Hannahs Planschbecken

    • Tom fehlt allerdings auch schon eine Weile, dabei hatten beide ihre Scheu abgelegt, als die Einis ins Becken kamen...

      Und hätte eine Haut das Gezerre der beiden Einis unbeschadet überstanden? Das Ding ist noch fast intakt


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      LG
      Rebekka
    • Also bisher ist Jerry nicht wieder aufgetaucht, dafür Tom...

      Ich habe aber mal eine ganz andere Frage und bitte um Meinungen. Unsere erste (größere) Besatzaktion ist jetzt einen Monat her, die Werte sind eher zu gut, auf jeden Fall recht stabil, seither haben wie nur einmal noch ein paar Einis und (grabende) Schnecken nachgesetzt, Werte weiter stabil. Wie weiter vorgehen? Nochmal eine weitere Koralle? Das ist dann aber nochmal ein Verbraucher, oder? Noch ein paar Schnecken dazu? Für die Glasscheiben und die Rückwand könnte ich durchaus noch welche brauchen. Eher Grundel/Knallkrebs? Oder damit doch lieber noch weiter warten? Ich möchte aber vermeiden dass NO3 und PO4 wieder komplett unter die Nachweisgrenze fallen...


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      LG
      Rebekka
    • Wenn's finanziell machbar ist, würde ich relativ zügig meinen Korallenwunschbesatz einsetzen, also das System so einrichten, wie ihr es gerne hättet. Mit den Korallen bringst Du auch weiteres Futter für Deine Bakterien mit ein. Wichtig ist, das System jetzt einfach stetig zu belasten, damit Deine Biologie nicht zum erliegen kommt. Würde mal behaupten, dass nach den Korallen dann auch Grundel und Knallkrebs schon sehr bald möglich wären.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo Rebekka,
      manchmal muss man sich einfach auf sein Gefühl verlassen. Wasserwerte hin oder her... natürlich sollte man sie im Auge haben aber wenn alles passt kann man auch mal loslegen.... macht ja sonst keinen Spaß. Einem Knallkrebs mit Grundel steht meiner Meinung nach nichts mehr im Weg. Hab ihr denn schon eine grundelart ausgesucht? Und gegen ein paar neue Korallen spricht auch nichts.wenns euch in den fingern juckt,dann legt los...
      Grüße Franzi
    • Danke Harald, Florian und Franzi :)

      Meine Frage ist eigentlich, ob es sinnvoll ist, erst immer mehr Korallen einzusetzen wenn irgendwann eh auch ein paar Fische rein sollen oder ob es dann nicht sinnvoller ist, auch schon zwischendurch den ersten Fisch einzusetzen, also wie Franzi meint auch jetzt schon Grundel/Knallkrebs - im Sinne vielfältiger Besatz. Nicht falsch verstehen: Hannah ist vollkommen zufrieden mit ihren Einis, hat also nichts mit Ungeduld zu tun, sondern mit der Beckenbiologie

      Franzi, nein, wir haben uns noch nicht auf Knalli und Grundel festgelegt. Wir haben ja 130L im Becken (plus Filterbecken hinten), es ist abgedeckt und hat nachts Mondlicht (Selbstmordgefahr reduziert) - trotzdem bin ich unschlüssig. Vielleicht schaue ich einfach, was der Händler konkret vorrätig hat. Oder gibt es Grundeln oder Knallis, die ich auf jeden Fall vermeiden sollte?
      LG
      Rebekka
    • Hallo Rebekka,
      ein bisschen Ungeduld ist aber eigentlich normal und auch gar nicht schlimm. 8) Da das sera keine große Grundfläche hat würde ich zu einer eher kleinen Grundelart raten... ich habe damals eine Lanzengrundel mit Alpheus Bellulus eingesetzt. Die ersten Wochen war die Grundel sehr springfreudig und ich musste sie jeden zweiten Tag aus den Filterkammern fischen. Heute sitzen die beiden im 250l Becken und haben jede Scheu verloren.
      Grüße Franzi
    • Fische machen erst Sinn, wenn die Beckenbiologie schon recht weit entwickelt ist, da durch das Futter schon eine deutliche Belastung entsteht. Das Material muss ja auch abgebaut werden und die Destruenten, die dazu notwendig sind, sind Spätzünder. Das heißt: Auch wenn die Denitrifikation schon funktioniert, muss Dein Becken noch nicht unbedingt mit viel organischem Abfall klarkommen. Aber um das Ganze zu fördern sollte natürlich kontinuierlich auch Material zugeführt werden. Dies geschieht unter anderem durch Ableger. Korallen als Verbraucher sind in Deinem Fall also eher zweitrangig, da Du ja sowieso geringe Nährstoffwerte hast. Es geht also vor allem darum, die Beckenbiologie langsam aber stetig zu fordern und damit zu fördern.

      Jetzt das Aber: Dein Becken steht jetzt schon etwas mehr als einen Monat, wurde mit Lebendgestein eingerichtet (--> schon recht viel totes Material von Beginn an) und insofern dürfte die Grundel eigentlich kein Problem sein.

      Zur Grundel selbst: Ich würde klassisch zur Nematodes mit Randalli raten. Falls das Budget es hergibt wäre auch eine Yasha-Grundel empfehlenswert, da die wirklich wunderschön sind. Ansonsten immer darauf achten, dass Grundel und Knallkrebs zueinander passen müssen, also auch in der Natur Symbiosepartner sind. Es gibt zum Beispiel Knallis, die etwas größer werden und dann eine kleine Grundel auch einmal töten. Oder die Symbiose funktioniert erst gar nicht. Ich hatte glaube ich mal diese Tabelle gepostet, in der man nachschauen kann?
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Franzi - die sind trotz Mondlicht gesprungen? (Oder hattest du kein Mondlicht geschaltet?)

      Und Florian: das Becken steht zwei Monate, ja - lediglich die Korallen sind vor einem Monat eingezogen. Ist die Yasha Grundel nicht etwas komplizierter in der Pflege? Das mit dem mehrmals täglich füttern kann bei uns momentan an manchen Tagen schon etwas problematisch werden... Die Tabelle kenne ich, die kommt auf jeden Fall als Datei auf dem Smartphone mit zum Händler ;)
      LG
      Rebekka
    • Bei zwei Monaten sehe ich keine Probleme mit Fischen, wobei ich an Deiner Stelle dann konsequenter besetzt hätte bisher. So kann es natürlich sein, dass das Becken eine Weile lang leer gelaufen ist, sobald der erste Dreck abgebaut war. Wo soll dann auch das Futter für die Biologie herkommen? Oder hast Du irgendetwas zugegeben, um die Biologie zu stimulieren?

      Hmm, meine Yasha kam damals mit einmal pro Tag oder höchstens zweimal aus. Lese jetzt erst, dass sie als Expertentier im MW-Lexikon bezeichnet wird. Nun ja, die anderen Grundeln sind ja auch schön (und auch erschwinglicher) ;).
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo Rebekka,
      die Kerlchen springen gerne wenn das Licht an oder ausgeht. Zur Eingewöhnung kann ich sagen das die Lanzengrundel relativ schnell gut zu sehen war... natürlich reagiert sie am Anfang extrem auf Bewegung aber wenn man sich ruhig vors Becken setzt ist sie schon nach kurzer Zeit gut zu beobachten.
      Grüße Franzi
    • Florian, was meinst du mit "konsequenter besetzen" - mit Korallen? Verdauen tun die Einsiedler und Krabben (bzw. die vermutlich einzig verbliebene Krabbe, Tom) ja auch ganz ordentlich. Die Bakterien kann ich natürlich (außer Cyanos) nicht sehen, aber ansonsten krabbelt es ziemlich wild im Becken (also mal ganz abgesehen von den vielen Würmern, Schlangenseesternen und Asterinas und den eingesetzten Tieren). Ich entdecke immer wieder Flohkrebse (lebend und tot) und diverse Kleinstlebewesen (schwebend und an den Scheiben)

      Franzi - du hattest einen Bellulus drin? Ich finde ja den Randalli schöner - und er ist auch etwas kleiner, oder? Ich habe mehrfach gelesen, dass man zum Bellulus besser größere Grundelarten dazusetzt. War das bei dir kein Problem?

      Im Übrigen finde ich persönlich ja die Gelbe Korallengrundel oder auch andere Korallengrundeln viel hübscher als die diversen Partnergrundeln, aber ich denke Partnergrundel/Knalli ist der vernünftigere Weg mit Blick auf das Thema Boden umgraben und so ;)
      LG
      Rebekka
    • @Besetzen: Jepp, bin mittlerweile überzeugt von schnellem, aber stetigem Besatz. Macht ökologisch einfach am meisten Sinn. Bringt ja nix, das Becken ewig ein Gleichgewicht finden zu lassen, wenn man danach dann wieder Zeugs reinknallt. Aber das passt bei Euch schon, denke ich.

      @Grundeln: Die Symbiosegrundeln sind etwas wirklich einzigartiges vom Verhalten her. Da kann keine gelbe Korallengrundel dagegen anstinken.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • Hallo Rebekka,
      die beiden waren die ersten Bewohner in meinem Becken... seit fast zwei Jahren sind sie ein Paar, ohne Probleme!
      Hier mal ein Bild... ist natürlich Geschackssache aber ich finde den knalli extrem hübsch :love:

      Gruße Franzi
    • Tja, Harald und Franzi, wenn ich das Bild so sehe, ist er ja doch ganz schön - aber irgendwie "unruhig" gemustert im Vergleich zum Randalli ;)

      Florian - deshalb auch mein Gedanke, das Becken jetzt nicht ewig so stehen zu lassen...


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      LG
      Rebekka
    • Hallo Harald,
      die beiden sind auch wirklich meine Lieblinge!! Der Knalli ist durch seine Fühler ständig in Kontakt mit seiner Grundel. Da ich keine großen Fische im Becken habe bewegen sie sich ohne Scheu auch relativ weit vom Höhleneingang weg.
      Grüße Franzi