Hier das neue Thema wie von Wolfgang gewünscht. Einsenden von zwei Bildern pro Teilnehmer bis einschließlich 26.03.
Nun viel Spaß beim einstellen der Bilder.
Nun viel Spaß beim einstellen der Bilder.
Für deinen ersten Beitrag Wolfgang.
. Das Ausgangsexemplar hatte einen Hutdurchmesser von etwa.10 cm. Es war schon kräftig gelb, allerdings dunkler und mit einem Stich ins Grüne. Plötzlich bekam es schwarze Flecken und ging nicht mehr auf. Bevor sie endgültig hinüber war, schnitt ich die Koralle ab. Dabei zeigte sich, dass der Stamm völlig ausgehöhlt war. An der Basis führte ein Wurmloch in den Stein, auf dem sie stand. Ein kleines Fitzelchen konnte ich retten und nach ein paar Monaten hatte es sich zu dem abgebildeten Tier entwickelt (Hutdurchmesser dürfte etwa 3 - 4 cm gewesen sein). Leider musste ich das Becken auflösen und ich habe die Sarcophyton verschenkt. Ich habe weder vorher noch nachher ein derart knallgelbes Exemplar gesehen. Vermutlich wäre das Leuchten bei zunehmendem Wachstum eher wieder zurückgegangen.
.Wolfgang S schrieb:
Scheint keiner mehr Weichkorallen, Anemonen, Scheibenanemonen etc. zu halten
Bei der grünen Sinularia habe ich übrigens nicht am Farbregler gezogen, die sieht zeitweilig tatsächlich intensiv metallisch grün aus (je mehr sie sich zusammenzieht). Das Foto zeigt ihr "mittleres" Grünstadium
Erfahrung ist wie eine Laterne am Rücken,
sie beleuchtet nur den Teil des Weges, der schon hinter uns liegt. (Konfuzius)
Muelly schrieb:
Aber aus dem einen Thema "Weichkorallen, Anemonen, Scheibenanemonen" hättest du lieber 3 Themen draus machen sollen.
. Beide Fotos und Tiere sind übrigens sehr schön, gut gewählt!
. Gebe aber zu, dass ich manchmal auch zu faul bin, den von der Kamera vergebenen Namen zu ändern.
euch für die tollen Beiträge.
Wolfgang S schrieb:
Scheint keiner mehr Weichkorallen, Anemonen, Scheibenanemonen etc. zu halten .
Henning schrieb:
Gibt es nur die Zeit fehlt im Moment etwas