Hi
,
mein Nanoriff steht nun seit 10 Jahren. Wie lange hält der Kleber das Becken zusammen?
Praktiziert ihr irgendwelche Wechselintervalle? Gibt es ein Maximumalter, nachdem man spätestens das Becken wechseln sollte?
Ich möchte vermeiden, dass es dieses Ende nimmt:
,mein Nanoriff steht nun seit 10 Jahren. Wie lange hält der Kleber das Becken zusammen?
Praktiziert ihr irgendwelche Wechselintervalle? Gibt es ein Maximumalter, nachdem man spätestens das Becken wechseln sollte?
Ich möchte vermeiden, dass es dieses Ende nimmt:
Viele Grüße
Stefan
Nanoriffer seit 2012 (80 Liter) | Begründer von sabi-project.net (IPv6 benötigt), ein semi-wissenschaftliches Projekt zur Erfassung unserer Riff-Wasserwerte und deren Analyse
Stefan
Nanoriffer seit 2012 (80 Liter) | Begründer von sabi-project.net (IPv6 benötigt), ein semi-wissenschaftliches Projekt zur Erfassung unserer Riff-Wasserwerte und deren Analyse
Die hätten wir alle gern. Eine Prognose ist nicht zu machen. Es gibt uralte Becken (>15 Jahre), die keine Ermüdungserscheinungen zeigen, andere Becken halten nicht einmal die Garantiezeit durch. Die Qualität der Silikone soll gerade in der letzten Zeit sehr schwankend sein.
Erstens hatte ich jetzt über Reaktionen gehofft, wie "Bist du wahnsinnig - du riskierst hier
usw..." In diesem Falle hätte ich meiner Göttergattin die Antworten gezeigt und gesagt, dass wir ganz dringend etwas tun müssen...dabei hätte ich dann leicht ein kleines Upgrade vom AM Blenny mit 80L auf etwas mit ca 150L hinbekommen
aber ihr habt mich hier etwas hängen lassen
nun gut, sei es drum.
Auch sind siedann oben dünner und werden unten dicker so dass sie zu scheppern beginnen wennes heftig windet und der Fensterkitt bricht dann teilweise aus.