Neustart 160L Standardbecken

    • anbe ein aktuelles bild ..
      wie man sieht noch hier und da cyanos ... aber es wird weniger :)
      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/2296/
      beim umsetzen der Caulastrea ist mir ertsmal aufgefallen das die ganz schön zugelegt hat
      hatte mal 3 köpfe bekommen ^^



      und aktuell die Lampe
      in der mitte kommt ein gitter drauf
      das liegt blöderweise auf arbeit
      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/2297/

      das plexi is mir blöderweise beim bohren gesprungen :(
      muss gleich mal los neues material holen




      heut kam endlich die bestellung ...
      brachionus war dabei ..
      der phytoansatz jedoch nicht :(
      ich hab zwar futter aber nix zum kultivieren
      na toll ....

      das vorm WE is besonders blöd
      zur not kipp ich das ins becken als futter :-/
    • hi
      ja die saugen raus ...

      in die mitte kommt ein gitte wo die frischluft reinströmt

      bei elektrischen geräten mit undefinierter luftführung ist es besser zu saugen
      sonst pustet man die warmluft nur innen umher und irgendwo sicher aus raus ... aber eben undefiniert

      so hab ich einen lufteinlass in der mitte und rechts/links wird rausgesaugt
      damit sind alle teile im luftstrom
    • Vielleicht kenn ich mich nicht gut genug mit den thermischen Gesetzen aus, aber: Entsteht ein großer Teil der Kühlung nicht durch das direkte Anpusten mit frischer Luft? Auf dem Fahrrad ist mir bei gleicher Temperatur ja auch bedeutend kühler als im Auto mit Klimaanlage. Diesen Effekt hast Du ja beim Ansaugen gar nicht.
      Liebe Grüße,
      Florian
    • das ist die vorbeiströmende luft ...
      diese ist ausschlaggebend

      der mensch schwitzt und das ist die verdunstungskälte...


      der kühlkörper hat nur die strömende luft


      wenn diese nun mittig einströmt und der länge nach am kühler vorbei ist ds recht effizient
      im gegenstz dazu pustet der lüfter den kühler irgendwo an wo es kühl ist .. der rest kann ja nach strömungsrichtung stehen und wärmestaus bilden
    • hi

      lampe hängt seit gestern abend ^^
      über den tag hinweg hatte ich den tempsensor mal drangepappt
      max 28°C ...und nicht hörbar !! das is doch mal was

      licht war jetzt erstmal auf ~50%
      das schaut erstmal heller aus als die T5 funzel ...
      sagt aber nichts aus ich weiß


      die lüfter hab ich überlegt wie ich die am besten ansteuere
      jetzt hab ich eine mischung aus Temperatursteuerung mit PWM des blauen kanals





      deswegen die frage ... langfristig erkennt man ja ob es zu wenig oder zu viel ist
      kann man sowas kurzfristig ausmachen ob es zu wenig ist ?
      messmittel oder so ?



      langfristig schau ich immer auf die milka und die hystrix ...
      wenn die gut stehen und helle spitzen bekommen isses meist gut :)

      was mir aufgefallen ist das die polypen heut besser expandiert sind ...
      auch die gonioporas standne etwas besser
      keine langen hälse oder so .. aber irgendwie besser ...




      dann traut sich doch glatt mein damaliger neuzugang endlich aus seiner ecke :)
      die hector grundel schwimmt plötzlich ganz gemütlich umher
      auch die friedmanni sind total irritiert an der grundel vorbeigeschwommen

      naja .. ich hoffe es bleit so und die grundel kann auch den rest des bodes mal abgrasen
      ihre kleine ecke ist mitlerweile richtig weiß geworden :)
    • Hi Dirk!
      was mir aufgefallen ist das die polypen heut besser expandiert sind ...

      auch die gonioporas standne etwas besser

      keine langen hälse oder so .. aber irgendwie besser ...

      Das scheint ein gutes Zeichen zu sein!
      Beobachte das mal über ein paar Tage, dann siehst Du, ob Du das Licht noch irgendwo intensivieren musst...
    • hab heut früh mal WW gemessen und war leicht erschrocken

      Po4 wie immer n.n.
      No2 n.n.
      Ca 440
      Mg 1400
      Kh 7,9

      No3 jedch 10-15 0.o
      also mal fix geschaut und mir ist scheinbar vor tagen meine Montipora confusa runtergefallen :-/
      habe das nichtmal bemerkt ...das war eine kinderfaust große koralle
      jetzt liegt ein zerfleddertes kalkskelett mit hier und da ein paar geweberesten rum :(
      schade :( ich fand die so schick ... hellgrün mit gelben spitzen und lila polypen
    • Huhu...

      Nix neues...
      Hectorgrundel ist noch lebhaft unterwegs und findet zunehmend Ruhe.

      Cyanos machen sich nach dem Wechsel auf led mal wieder breit...
      Gnarf... Egal ... Zu viel saug ich ab und das war's..

      No3 fallend.auf ~5 :)


      Nur kalkrotalgen wollen kaum bis nirgends wachsen...
      Nichtmsl am Glas.

      Dafür sind an den Scheiben so langsam alle Algen Reste verschwunden...
      Hat sich ja auch hingezogen... Gähn
    • ich mach ja nix weiter ...

      nur ab und zu messen ob lles halbwegs I.O ist ...
      dann schauen das ich die cyanos im zaum halte
      AS leeren .. triton elementz nachfüllen ...

      füttern ^^

      sonst schauen .. schauen ... mit meiner püppi zusammen schauen ^^
      sie meckert immer wenn früh das licht noch aus ist :P
    • Nein noch die alte....
      Da ich nicht allzuviel brauche .. hält das eben Ne weile...

      24ml je elemenz im Moment

      Hab aber schon diverses zu den neuen gehört :-/

      Achso... 2tropfen Jod die Woche mach ich noch rein....


      Von dem Händler hab ich noch nix gehört wegen dem fehlenden DT plankton :(
      Dachte da passiert schnell was :(

      Aktuell gibt's auch wieder Eier ....