Shallow Reef

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi,

      mal wieder ein Bericht vom Becken.

      Im Sommer habe ich einige Tiere verloren, es ist einfach zu heiß geworden für das Aqua. Darunter war eine von meinen Euphyllias, die hat den wiederholten Versuch, sie mit Mörtel zu befestigen nicht überlebt.

      Auch eine neu angeschaffte Anemone und Lederkoralle haben sogleich das Zeitliche gesegnet und eine eigentlich unkaputtbare grüne Sinularia mitgerissen.

      Fast alle meine Scheibenanemonen sind erst ausgebleicht und dann verstorben. Ein paar neue halten aber jetzt.

      Ich hatte mir einen großen schwarzen Seestern von Grostar mitgebracht, Ophiocoma nereidina. Den habe ich dann lange nicht gesehen. Erst nach vielen Wochen sah ich dann zu meiner Freude seine langen Arme zwischen den Steinen vorschauen.

      Mein Fischbesatz sind jetzt:
      2 falsche Clownfische, orange-weiß und schwarz-weiß
      3 Pyjama-Kardinalfische
      1 Augenfleck-Leierfisch, Synchiropus ocellatus
      1 Ecsenius stigmatura

      uns seit dieser Woche:
      1 Schwarze Korallengrundel
      1 Priolepis boreus

      Das Würmchen (Escenius) schwimmt selbstbewusst mitten zwischen den Anefischen und Barschen sowie ich zu sehen bin und bettelt mit um Futter. Auch der Leierfisch und die Grundel sind viel zu sehen.

      Ich muss mich mit Cyanos (vermutlich weil ich Leitungswasser verwende) und Planarien runärgern, letztere sind leider größer als das Maul des Mandarinfischchens.

      Den Abschäumer habe ich schon lange nicht mehr in Betrieb, weil ich es nicht mehr hinkriege, dass er nicht nach einer halben Stunde überläuft. Geht denoch allen gut, wachsen langsam aber stetig.

      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi Steffi,

      ich hatte zuerst mit dem gelb-braunen Symbol gearbeitet "Bild einfügen".

      dies und das probiert

      [img=http://up.picr.de/20100053gg.jpg,left|right]

      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi Steffi,

      ich hatte zuerst mit dem gelb-braunen Symbol gearbeitet "Bild einfügen".

      sah dann so aus
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Salty schrieb:

      Ich muss mich mit Cyanos (vermutlich weil ich Leitungswasser verwende) und Planarien runärgern, letztere sind leider größer als das Maul des Mandarinfischchens.

      Hallo Dani

      Ob da ein direkter Zusammenhang mit den Cyanos besteht, ich meine nein. Planarien oder besser Turbellarien das kann gut sein, du wirst höchstwahrscheinlich sehr viel Silikat im Aquarium haben.

      Ja und die allgemeinen Verluste sind schon ärgerlich, hattest du keinerlei Möglichkeit die Temperatur zu senken?
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Harald,

      das ist der erste Sommer, in dem das Becken abgedeckt war. Und das ist auch der Grund, warum ich mich gefragt habe, wie ich darüber einen Kühler effektiv betreibe. Bis einer ausgesucht und geliefert worden wäre, war es eh schon geschehen. Und dann war es wieder kühler.

      Letztendlich ist es das vernünftigste, wenn das Becken nicht im Obergeschoss sondern im Erdgeschoss steht, wo es sich der Raum nicht so aufheizt. Dann hätte ich auch mehr davon!

      Fazit: Becken 120 cm lang, 50 cm tief, 40 cm hoch soll her. Das passt genau auf die robuste Kommode unten und ist dann auch wieder ein toller Raumteiler. ^^
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • dann eben so, rechte Beckenseite
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • immer noch rechte Seite
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Moin,

      ich habe ein ganz eigenes Avatar, oh Stolz!
      Heute morgen war das Kerlchen an der Scheibe und ich habe die Gelegenheit gleich für einFotoshooting genutzt.

      Und etwas später schlage ich die Zeitschrift Der Meerwasseraquarianer auf - die ist am 2.4. bei mir eingetroffen - und was sehe ich da:

      MEIN Sternchen!

      Ich lach mich weg...

      Genau vom Joachim Großkopf habe ich ihn nämlich vor Monaten geholt, und ich habe nie zuvor und danach einen solchen gesehen. Also wird es mit großer Wahrscheinlichkeit dieses Tier sein. Werde ihn das nächste Mal danach fragen.

      Nachtrag: das Tier ist noch nicht genau bestimmt, es wird als vermutlich Anthenea aspera vom ihm benannt.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Salty ()

    • Hallo Henning,

      sehr gerne sogar.

      Es hatte ja Probleme mit meinem Bilderupload gegeben vor einigen Monaten, darum hatte ich es frustiert aufgegeben.

      ig-meeresaquaristik.de/index.p…a79b85c2898da5551d6f2e85a ig-meeresaquaristik.de/index.p…a79b85c2898da5551d6f2e85a ig-meeresaquaristik.de/index.p…a79b85c2898da5551d6f2e85a
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi Harald,

      ins Lexikon, hui, da wird ja aus dem Stern ein Medienstar! :biggrin:

      Dann gibt es das Bild von der Butterseite nochmal mit mehr Pixeln.

      ig-meeresaquaristik.de/index.p…a79b85c2898da5551d6f2e85a
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo,

      nach dem Crash:

      können sich Euphyllien regenerien? Sonst kann ich jetzt einige Skelette entsorgen...Caulastrea bilden ja manchmal neues Gewebe.

      Alle Weichkorallen sind weggegammelt, Lederkorallen, Bäumchen und andere Sinularien. Einige Stellen am Stein sind weiß überzogen.

      Es bilden sich auch Cyanos ohne Ende und das typische Algenbraun der Einfahrphase. Soll ich nur die Cyanos und den Restgammel mit dem Schlauch absaugen oder auch die braunen Beläge?

      Die Fische machen einen "normalen" Eindruck, ich möchte sie nur im äußersten Notfall rausholen. Habe für Barsche ja keine Notunterkunft, nur ein Minibecken.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo,

      Ursache hierfür ist Rätselhafter Wasseraustritt
      folgend Suche Weichkorallen und LPS

      das mehrfache Geräume durch den Wasserschaden und den "Kalt-Start" haben die meisten Korallen nicht gepackt...

      dabei war das neue Becken über mehrere Wochen gut eingelaufen zuvor
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Guten Morgen,

      keiner einen Hinweis zu den Euphyllien? Gibt es eine Chance, wenn die schon "nackig" sind? Die Hoffnung stirbt zuletzt.. Die Skelette stehen noch und sehen irgendwie anklagend aus.

      Ansonsten habe ich alle Reste vom Korallen-Matsch abgesaugt und die sch... Cyanos. Es stank entsetzlich. Ich habe das Gefühl, ich werde den Gestank nie mehr los! :ill: Die Auflösung der Weichkorallen ging innerhalb von Stunden.

      Zu meiner Freude habe ich entdeckt, das zwei der Fingerlederkorallen noch nicht völlig abgestorben sind. Der Fuß ist jeweils weggegammelt und sie haben sich vom Stein gelöst. Den oberen Teil habe ich in das kleine Becken ausquartiert.
      Stefan, die eine ist die von dir, die andere ist eine grüne.

      Ich war gezwungen, mehr Wasser zu ersetzen als geplant, habe Biopur/Bakterien reingetropft und Planktonkonzzentrat. Mehr wusste ich mir nicht zu helfen.

      Anschließend Abschäumer wieder an. Habe mich auf die Couch gelegt und bis 4 Uhr morgens immer mal nachgeschaut, ob alles glatt läuft. Keine Auffälligkeiten bei den Fischen. Ich hoffe, mein Mandarinfisch übersteht die schwere Zeit.
      Meinen großen schwarzen Schlangenstern habe ich tot in einer Beckenecke entdeckt. :(

      Mein zweiten Durchgang ist im Abschäumer schon viel weniger Igitt drin. Es stinkt immer noch vergammelt.

      Was meint ihr, soll ich noch mal neues Wasser auffüllen? Wasserstand aktuell nur bis zur höchsten Koralle.

      saddevil schrieb:

      Weichkorallen hätte ich auch über...
      brauchst du meine Adresse? ;)
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Salty ()