. Man erkennt ihn an zwei kleinen Fühlern (V-förmig), die aus dem Gestein herausragen. Wenn sie entdeckt werden, sollte das tote Skelett eingemauert werden.

      Ich führe die starke Vermehrung auch auf meine sehr hohen Po4-Werte in meinem Azoo-Becken zurück. Hohe Po4 Werte behindern die Kalkbildung der Korallen, so werden die Korallen doppelt geschädigt, poröses Skelett durch die Würmer und durch fehlende Kalkbildung.

      P04 ist immer noch sehr hoch, aber ich gebe jetzt Microbe-Lift Coral Active dazu. Zuerst dachte ich, dass meine Gorgonien nicht so viele Mineralien brauchen, aber ich hatte nicht an meine Tubastraea gedacht.

      Reefdeck, Korallendeck, Rückwand

      Azooxanthellat 2.0
      Harald hatte Tubastraea von mir bekommen incl. der Würmer.


      Deine Tubastraea sieht sehr gut aus, die Farbe wird vielleicht noch ganz anders, wenn die Polypen aufgegangen sind.

      Du hast ein schönes gesundes Tier bekommen. Viel Spass daran!

      VG
      Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?