Shallow Reef

    • Salty schrieb:

      Ein "Bodenfisch" soll es auch noch sein. Nicht in Frage kommen:
      xx Symbiosegrundeln, Knallkrebs will ich im Schlafgemach nicht
      xx "Verschütt-Grundeln", die Sandmengen durchs Becken schleudern
      xx Putzergrundel, zu wenig andere Fische, die wären schnell genervt (Neongrundel)
      Korallenknabberer wie Gelbe Korallengrundel
      "Panik-Grundeln" wie Orangepunktgrundel
      kleiner als 5 cm
      kein Futterspezialist wie Mandarinfische


      meerwasser-lexikon.de/tiere/419_Koumansetta_hectori.htm
      ruhiger vertreter ... kann gut mit meinen nemos , schleimi und LSD Mandarin
      knabbert germ am boden rum
      steigt auch meist nicht gaaanz so weit auf


      ich würd noch nen schleimi reinhauen :)
      meerwasser-lexikon.de/tiere/1762_Ecsenius_stigmatura.htm
    • So,

      habe zwar noch nicht alles durch, aber hier mal die ersten Kanidaten:

      Ecsenius gravieri - Mimikry-Wippschwimmer
      Gobiodon histrio - Blaupunkt-Korallengrundel
      Nemateleotris magnifica - Feuerschwertgrundel oder Prachtschwertgrundel
      Priolepis cinctus - Grundel
      Favorit:
      Ecsenius stigmatura - Schleimfisch :love:
      Den G. histrio hatte ich schon mal, dieses Tier mochte aber nur Lebendfutter, obwohl der Händler ihn als futterfest bezeichnet hat. :zombie:
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi Daniela!
      Der E.stigmatura ist anderen Fischen gegenüber ein recht friedlicher Geselle, der sich nicht an der Anwesenheit Anderer stört...!
      Meiner scheint ein wenig "Panne" zu sein, da er alles im Umfeld seiner Behausung attackiert, wozu sämtliche Korallen gehören...
      Ob das normal ist...?
      Ich kann damit leben...
    • Histrio ist nur sehr scheu..
      Meine haben auch flocken gefressen.....

      Da ich sie aber kaum gesehen hab... Hatte ich beide verkauft
      Der neue Besitzer hat nur die 2 fische drin und schon sind es freischwimmer.....

      Der schleimi der s lustig... :)
      Liegt mal Rum .. oder schwimmt auch frei im Becken :)
    • Hallo Dirk,

      :rolleyes:
      du weisst ja, Ausnahmen bestätigen die Regel.
      Fische haben halt auch einen Charakter. Manchmal einen schrägen.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi,

      hups, hat ich übersehen.

      saddevil schrieb:

      Histrio ist nur sehr scheu..
      Das stimmt. Wenn ich mich vorsichtig bewegt habe, dann konnte ich ihn ganz vorne in einer Sinularia sitzen sehen, er passte sich farblich total an. Hockte dort in den Verzweigungen wie ein Vogel im Baum.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi Dirk,

      Ratze schrieb:

      Möglicherweise hat sich der Fisch dem Meinen angepasst...!
      du meinst "wie der Herr so das Gescherr"? :D Ich dachte, das trifft nur auf Hunde zu.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo,

      Caren schrieb:

      Wer beobachtet eigentlich wen?
      Es gibt immer wieder Fischcharaktere, bei denen bin ich mir sicher, sie beobachten mich.

      Meine erste Anemonenfischdame gehörte dazu, und ich habe in meiner Anemonengrundel einen interessierten Zuschauer beim Essen. Die könnte ich mit Sicherheit auch dressieren, so zutraulich wie sie ist.

      So eine Studie wär schon super, auch von wegen auf Stimmen, Geräusche zu reagieren.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi,

      heute konnte ich mich endlich aufraffen, die Steine wieder besser hinzustellen, die Scheiben sauberzumachen. Die Korallen sind sauer wegen der ganzen Reißerei und ich hänge auch immer noch durch.

      Das Becken ist so öd, es fehlen die drei aktiven Fische. Lippi und Kaiser haben ein neues Zuhause und meine Anemonenfischdame ist im Nirwana.
      Ihr kleiner Mann dümpelt den ganzen Tag in einer Ecke des Beckens, ich glaub, der ist sehr einsam. Irgendwie trau ich mich nicht, einen neuen Partner zu holen für ihn. Seit dem Umstieg auf Becken über 100 l habe ich jetzt 4 Anefische "verbraucht". Das nennt man Pechsträhne, gell.

      Die neue Lampe wollte ich heute in Gebrauch nehmen. Musste beim Auspacken leider feststellen, mir wurde versehentlich eine 4 x 24 W geschickt statt der 4 x 39.

      Meine letzte Quadri ist auch weg. :negative:
      Manchmal... :bad:
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi,

      es muss wieder "was Buntes" ins Becken, was im Freiwasser schwimmt und sich mit Anefischen und den Pyjamas verträgt.
      Jemand einen Tipp?

      Der hier sieht klasse aus, kommt aber leider auch nicht in Frage
      Chrysiptera springeri - Springer´s Demoiselle
      genauso wenig wie (für den Bodenbereich)
      Synchiropus sp. - Roter Mandarinfisch
      gesehen bei dem Nürnberger, der schon viele Bücher geschrieben hat
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo Dani

      Kann mir gut vorstellen das der kleine Clown traurig ist. Da es ja anscheinend auch nicht mit Anemonen funktioniert, würde ich ihn auch abgeben. Ich weiß es würde dich schmerzen, aber manchmal muss man auch diese Konsequenz ziehen.

      Als Entschädigung, da du ja Zwergkaiser magst, wäre ein Pärchen Centropyge argi eine Alternative. Allerdings könnte es Probleme geben wenn du andere Fische nachsetzt. Demoisellen ist auch schwierig, aber die Pomacentrus moluccensis sind problemlos. Hatte die selber vor Jahren in 160 Liter, und sie haben keiner Fliege etwas getan. Hübsch sind sie auch noch.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo,

      im dem Shop gäbe es auch drei verschiedene Demoisellen.
      Pomacentrus alleni Leuchtstreifen-Riffbarsch
      Chrysiptera parasema Gelb-Schwanzdemoiselle
      Chrysiptera hemicyanea

      Über letztere schreibt er:
      "Friedlichste" der blauen Demoisellen

      Im Lex sind zu allen die selben völlig voneinander abweichenden Haltererfahrungen wie hier.


      Überhaupt habe ich mit der Suchoption Fische - 200l fast nur Barsche und Grundeln, Schleimfische angezeigt bekommen.

      Ähm, habe gestern noch etwas bestellt dort - ja, ich weiß Harald, aber noch einen Fisch gebe ich nicht her -. unter anderen einen schwarzen Ocellaris. Die Anemone ist wieder aufgetaucht, und eine weitere ist bestellt.

      Spricht etwas dagegen, einen orangfarbenen Occelaris mit einem schwarzen zu vergesellschaften?
      Züchten will ich ja nicht.

      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi,

      alternativ zum Friedmani gibt es noch dieses Tier
      Pictichromis porphyrea - Porphyr-Zwergbarsch

      Harald, der Centropyge argi - Blauer Zwergkaiserfisch hat mir erst garnicht so gefallen. Und über die blaugelben Kaiser heisst es ja, sie würden Steinkorallen anpicken. Jemand hat mir auch erzählt, ich bräuchte bei der Haltung von Kaisern "zwingend" eine UV-Anlage.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling: