Neustart 160L Standardbecken

    • gestern die krabbe beim futtern der dictyota erwischt !!!
      eine kleine stelle die vorher veralgt war ist nun fast frei ...
      werde ihr dennoch ab und zu helfen und grobe stücke abgrasen


      das kleine biest hat es aber evtl auch auf zoas abgesehen ...
      die werd ich mal testhalber wieder reinstellen .. unter beobachtung !!!
    • Harald schrieb:

      Da isser immer am meckern über sein Aquarium, und dann kommen solche Bilder. :wink:


      Naja es schaut nicht immer so aus....
      Die Algen kommen und gehen... Bzw werden gerupft...

      Es ist im Moment eben noch etwas nervig....
      So langsam glaube ich das ich der einzigste bin wo das zeug wie hulle wächst.

      Morgen ist rupftag... Mal wieder ernten...
      Drahtalgen sind ja da... Nur die wachsen im Moment gar nicht
      Dafür dictyota und fadenalgen...


      naja bei keramik kommt aber meist eine doll verspätete algenphase ...
      da muss ich wohl durch :shit:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von saddevil ()

    • naja die damalige idee:

      lieber keramik als plagen im becken !!
      blöd nur das man nie vor plagen geschützt ist
      siehe das dictyotazeug ... vlt hält sich das nur so gut wegen der keramik !!
      am LS ist auch kein fitzel zu sehen
      an der karamik sind nur algen wo auch licht hinkommt .. im schattenbereich sind kalkrotalgen aber kein grün !!
      im nachinein könnt ich mich ärgern ...


      Ideen wenn man vorm becken sizt :

      war gestern am überlegen eine säule rauszuwerfen und den aufbau zu verkleinern ..
      - die linke säule nach rechts rutschen ..
      - links nur ein paar brocken LG holen und einen flachen aufbau gestalten wie ein "C"

      der aufbau wäre deutlich kleiner
      hätte aber platz für die lederkorallen !!!
      auch die euphyllia würde mehr in den mittelpunkt rutschen

      naja ... in dem arbeitsgang könnte man die linke säule nochmal rausholen und von algen befreien
      zumindest abbürsten undmit salzwasser abspülen
    • Moin,

      in meinem 200L Becken habe ich ja auch überwiegend Riffkeramik.
      Da habe ich immernoch Probleme mit Cyanos. Immer wenn was neues rein kommt, wie mein Ablegerregal, sind sofort rote Beläge da.

      Der Boden und die lebenden Steine, selbst die die lange trocken lagen also eingentlich als tot gelten müßen, waren immer frei.

      Wenn Dich ein umbau glücklicher macht, tu es.
      Ich kenn das, dann denkt man immer drüber nach, bis man es dann endlich macht.

      LG
      Caren
    • Es ist noch kontrolliert... Denk ich..

      Außer der dictyota stört mich das auch nicht so.
      Die paar fadenalgen fallen nicht auf...

      Es ist nur doof das ich so eine Pest drin hab ...
      Deswegen mimt man ja TG oder Keramik...
      Um so ein zeug gar nicht erst zu bekommen...

      Naja aber nochmal alles umbauen ist mir zu bäh


      Sangokai hilft auch nicht überall...
      Zumal ich triton betreiben WILL!!!


      Jedes Becken ist anders...
      Bei dem einen ein wundermittel...
      Beim anderen eine Pest... wer ahnt so etwas schon...

      Vlt muss ich da auch nur lange genug dran rumwerkeln und den Algen wird das auch mal zu bunt...


      Na mal schauen...
      Werde erstmal wieder ernten ..


      Alternativ bleibt ja immernoch diverse Algen EX mittelchen zu testen
    • eben ...

      aber ich schau mir das noch ne weile mit an .. bin gespannt wo die reise hingeht ^^
      es ist wie auf den bildern zu sehen immer noch ansehlich ...
      es sind keine tiere großartig bedroht oder irgendwas .

      man muss schon genau hinsehen um die plagen zu erkennen und man muss es wissen ..

      so gesehen ist es für uns aquarianer zwar eine pest ..
      von weiter weg betrachtet ist es aber nunmal natur pur ^^

      wenn mir das unkraut im garten nicht gefällt muss ich nunmal auch mit der hacke ran

      ebenso rupf ich die woche eben mal im becken rum damit es nicht zu viel wird
      das fuddelzeug was bleibt ..da kümmern sich die tiere drum

      die wollen ja auch noch was haben ..


      und umbauen ? .. nunja ... das wird WENN dann auch daher rühren das mir der jetzige aufbau optisch nicht 100ig zusagt
      SPS in allen ehren .. aber es schaut teilweise zu statisch aus ...
      das damalige wanken der ledernen fehlt mir da schon iwie ^^

      zudem kann ich mal bodengrund auffüllen .. war damals knapp ..
      seit die friedmanni da rumwühlen hab ich stellenweise schon glasboden
      so gesehen könnte ich dann auch mal den anderen aufbau "testen"

      wenn eh vieles mal kurzzeitig raus muss .. :fool:
    • seit die friedmanni da rumwühlen hab ich stellenweise schon glasboden


      :?: Die Fridmani wühlen in Deinem Becken? Ich habe 8 Stück und keiner geht irgendwie an oder in den Sand. Das würde mich mal interessieren wie das aussieht.. :search:

      Meine sind in oder um die Keramik (Höhlenbrüter)... Kannst Du da etwas knipsen oder sogar filmen? :wink: Danke!
      Best Fishes! 8)
      Dani
    • in die keramik gehen die auch .. ( wortwitz !! xD )

      aber eines der tiere hat witzigerweise unter dem LS eine höhle gefunden ...
      alle paar tage schaufelt er/sie dann den sand um/aus

      nimmt den sand ins maul und lässt ihn weit außerhalb wieder fallen

      das macht er/sie nur lle paar tage mal .. ich versuch das mal aufzunehmen
    • bisher liegen mal wieder die eier rum .. daher buddelt das männchen nicht
      mal abwarten ... der macht das regelmäßig !!


      aufgrund der Idee von vor ein paar tagen ... bin ich jeden tag aufs neue verwirrt ( säule links nach rechts schieben und links mit dem LG was bauen ...

      meine bessere Hälfte sagt es wird dann links so leer ..

      ich behaupte mal .. : anders .. weil die große lederkoralle dort dann ihren platz finden wird
      da die ja locker 20cm hat wird das ordentlich ausgefüllt