Lido 120 - Mein kleiner Neuanfang

    • Verfolge eure Disskusion mit Hochspannung und die Argumente natürlich auch.

      Habe zu deiner AUssage aber noch eine Frage Ralf

      tenrek schrieb:

      Oben drauf und am Rand magst du Recht haben aber in der Wiese nicht da ist es ziemlich dunkel und es gibt viele Versteckmöglichkeiten.
      Auf was für Höhen(Wassertiefen) sind den deiner Meinung nach die Seegrassiwesen.

      Nach meinen Beobachtungen aus der Natur meisstens von 0 - max 5m und hier ist dann in der Regel auch immer etwas mit der Strömmung los, bedingt durch Ebbe und Flut.
      Wie du ja sicherlich mitbekommen hast, habe ich ja auch mal Messungen von Licht unter Wasser gemacht.

      Ich kann mir im Moment nicht Vorstellen wie die Seepferdchen es fertig bringen hier durch die andauerende wechselnden Strömmung sich die ganze Zeit im Dunkeln zu bewegen.
      Aber vielleicht kannst du dies ja noch erläutern.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo zusammen


      Fellnase schrieb:

      Super, danke fürs Zeigen, Torsten.
      Welche Körnung hat der Bodengrund? Der sollte ja meines Wissens nicht zu fein sein.
      Denn feinsten, welchen ich finden konnte. :D :oops:
      Jetzt muß ich aber dazu sagen dass ich Pferdchen eigentlich auch nicht mehr mit feinem Bodengrund halten wollte und zum Einrichtungszeitpunkt waren die Pferdchen meinerseits noch nicht als Besatz geplant.
      Da hat meine Frau sich dann kurz vor knapp durchgesetzt.
      Es war auch lange im Gespräch den Bodengrund auszutauschen aber wie du siehst ist das bis heute noch nicht geschehen.

      Es kam auch schon vor das die Pferdchen den Sand eingesaugt haben und es wirkte seltsamerweise auf mich als ob sie ihn ablutschen würden. Da war ich Anfangs tatsächlich besorgt aber sie haben ihn problemlos ausgespuckt.
      Warum sie das gemacht haben ist mir allerdings unklar, da war kein Futter am Boden oder irgendwas anderes wo man von einem Versehen hätte ausgehen können. Das war wirklich gezielt und sie haben auch nicht so stark danach geschnappt als würden sie Futter jagen.
      Das kam bislang zweimal vor und ich weiß nicht so recht wie ich dieses Verhalten deuten soll.



      Zum Thema Nachzuchten, also ich plane nicht die in nächster Zukunft großartig nachzuzüchten.
      Die Neonate gehen an eine Freundin und von der dürft ihr sie euch dann gerne holen oder ihr nehmt die Neonate selbst und zieht sie euch groß. ;)
      So lange der Keller nicht betriebsbereit ist, mache ich nichts mit kompletten Würfen. (Glaube mir das selbst nicht wirklich :engel: )
      Im Technikbecken möchte ich noch einen kleinen Zuchtversuch starten mit ein paar wenigen Neonaten aber dazu mehr wenn es irgendwann relevant wird.

      An der Aufzucht von dem Frühchen habe ich schlicht meine Freude und es ist tatsächlich schön entspannend wenn man sich nicht großartig um die Futterkulturen kümmern muß, sondern mal eben in den Garten watscheln kann und die kleine benötigte Portion Futter einfach schnell rausholt.
      Daran könnte ich mich echt gewöhnen.

      Naja, ihr werdet schon sehen was ich mache, denn ich habe vor euch weiterhin hier zu belästigen. :P


      MFG Torsten
      Schaut doch mal vorbei:
      Instagram
    • Hallo zusammen

      Jetzt versuche mal einen Beitrag komplett vom Handy aus direkt vor dem Becken sitzend.



      Mich beschäftigt die Gorgonie, sollte eine Antillogorgia bipinnata sein. Geografisch gesehen kommen die barbouri mit der eigentlich nicht in Kontakt. Nun sitzen die Pferdchen aber wirklich mit großer Begeisterung sehr häufig in der Gorgonie.



      Ich finde es schon fast unheimlich wie gut die Pferdchen sich da tarnen können. Das passt einfach als ob es zusammen gehören würde.


      Schaut euch das mal an, wie gut sich der Bock hier sogar farblich und auch vom Muster angepasst hat. Da betrachtet man selbst das Krönchen dann schon fast wie einen Polypen der Gorgonie.


      Sitze ich zu lange vor dem Aquarium?
      Sehe ich da schon Hirngespinste?
      ?(

      Was meint ihr dazu?

      Verwirrte Grüße,
      Torsten
      Schaut doch mal vorbei:
      Instagram
    • Hallo Torsten

      Torsten81 schrieb:

      Mich beschäftigt die Gorgonie, sollte eine Antillogorgia bipinnata sein
      Eher unwahrscheinlich, denn diese von dir genannte Gorgonie hat eine blauen Stamm.

      Torsten81 schrieb:

      Sitze ich zu lange vor dem Aquarium?
      Sehe ich da schon Hirngespinste?
      Nein Torsten, Hirngespinste sind es nicht, es ist nur die Gabe Veränderungen wahrzunehmen. ;)
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Harald

      Der Stamm ist blau-lila, auf den Handybildern kommt der etwas blass rüber.
      Werd mir später aber mal die große Kamera schnappen und ein paar Detailbilder von der Gorgonie machen.

      Hättest du den eine Idee was für eine Art es sonst sein könnte?

      Habe gestern schon gesucht was es an Gorgonien aus Indonesien gibt, um zu sehen ob da eine Art dabei ist die so ähnlich ist.

      Leider ist die Suche recht mühsam und bislang habe ich da nichts vergleichbares gefunden.

      MfG Torsten
      Schaut doch mal vorbei:
      Instagram
    • Hallo zusammen

      Heute morgen habe ich mit der Canon noch Bilder gemacht, diese will ich euch nun zeigen.

      Zunächst ein Bild von der Basis wegen der Färbung der Koralle, wobei es einen Unterschied macht wie das Licht drauf fällt.


      Das ist ohne Blitz.
      Natürlich geht es nicht ohne die Pferdchen. Kaum war ich mit der Kamera vor dem Becken, waren sie drin. :rolleyes:


      Ich sehe in den Krönchen mittlerweile eher die Imitation eines Polypen:






      Ihr dürft mich gerne für verrückt erklären aber ist da nicht eine gewisse Ähnlichkeit vorhanden?

      Das eine Männchen treibt es aber echt auf die Spitze:


      Das er sich farblich da so gut angepasst hat finde ich ja schon faszinierend aber schaut mal wie auffällig unauffällig seine Silhouette wird, wenn er sich einfach zur Seite wegdreht:


      Seht ihr wie die Dornen auf einmal eher an eingefahren Polypen erinnern?
      Denkt jetzt mal daran wie zb. bei den H. bargibanti die Tarnung funktioniert...

      Wie es der Zufall so will saßen dann auf einmal alle drei so günstig, das jeder an seinem Platz für sich relativ gut angepasst war:


      Jede Wette das euch die zwei Pferdchen links zuerst ins Auge gefallen sind aber der rechts außen erst zum Schluß und das obwohl ich euch praktisch auf ihn vorbereitet habe.

      Ich finde das für ein Tier, welches nur in Seegraswiesen leben soll, schon sehr erstaunlich und einfach nur :wow: .

      Möglicherweise habe ich aber auch einfach nur nen gewaltigen Dachschaden, denn eigentlich kommen diese Gorgonieart und diese Seepferdchenart ja nicht an einem Standort zusammen vor. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :hilfe:


      So, viel Spaß mit den Bildern.
      Was ihr draus macht ist eure Sache. :grinsen:


      MFG Torsten
      Schaut doch mal vorbei:
      Instagram