hi.
Von welcher beckengröße reden wir denn eigentlich?
Die luftheber bringen zwar luft ins becken, aber wasserbewegung entsteht nicht wirklich. Je nach art der korallen dürfte das so nicht reichen.
Dein erster gedanke war doch, strömung aufrecht zu halten. Also eine strömungspumpe die auch die oberfläche verwirbelt mittels großem akku und wechselrichter betreiben.
Von welcher beckengröße reden wir denn eigentlich?
Die luftheber bringen zwar luft ins becken, aber wasserbewegung entsteht nicht wirklich. Je nach art der korallen dürfte das so nicht reichen.
Dein erster gedanke war doch, strömung aufrecht zu halten. Also eine strömungspumpe die auch die oberfläche verwirbelt mittels großem akku und wechselrichter betreiben.
LG, Sven
Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
Beleuchtung: 4x ATI straton
Strömung: 5x Jebao SLW30
Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter
Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
Beleuchtung: 4x ATI straton
Strömung: 5x Jebao SLW30
Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter
will ja nicht noch das Becken umbauen auf Luftheber nur weil es sein könnte
) entschieden:
Ich war natürlich nicht zu Hause, aber in zoom Zeiten ging am nächsten Tag die Fehleranalyse und -behebung auch aus der Distanz. Alles in allem war die Anlage ca 10h ohne Strömung und sehr viel länger wäre es ohne Verluste auch nicht mehr abgegangen....

naja ganz so dramatisch sehe ich die Gesamtsituation nicht