Wer braucht schon Nemo´s....

    • Wer braucht schon Nemo´s....

      ....wenn man Anemonen-Kaudernis hat :D

      Schon als noch die Quadricolor im Becken war, ist mir aufgefallen, das immer die Kaudernis in der Nähe waren.
      Und auch nun, mit der Crispa, ist immer eine von ihnen in der Nähe.

      29243360_1812932335418531_379104679_o.jpg

      29243565_2093577204221759_68948382_o.jpg

      Die Orangerücken-Zwergkaiser dagengen scheinen Anemonen nicht zu mögen.
      Die Crispa wandert noch ein bischen hin und her und immer wenn sie einem bestimmten Loch im Aufbau zu nahe kommt, schwimmt ein Zwergkaiser von hinten ran und schleudert mit der Schwanzflosse Sand in Richtung Anemone.

      LG
      Caren
    • Moin Harald,

      das mit den Preußenfischen wußte ich, aber das die Kaudernies das auch machen...
      Ich dachte die leben eher in Seegraswiesen.

      Aber so ist das im Leben, man lernt nie aus ;)

      LG
      Caren
    • Nabend,

      Steffi schrieb:

      Ich mag die Kaudernis total :love: Leider kann ich sie nicht halten


      ja aber wieso denn nicht? Du züchtest doch Massen von Lebendfutter was die Kauderinis mögen würden :P

      So und jetzt muss ich rennen ;)


      Gruß, Pit
    • Guten Morgen,

      Steffi schrieb:

      Und meine Shrimps werden NICHT verfüttert 8|


      /pit summt circle of life von Elton John

      *räusper*

      Ja ne .. ok das mit dem Altbau lasse ich gelten - wobei so nen 60cm Cube halten auch Holzbolendecken locker stand - oder wohnt Ihr im Fachwerk?

      Gruß, Pit
    • Hallo Ihr,
      für mich sind die Kaudernis die Diskusfische des Seewassers! Wenn die sich mal 10 Zentimeter von der Stelle bewegen bekommt man ja schon Angst die könnten nicht zurück finden. Wer im Meerwasserlexikon ~300 Liter für die Fische fordert übertreibt ganz schön. Ich hätte keine Probleme ein Paar in 80 oder 100 Litern zu halten, 50 sind aber vielleicht doch etwas wenig. Ich gehöre wohlgemerkt zu den Leuten, die Gegen die Haltung von Acanthurus-, Pomacanthus- und Holacanthusarten sind, aber man kann die Forderung für die Aquariengröße auch übertreiben. Es sollte immer auch das Verhalten der Tiere berücksichtigt werden.
      LG Helmut
    • Mein Patenfischchen schwimmt in dem großen Aquarium im Zoo (ca.5000 Liter) ordentlich herum! Ist dort aber auch ein größerer Schwarm.

      Mal gucken, wenn sich unser Häuschen mal ordentlich gesetzt hat, geht vielleicht auch ein größeres AQ. aber momentan richte ich die Schränke noch alle 3 Monate neu aus :cursing: Es mußten Balken ersetzt werden bzw. geändert werden und das arbeitet jetzt noch alles sehr.

      Bei Nanos geht das noch einen 50-Liter-Pott kann man auch noch heben, wenn man 30 Liter Wasser abgelassen hat :rolleyes:
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
    • Guten Morgen,

      'Steffi schrieb:

      aber momentan richte ich die Schränke noch alle 3 Monate neu aus :cursing: Es mußten Balken ersetzt werden bzw. geändert werden und das arbeitet jetzt noch alles sehr.

      Bei Nanos geht das noch einen 50-Liter-Pott kann man auch noch heben, wenn man 30 Liter Wasser abgelassen hat



      ach jetzt verstehe ich das... aber das gehst Du ganz falsch an :D .

      Richtig wäre: 240L Würfel aufstellen.. und wenn sich dann noch was bewegt einen 2. 240L Würfel aufstellen - quasi als Gegengewicht damit´s wieder grade wird :lol:

      Irgendwie habe ich hier nu aber Carens Thread geentert *pfeifft* *guckt unschuldig* , sorry .


      Gruß, Pit
    • Ich würd denken, 100L sind für ein Paar Kaudernies genug.
      Mein eines Paar lebt gerade im Algenrefugium, das hat 100L, die fühlen sich anscheinend wohl.
      Aber drunter würde ich nicht gehen.

      LG
      Caren
    • Hi Caren,

      das passt doch hübsch zusammen! :wink:
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling: