Shallow Reef

    • Salty schrieb:

      Die beiden wunderschönen Fische schwimmen weiterhin durch mein Becken, Lippi vorne und Kaiser stets hinterher. Ein Pärchen wie Paul und Klärchen.

      Hallo Dani

      Meine ganz persönliche und ehrliche Meinung, dann lasse es so wie es ist. Immer und immer wieder wird so oft suggeriert das geht nicht, wenn man dann genau nachfragt, warum wieso weshalb, wird in der Regel immer nur auf die Bibel der Lexika verwiesen. Aber wie viel Haltungserfahrung fließt da wirklich ein? Einer auf Tausend, 10 auf Tausend 100 auf Tausend oder gar 999 auf 1000?

      Sicher gibt es auch Grenzen zu ziehen, und das ist auch gut so. Aber in diesem Fall halte ich es für völlig unbedenklich diese Fische in einem gut strukturierten Aquarium schwimmen zu lassen.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hi,

      danke euch allen!

      Die Anzeige habe ich überarbeitet, ist jetzt kurz und knackig.

      Harald, danke für deine Worte. Wenn sich jemand meldet, der die Fische gerne (ohne die Mitleidstour nimmt) und sie es da besser haben, dann trenne ich mich leichten Herzens.
      Wenn nicht, dann sollen sie es bei mir so gut haben, wie es halt geht.

      Und ich denke, eine Hackordnung gibt es ja bei allen Tieren. Solange der BArsch seine Kumpels nicht beisst oder sie nur noch im hintersten Eck stehen, lass ich die Grillkohle eingepackt.

      Es gibt in der Nähe einen neuen Laden, da gehe ich mal vorbei und fühle mal vor, wie es da mit der Beratung aussieht. Und mit den Preisen. Wär schön, wenn ich mir nicht alles per Versand bestellen müsste, was ich so brauche. :scratch_one-s_head:
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Harald schrieb:


      Sicher gibt es auch Grenzen zu ziehen, und das ist auch gut so. Aber in diesem Fall halte ich es für völlig unbedenklich diese Fische in einem gut strukturierten Aquarium schwimmen zu lassen.


      Harald, Deine Meinung in allen Ehren! Aber mich würde trotzdem interessieren, warum Du es für völlig unbedenklich hältst, wenn einer der größten Zwergkaiser (15 cm) in so einem kleinen Becken schwimmt! (Sorry, habe da meine Prinzipien und finde, dass es zwar wirklich eine Grauzone gibt, nicht aber bei einem Bicolor!)
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo Florian

      Noch mal off Topic. Deine Prinzipien sind ja auch ok, aber zeige mir einen einzigen glaubhaften Bericht wo dieser Fisch im heimischen Aquarium 15 cm groß geworden ist. Ich selber hatte den Fisch und er ist selbst in meinem damaligen Aquarium mit über 2 Meter Länge nicht größer als 8 cm geworden.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hi Harald,

      über die Endgröße des Fisches gibt es eigentlich überall Einigkeit, auch auf den "wissenschaftlicheren" Portalen. Der Bicolor wird einstimmig als einer der größten Zwergkaiser bezeichnet und selbst im englischsprachigen Raum gesteht man ihm größere Becken zu (und das will was heißen). Dass die Fische im Becken oft kleiner bleiben ist meines Erachtens ein gefährliches Argument, denn auch ein Plattendoc bleibt in 120 Litern tatsächlich kleiner. Ob dieser Zwergwuchs für die Fische allerdings gesund ist, ist die andere Frage. Deshalb gehe ich hier lieber von der natürlichen Durchschnittsgröße, die beim Bicolor übrigens zwischen 12 und 15 cm angegeben ist, aus. Und selbst 12 cm ist in so einem kleinen Becken einfach zu groß. Ich empfinde schon die Argi in meinen 200 Litern als das absolute Maximum und die bleiben BEDEUTEND kleiner.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Aber ich möchte hier jetzt auch keine Grundsatzdebatte starten. Mich hat nur interessiert, ob Du Erfahrungswerte hast und die scheinst Du ja mit dem Bicolor im kleinen Rahmen zu haben. Letztlich finde ich Danielas Haltung so absolut super und es spricht ja auch nix dagegen, sich mit der Vermittlung etwas Zeit zu lassen, solange er noch kleiner ist!
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo,

      habt ihr Erfahrungswerte, wie schnell das Kerlchen wächst? Momentan ist der bicolor das Baby im Stall mit 5 cm.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo,

      leider sind meine vermissten Anemonen nicht wieder aufgetaucht.
      Die verbliebene grün-pinke füttere ich seit dem WE gezielt mit einer Pipette, wenn es FroFu gibt, damit sie groß und stark wird. Die Anemonenkrabbe ist raus gepurzelt, als sie pronto schloß, hat sich aber sehr gefreut, dass sie mit hoher Priorität 1 gleich mit versorgt wird. Was abdriftet schnappen sich die Fische.

      Den Fischen geht es gut. Die Anefische, bzw. das Weibchen, suchen jetzt ein Domizil, sie streift um die Euphyllias rum. Auf die Idee, die neue Pilzlederkoralle zu nehmen, ist sie noch nicht gekommen.

      Herr Kaiser, alias Klärchen ;) ist schon ein Stückchen gewachsen. Er ist inzwischen nicht mehr scheu, aber schreckhaft, wobei er schnell wieder auftaucht.
      Ich habe einen Platz für ihn gefunden, er zieht wohl Richtung Stuttgart. Muss nur schauen, wann und wie das praktisch über die Bühne geht. Der Lippi ist nicht eingeladen.

      Leider muss ich den Verlust einiger Scheibenanemonen beklagen. ;( Sie sind - wie in dem Bericht, war es der Meerwasseraquarianer? - erst ausgebleicht und dann zusammengeschrumpft und ins Nirwana gereist.
      Auch negativ: die Strömungspumpe. Der Motor brummt seit kuzem unerträglich und sie "schlüft" vernehmlich. Trotz längerem Rumgefummel hab ich es nicht ändern können und das Teil entnervt (geht schnell bei mir) weggelegt. Da muss ich jetzt ran.

      Ich habe letzte Woche nach LS Ausschau gehalten in den Kleinanzeigen und dann bei einer Beckenauflösung zugeschlagen. Da sind dann auch Korallen drauf, kann ich ja nicht ändern, gell?! :rofl2:

      So sind eine schöne Kruste, eine grüne Scheibe, eine gelbe Kruste eingezogen. Ausgelagert sind noch drei Riesenteile, eine Platte, gute 30 cm x 15 cm groß, die ganze längere Kante mit giftgrüne Bria oder was weiß ich (die Namen werden ja fleißig durcheinander geschmissen) bewachsen. Außerdem eine riesige Lederkoralle, die, die so trichterförmig wächst und ein Röhrenwurm mit dem imposanten Durchmesser von 15 cm. Die Versuchung war stärker als ich.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi,

      Caren schrieb:

      Ja, echt tragisch, wenn auf Lebendgestein noch Korallen wachsen :empathy:
      sie brauchten ja auch ein neues Heim, die armen Kleinen. Hab mich mal geopfert.
      Na ja, eigentlich hat sich mehr meine Geldbörse geopfert.

      Hier mal paar Bildchen vom Aqua. Auf dem 1. hieß es, möglichst viele nicht sessile Tiere aufs Bild zu kriegen, leider bisschen unscharf, da halt bewegliche Objekte.



















      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • ...und weiter

      Nachdem mir beim letzten Foto ein Fisch rücksichtslos ins Bild schwamm, tststs. hier die Garnele noch einmal. Leider wird es nichts mit einem Aufzuchtsversuch von Larven. Auch im zweiten Anlauf mit einem Ansatz Artemieneier: nix ! ?(

      Bild 2 und 3 zeigen die grossen Neuankömmlinge, die gingen aber schon zur Nachtruhe.





      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hey Daniela,

      schön das der Kaiser vorraussichtlich ein neues Zuhause gefunden hat.
      Dorthin könnte er per Versand oder per Mitfahrzentrale (sowas machen auch Leute für Tiere) kommen, es gibt ja auch Express Versand für Lebendtiere, da sollte es gut klappen!


      Deine neuen Steine sind ja wirklich wunderbar, vorallem der schöne große Röhrenwurm sieht toll aus!
      Warum lagerst Du sie zwischen? Kein Platz? Oder möchtest Du bald noch etwas umbauen um die Steine unterzubringen?
      Das Briareum sieht sicher auch toll aus wenn es sich voll öffnet, ist ja echt ein großes Tier :golly:

      Ist das eigentlich so eine Paelemons(oder so)? Felsengarnele?
      Sieht ganz schön groß aus 8|
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo,

      die Bilder von den nicht vitalen habe ich weggelassen. :blush:
      Ich habe da eine Clavularia, die nicht leben und nicht sterben kann. Dafür hat sich eine orange-grüne Scheibenanemone geteilt. :smile:

      Schäm mich ganz dolle, weil ich zwei neue Tiere ganz vergessen hab zu erwähnen. Eine 20 cm große Gorgonie und eine Monti-Platte neben der Lederkoralle. Mit denen hatte ich keinen Erfolg bisher, aber sie wohnt halt auf dem Stein und musst mit. Nu hoffe ich, dass ich sie sich hält bei mir.

      Bin gedanklich damit beschäftigt, wie ich die grosse Platte sinnvoll und geplant zerteilen kann. So passt die da nicht rein.
      Wir werden sehen.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Bin gedanklich damit beschäftigt, wie ich die grosse Platte sinnvoll und geplant zerteilen kann.

      Bei der Größe kostet es wohl auch an Überwindung...
      Aber...
      Einfach nach Gefühl zerbrechen, und die Fragmente auf Ablegersteine kleben!
    • Hi Susanne,

      Mitfahrzentrale wäre tatsächlich ne Idee. Ist vielleicht günstiger, als selber hinzudüsen.

      Ja genau, ich muss erst mal sehen, was ich wo unterbringe. Ich habe dann so verschiedene Größen im Aqua, sieht bestimmt komisch aus.

      Als ich die Bilder von den Korallen sah, konnte ich nicht einschätzen, wie groß die sind. Ähm...

      Das sind Felsengarnelen, Palaemon elegans, völlig richtig. Haben die nicht eine schöne Zeichnung und Farben? Das ist wieder so ein Tier, wo man genau hinschauen muss, um die Schönheit zu entdecken.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hallo Dirk,

      ich hatte noch nie so eine grosse Platte LS! :sorry:

      Ich sollte mich von dem Anspruch verabschieden, die so zu teilen, wie ich es mir vorstelle. Kommt so, wie es kommt, das muss dann ok sein. Überlege, ob ich die Bruchkanten nach dem Teilen bearbeite, damit sie
      nicht so scharfkantig sind. Was sieht denn natürlicher aus?

      Ableger von der Röhrenkoralle will ich auf jeden Fall abzwicken. :thumbup:

      Einkaufen macht mir deutlich mehr Spass, als umzuräumen.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Oh, Daniela, ich habe da was falsch verstanden...
      Ich dachte, die Montiplatte wäre so groß...
      Aber es geht ja um das LS...
      Dies gezielt zu zerschlagen ist beinahe unmöglich, sofern man Bruchstellen nicht erkennt, was auch ziemlich schwierig ist.
      Die Bruchkanten zu bossieren habe ich auch schon mehrfach versucht! Kannste vergessen...
      Dazu ist das Gestein zu porös, und ein Schlag zu feste erzeugt einen weiteren Bruch!
      Also, ein beherzter Schlag mittig, und schauen, was übrig bleibt...
    • Harald schrieb:

      Hallo Florian

      Noch mal off Topic. Deine Prinzipien sind ja auch ok, aber zeige mir einen einzigen glaubhaften Bericht wo dieser Fisch im heimischen Aquarium 15 cm groß geworden ist. Ich selber hatte den Fisch und er ist selbst in meinem damaligen Aquarium mit über 2 Meter Länge nicht größer als 8 cm geworden.


      Hallo,
      ich will mich da mal einklinken. Der P. bicolor wird in der Tat 15 cm groß, aber das erst gegen Ende seiner Lebenszeit und die kann ebenmal 30 bis 40 Jahre dauern. Wenn die Fische im Aquarium nicht größer werden, dann liegt das daran, daß sie einfach nicht lange genug leben. Das sollte uns mal zu denken geben. Fische wachsen übrigens ein ganzes Leben lang.
      LG Helmut