Korallensterben

    • Korallensterben

      Hallo zusammen,
      kam gestern vom Urlaub und stellte mit Schrecken fest dass die Montipora ( berichtigt mich wenn es ne andere Art ist ) großflächig abgestorben ist. Vor zwei Wochen bemerkte ich dass eine etwa 2€ Stück große Stelle hell war. Jetzt ist sie zu 90% abgestorben. Die war echt schon alt und riesig. An einer anderen Stelle habe ich vor ein paar Wochen ein Fragment angeklebt das sehr gut aussieht.
      Eine kleinere andere Monti ist auch abgestorben.
      Liege ich richtig dass das Wasser vielleicht zu warm war?
      Kann ich die erst mal lassen?
      Alle anderen Korallen stehen top....

      Grüße Martina
      Bilder
      • Korallensterben.jpg

        6,94 MB, 4.032×3.024, 35 mal angesehen
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • Harald schrieb:

      Hallo Martina

      Ich würde eher nach Montiporo fressenden Nacktschnecken suchen.

      meerwasser-lexikon.de/tiere/1132_Phestilla_subodiosa.htm

      Temperatur glaube ich nicht, oder es muss über Tage sehr warm im Aquarium gewesen sein. Dann wäre aber auch alles andere hin.
      Ich mache mich mal auf die Suche lieber Harald.... : gruebel : :putzen:
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • Lieber Harald, also ich kann nichts sehen ;( , vielleicht heute Abend nochmal schauen. Ich habe nichts neues dazugesetzt in letzter Zeit. Wo sollten die herkommen?
      Einen Verdacht habe ich noch... können die Asterinas daran Geschmack gefunden haben? Ich habe wirklich sehr viele, wollte aber vorm Urlaub keine Harlekingarnele dazusetzen.

      Grüße
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • Neben der Schnecke die du Nachts gut erblickst, wie sehen deine Wasserwerte denn aus, vll niedrige Nährstoffwerte?

      Was heißt nichts neues in letzter Zeit? Wenn die Koralle gut steht, kann sie sich durchaus gut gegen Fressfeinde selber wehren. Wenn sie anfängt zu schwächeln, haben die Fressfeinde dann leichtes Spiel. Das schwächeln liegt dann vermutlich an den Wasserwerten, wenn Licht und Strömung nicht verändert wurden.
    • Linkstein schrieb:

      Neben der Schnecke die du Nachts gut erblickst, wie sehen deine Wasserwerte denn aus, vll niedrige Nährstoffwerte?

      Was heißt nichts neues in letzter Zeit? Wenn die Koralle gut steht, kann sie sich durchaus gut gegen Fressfeinde selber wehren. Wenn sie anfängt zu schwächeln, haben die Fressfeinde dann leichtes Spiel. Das schwächeln liegt dann vermutlich an den Wasserwerten, wenn Licht und Strömung nicht verändert wurden.
      Hallo, ich habe seid Monaten keine neuen Korallen dazugesetzt, deshalb kann nichts eingeschleppt worden sein. Die Urlaubsversorgerin hat nichts verändert, dosiert nach meinen Angaben. Allerdings habe ich heute beim CA Test und KH Test festgestellt dass der KH Wert in die Höhe geschossen ist. Der liegt bei 12....wahrscheinlich ist das die Ursache. Muss jetzt mal schauen wieso der Wert so in die Höhe schoß....und wie ich den senke ?(
      Grüße
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA
    • ich denke der CA Wert is zu niedrig gefallen im Urlaub und der KH zu hoch!
      Ich bemerke bei den beiden Werten immer eine Gegenwirkung.

      Wenn du nur KH dazu dosiert hast über das Nachfüllwasser sinkt der CA Wert.
      Es kann zu Ausfällungen von Calziumcarbonat führen.

      Deshalb booste ich langsam vor dem Urlaub immer beide Werte bis an die oberste Grenze. Damit beide langsam und ausgeglichen wieder abfallen.
      Bisher hat es bei mir so geklappt.
      LG Roland
    • Naja, wichtig ist die Tendenz dass PO4 nicht stetig weiter steigt. Ab einem gewissen Wert wird es auch schwer den PO4 daheim korrekt zu messen.

      Aber ein hoher PO4 Wert zeigt schon eine Art Missstand im AQ an. Zuviel Futter, zuviel Fisch, zu wenig Wachstum... Und endet letztendlich fast immer in einem "Schaden", kommt aber auf deinen Besatz an. Weichkorallen haben zB wenig Probleme mit hohen Nährstoffwerten
    • Es wäre hilfreich zu wissen, von welchem Phosphatwert wir sprechen.
      Meine Werte sind auch nicht immer TOP.
      Es sollte sich aber nicht bei jeder Kleinigkeit der innere Monk durchsetzen und mit aller Gewalt Zielwerte verfolgen. Selbst bei Hihgend Becken gibt es kleine Schwankungen.
      Außerdem gibt es auch bei PO4 Schwankungen in den ICP-Empfehlungen der einzelnen Hersteller.
      Es ist aber erwiesen, dass ab einer gewissen Höchstgrenze an PO4 Korallen schlechter wachsen bis hin zum Absterben. Dabei spielen dann auch andere Werte, vor allem die Basics, mit rein.
      Einen guten Überblick gibt es in der Wissensdatenbank von Faunamarin oder in der SEAZ von Jörg.
      Der sicherste Weg, den PO3-Wert zu bestimmen, ist für mich der Hanna Checker oder eine ICP. Alle andern Tests habe ich in die Tonne gekloppt. :seufz:
      Gruß
      Burkhart
    • Fellnase schrieb:

      Es wäre hilfreich zu wissen, von welchem Phosphatwert wir sprechen.
      Meine Werte sind auch nicht immer TOP.
      Es sollte sich aber nicht bei jeder Kleinigkeit der innere Monk durchsetzen und mit aller Gewalt Zielwerte verfolgen. Selbst bei Hihgend Becken gibt es kleine Schwankungen.
      Außerdem gibt es auch bei PO4 Schwankungen in den ICP-Empfehlungen der einzelnen Hersteller.
      Es ist aber erwiesen, dass ab einer gewissen Höchstgrenze an PO4 Korallen schlechter wachsen bis hin zum Absterben. Dabei spielen dann auch andere Werte, vor allem die Basics, mit rein.
      Einen guten Überblick gibt es in der Wissensdatenbank von Faunamarin oder in der SEAZ von Jörg.
      Der sicherste Weg, den PO3-Wert zu bestimmen, ist für mich der Hanna Checker oder eine ICP. Alle andern Tests habe ich in die Tonne gekloppt. :seufz:
      ich mache auch öfters eine ICP und P03 messe ich auch mit dem Hanna Checker...SEAZ von Jörg finde ich auch sehr gut.
      Die Formel meines Glücks:
      ein JA,
      ein NEIN,
      eine gerade Linie
      ein Ziel
      Friedrich Nietsche
      BESTE GRÜßE
      MARTINA