Shallow Reef

    • Hi,

      DSB 05 schrieb:

      klein aber fein
      sieht doch alles sehr gut aus
      danke schön.
      Klein? das ist mein größstes! :smile: na, für die meisten hier ist es klein.

      Helmut Strutz schrieb:

      Der P. bicolor wird in der Tat 15 cm groß, aber das erst gegen Ende seiner Lebenszeit und die kann ebenmal 30 bis 40 Jahre dauern.
      Darf ich das so interpretieren, dass er erst nach vielen Jahren eine für das Becken nicht mehr passende Größe erreicht? :S

      Wie alt unsere Pfleglinge im optimalen Fall werden, wissen die wenigsten Halter. Woher hast du die Info, das ist höchstinteressant!

      Im Grunde müsste man sich dann bei der Anschaffung überlegen, ob man ein Tier bis zu seinem natürlichen Tod mit durchschnittlicher Lebenserwartung pflegen kann, bzw. wer sich kümmert, wenn man den Löffel abgibt.
      Klingt makaber, so recht will sich ja keiner mit dem Gedanken befassen, dass wir sterblich sind. Gehört aber auch zu unserer Verantwortung, wenn man sich das mal bewusst macht.

      Ratze schrieb:

      Ich dachte, die Montiplatte wäre so groß...
      Klar, es war zweimal die Rede von einer Platte. Eine so grosse Monti hätte ich nicht mitgenommen.
      Am liebsten hätte ich gesagt, dreh die Lederkoralle vorsichtig vom Stein, ich nehm nur die mit. Wäre am vernünftigsten gewesen.

      Die beiden müssen den Besatz und dann auch das Aqua verkaufen, damit sie Geld für die Operation ihres Hundes haben. Hat mich sehr berührt die Geschichte. Nach grosser Feilscherei ist mir da nicht zumute gewesen.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo Daniela,
      es ist schon mal ganz angenehm, daß Du das nicht mit einem Achselzucken abtust. Es ist in der Tat so, daß ich mir bald zwei A. percula ins Aquarium setzen werde. Da das Nachzuchten sind, weiß ich auch das "Geburtsdatum" und bin mir ziemlich sicher, daß mich die Fische überleben werden. 1987 habe ich mit einem Freund den Amphiprion frenatus nachgezogen. Zwei hat ein Freund von uns übernommen und einer von den Fischen lebt noch heute. Ein A. ocellaris ist im Moment 39 Jahre alt und der laicht noch heute mit einem jüngeren Partner (die Glückliche!). Es gibt Veröffentlichungen über das Alter verschiedener Rifffische. Ellen Thaler hat mal die Literaturhinweise gegeben, aber ich hab sie nicht mehr. Das waren auch wissenschaftliche Veröffentlichungen und teuer. Großkaiser werden über 50 Jahre alt, Doktoren (Acanthurus) 30 - 40 Jahre, Zwergkaiser um die 30 - 40 Jahre und auch Herzogfische erreichen dieses Alter. Es ist für uns schwer vorstellbar, aber viele Fische werden mit uns uralt, oder überleben uns. Übrigens erreicht kein anderes unserer Haustiere ein Alter wie die meisten unserer Fische. Ich habe übrigens mit meinem Händler abgemacht, daß er sich kümmert wenn ich dann verschwunden bin.
      Was nun Deinen Fisch angeht: natürlich dauert es noch eine Weile bis er für das Aquarium zu groß wird. Andererseits kannst Du nicht erwarten, daß er sich in dem Aquarium wohl fühlt. Noch dazu alleine. Eine Vergesellschaftung der Fische ist immer am besten mit einem Partner, bei Herzögen mit mehreren. Daß Du schon eingesehen hast, daß das ein Fehlkauf war, ist prima. Nun solltest Du nichts überstürzen und für den Fisch in aller Ruhe ein neues Zuhause suchen.
      LG Helmut
    • Hallo Helmut,

      klasse, deine Infos. Ich finde, die wären als Ergänzung wichtig im MW-Lex. Dazu müsste man anregen, dass viele Halter Meldung machen über ihre TIere. Ist wohl nicht realisierbar.

      Ich hab mir auch Gedanken gemacht und einen Händler angesprochen, falls ich längerfristig ausser Gefecht bin, muss der einspringen. Und für den schlimmsten Fall, mausetot, habe ich mir auch schon jemanden ausgeguckt, der darf dann alles abholen.


      Übrigens, Papageien können 80 Jahre alt werden!
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo,

      ich und meine Räumerei, war wieder gut beschäftigt gestern.

      Fazit des Tages:
      a) Ziel verfehlt, von wegen höherem Aufbau vorne
      b) Scheiben vor dem Fotografieren putzen :blush: , da hilft auch keine nachträgliche Bildbearbeitung

      Zunächst aber Bilder von den neuen Korallen mit Stein oder Steinen mit Koralle, die integriert werden mussten.
      Ich schreib die Namen dazu, als Anfängerin fand ich es hilfreich, wenn die genannt wurden, damit ich sie besser lerne.

      gelbe Kruste


      Zoanthus, Krustenanemone


      die blöden Plattwürmer haben die Scheibenanemone schon entdeckt


      die Gorgonie schmollt noch


      Lederkoralle mit Montipora-Platte in rot-braun


      das gleiche "an Land", ein Stück von der Monti ist schon beim Transport abgesplittert

      und die Steinunterseite mit schönen Schwämmen


      Steinplatte mit neon-grüner Röhrenkoralle, bzw. Hornkoralle, Briareum
      da fängt es schon an, das wuselige Zeug wird verschieden benannt


      Den grossen brau-weißen Röhrenwurm habe ich ja schon gezeigt.

      Ich muss euch gestehen, dass es die Monti in dieser Form nicht mehr gibt. ;(
      Da der Stein mit der wuchtigen Lederkoralle ganz unten sitzen sollte, musste sie da weg. Ein vorsichtiges Abhebeln mit einem Teil des Steins hatte leider zur Folge -ihr ahnt es-, dass ich jetzt viele kleine Montiplättchen habe. Die werde ich gewissenhaft aufkleben und heranziehen.

      Vom Bria-Dings ist es mir gelungen, vernünftige Stücke abzupullen, ebenfalls für den Korallen-Kindergarten.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo Daniela,

      schaut doch gut aus!

      Frisst Dein Lippi die Tubellarien nicht? Hatte mal sowas gehört...

      Das die Montiplatte zerbrochen ist, ist Schade... aber siehs mal so, nun kannst Du andere MW-Aquarianer mit ein paar Ablegern glücklich machen und den eigenen Ableger leichter im Becken unterbringen, ist von der Platte denn nichts am eigentlichen Stein hängengeblieben?
      Zum Kleben kann ich dir wärmstens den Gel Sekundenkleber von Pattex empfehlen, der klappt bei SPS und LPS prima! Die Tiere stehen schnell danach auch wieder gut da.


      Wenn Du mal wieder die Kamera in der Hand hast, mach doch mal ne neue Gesamtansicht vom Becken und von Deinem Korallenkindergarten :love:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo,

      Harald schrieb:

      Briareum passt schon Daniela, so wie die Kruste aussieht.
      du meinst das violette Gewebe, richtig?

      Zauselchen schrieb:

      Frisst Dein Lippi die Tubellarien nicht? Hatte mal sowas gehört...
      mein Lippi hat nix davon gehört, habe ihn noch nie bei den Scheiben gesehen

      Zauselchen schrieb:

      ist von der Platte denn nichts am eigentlichen Stein hängengeblieben?
      Sollte es ja nicht, der Teil des Steins ist jetzt mit anderen überbaut. Mein Versuch war, die Koralle mitsamt einem Teil des Steins abzulösen, sah aus wie drangesetzt. Ich hab auch gehört, dass die Montibruchstücke sich gut erholen.
      Zum Befestigen auf Steinen benutze ich auch Sekundenkleber, habe mir auch günstigen als lösemittelfreies Gel online bestellt, der tats auch.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Huhu,

      hier sind ein paar Vorher-Bilder mit verschmierten Beckenscheiben. Ist mir erst beim Bilderangucken aufgefallen, weil meine blöde Brille ja auch ständig so aussieht. :unknown:

      Nicht verwirren lassen mit rechts und links, ist ja ein Raumteiler.

      hinterer Steinaufbau, rechte Seite


      hinterer Steinaufbau, linke Seite


      vorderer Aufbau, linke Seite


      vorderer Steinaufbau, rechte Seite


      Stirnseite
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • und los gehst, die Minis, die nicht festgeklebt sind, gesichert und ins Zwischenlager-Aqua gesteckt, dann die vordere Steingruppe abgebaut, in Plastikbox mit Beckenwasser gepackt so wie sie lagen. Die Korallen, die sich bisher wohl fühlten, sollen ja möglichst an den gleichen Platz.

      Erfreulicherweise ist unter den Steinen keinerlei Gammel. Die Höhle dazwischen ist auch sehr beliebt.
      Alle Einis und Garnelen kommen herbei gestürzt und schauen, ob etwas fressbares zum Vorschein kommt. Die Fische haben sich in den hinteren Teil des Beckens zurückgezogen, aber keinesfalls panisch.

      Zuerst ziehen die fette Lederkoralle und der grosse Röhrenwurm ein. Für letzteren habe ich eine Stelle gewählt, wo eine mittlere Strömung ist. Ein paar Minuten später war er schon geöffnet. Dadurch fiel mir auch gleich auf, wie nah welche Koralle stehen darf, gleich mal korrigieren. Der Bursche hat eine schöne platzeinnehmende Krone und er soll sich auch gut entfalten können.





      So, mein letzter Riffmörtel ging bei der Bearbeitung dieses Steins drauf.


      Der kommt nicht ins Becken, fordert jetzt aber seinen Spaziergang ein zwischen zwei Regengüssen.


      Während der zusammengebatschte Stein noch trocknet, komme ich im vorderen Teil nicht weiter. Also knibbel ich Bria von der Steinplatte, hah, das ist lustig. :lol:

      Alle mit einem Becken grösser als 200 l weggucken, jetzt kommt was furchtbares.
      Der Hammer nämlich. Eins - zwei - drei - und schon ist die tolle Platte entzwei. Wat mut, dat mut. :sorry:

      Man beachte auch mein Profi-Werkzeug.




      Obwohl der Aufbau im vorderen Teil noch nicht steht, kommen die Fische alles begutachten. Na, vermutlich wollen sie eher was zu fressen. Wie immer. Ich wirke wohl sehr appetitanregend auf sie. :rofl:

      Lippi und der Kaiser nehmen Mass bei der neuen Höhle.




      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • ...nach dem Kaffetrinken hab ich irgendwie keine rechte Lust mehr weiterzumachen, aber wat mut, dat mut, schon wieder. Aber fotografiert habe ich Phase 2 nicht.

      Also hurtig die Steine der hinteren Formation aus dem Becken raus, immer schön schütteln, weg der Viecher.

      Nanu, wo ist denn Nele geblieben, die dort wohnt? Hätte ich doch bemerkt, wenn sie an mir vorbeigezischt wäre. Sie ist eine wunderschöne dunkelrote Kardinalsgarnele, die übersieht man nicht.
      Vermutlich steckt sie noch in einem der Steine da auf dem Fußboden, die dumme Liese. Mal gucken, Steine drehen und wenden, dann nochmal ein Blick ins Becken in die andere Richtung. Hinter mir macht es platsch und ich gucke hin:

      und dann wäre ich fast vor Schreck umgefallen, denn da auf dem Boden zappelt mein Zwergkaiser!!


      Himmel, wie langsam die Zeit vergeht in so einem Moment. Meine Gedanken: der war docheben erst vorne in der Höhle und schnapp ihn dir und mach ihn gleich versandfertig! und Wo ist der verdammte Kescher? und natürlich :scare2:
      Er hüpft mir fast von selber in die Hand und ganz vorsichtig halte ich ihn unmittelbar unter die Wasseroberfläche. Wusch, ist er im Riff verschwunden.
      Und während ich noch Herzrasen habe, hüpft was rotes auf dem Fußboden rum. Aha, Nele. Man kann sie doch übersehen. :fool2:
      Schnell mal durchzählen, bitte keine weiteren Überraschungen. Bin ich die einzige, der so was Blödes passiert??

      Danach geht alles gut nach Plan, auch an den Platz für den Abschäumer habe ich gedacht. Fische sind auch noch alle da, keiner einen Herzinfarkt. Nele sitzt jetzt vorne in der Höhle und guckt sich um.
      Das Kleinvieh, äh, die kleinen Korallen müssen warten, das Kleben schaff ich heut nicht mehr. Sie stehen da offensichtlich gut.

      Beim Räumen tauchte auch eine der Lysmata-Garnelen auf, oder sind es noch zwei. Lange nicht gesehen. Von einem meiner Stein-Seeigel finde ich nur noch das Skelett, der andere hat eine kahle Stelle und siedelt bei der Gelegenheit um zu seinen Kumpels ins ungeheizte Becken.

      Und wie ich da so auf meine getane Arbeit gucke und wie die Tiere sich im Becken bewegen und fressen, schaue ich zur Quadri rüber. Verdammt, wo ist meine Krabbe? :shout:
      Und genau in diesem Moment taucht sie aus dem Gestein auf und ich bin einfach nur völlig fertig und glücklich.

      Und wenn jetzt jemand sagt, Aquaristik ist langweilig, den hau ich!
      Und wer sagt, dass Aquaristik total entspannend ist? :hmm:
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi,

      traurige Nachricht, mein Anemonenfisch-Weibchen ist in den Tod gesprungen.

      Als ich das Männchen abends allein rumdümpeln sah und sie auch nicht in ihrer Lieblingskoralle war, ahnte ich gleich Schlimmes. Ich fand sie neben dem Becken - viel zu spät.

      ;(

      Armer kleiner Schultz, so jung und schon Witwer.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo,

      auch heute ist ein trauriger Tag für mich. Lippi und Kaiser sind ausgezogen und das ist ein schwerer Schritt gewesen.
      Zumal mein Becken aussieht, wie nach einem Erdrutsch.

      Was mir das Herz leichter macht ist, dass sie offensichtlich in sehr gute Hände gekommen sind. Sie dürfen sich künftig in einem 400 l Becken austoben und der Kaiser bekommt hoffentlich wirklich einen Partner. Versprochen wurde es.
      Einer von meinen Besuchern will einen Meerwasserladen eröffnen, hat langjährige Erfahrung. Da steht dem Kumpel als neuen Besitzer der zwei immer eine gute Hilfe zur Seite.

      Heute morgen konnte ich mit Schmunzeln sehen, wie der Lippi vorsichtig dem Kaiser etwas von der Flanke wegpickte. Schön, dass sie zusammen bleiben.

      Ist natürlich längst eine beschlossene Sache, dass ein zweiter A. ocellaris in mein Becken einzieht. Ist so traurig anzusehen, wie der Winzling alleine seine Runde zieht.

      Ein "Bodenfisch" soll es auch noch sein. Nicht in Frage kommen:
      xx Symbiosegrundeln, Knallkrebs will ich im Schlafgemach nicht
      xx "Verschütt-Grundeln", die Sandmengen durchs Becken schleudern
      xx Putzergrundel, zu wenig andere Fische, die wären schnell genervt (Neongrundel)
      Korallenknabberer wie Gelbe Korallengrundel
      "Panik-Grundeln" wie Orangepunktgrundel
      kleiner als 5 cm
      kein Futterspezialist wie Mandarinfische

      Außerdem sollte es realistisch sein, den Fisch auch erwerben zu können und er sollte nicht mehr als 50 Euro kosten. Pärchen wäre auch klasse.
      Mach mich mal ans Studium im Lex, Tipps sind ausdrücklich gewünscht.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Salty schrieb:

      auch heute ist ein trauriger Tag für mich. Lippi und Kaiser sind ausgezogen und das ist ein schwerer Schritt gewesen.
      Zumal mein Becken aussieht, wie nach einem Erdrutsch.

      Hallo Dani
      Den Erdrutsch bekommst du schon wieder in den Griff, und Respekt das Lippi und Kaiser jetzt ein gutes zu Hause gefunden habe.
      Schön auch das du jetzt Hilfe in deiner Nähe gefunden hast.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Harald,

      Harald schrieb:

      Schön auch das du jetzt Hilfe in deiner Nähe gefunden hast.
      Nein, das ist leider nicht in der Nähe, die beiden kamen aus Bayreuth, 130 km weit weg.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling: