Spectrus 90
-
-
Mein Beileid.
Ich bin nicht der Geduldigsten einer; ich glaube, nach zwei Stunden wäre der Hammer ins TB geflogen
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
-------------------
Salzige Grüße
Achim -
-
Kurzer Bericht. Wer die recurve 240W nimmt. Der Halter, bzw. Rahmen läßt sich maximal auf 124cm ausziehen.
Also mit berechnen falls man einen Rahmen hat und diese nicht aufhängt.
so, verdrahte noch. Netzteil soll in den Keller... -
Dann sind wir mal gespannt auf das neue Licht Jens.
jeracom schrieb:
so, verdrahte noch. Netzteil soll in den Keller...
-
Hallo Jens
Und ist sie Angekommenjeracom schrieb:
PS: DPD sagt zweischen 13-14 Uhr kommt meine "maxspect recurve 240"
Oh gerade gesehen das sie da ist.
Bin mal auf deine Eindrücke gespannt.><((((º> <º)))) ><
Salzige Grüsse
Henning -
Also, erstmal, eben in Betrieb. Mit den Einstellungen muss ich noch rumprobieren. Gewöhnungsbedürftig, oder ich bin zu blöd

Das ganze natürlich über Wlan. Die Usability bei der App Syna-G könnte ein Bischen besser sein. Aber man fuchst sich ein.
So hier mal die ersten Eindrücke, kurz mit dem Handy gemacht. Das Licht ist viel intensiver als bei der Spectrus und sieht richtig gut aus.
Morgen spiele ich dan mal mit den Einstellungen rum. Erster Eindruck, Hammer. Welten zwischen der Spectrus.
Vom Sichtbarem Eindruck her würde ich sagen, das die Lampe fast doppelt so hell wirkt wie die Spectrus.
Bilder sind ein wenig überstrahlt
-
Hallo Jens
für deine ersten Eindrücke.
Das mit der Programmierung bekommst du auch noch hin.
Auf wie viel Grad hast du in etwa die Seitenflügel gestellt?><((((º> <º)))) ><
Salzige Grüsse
Henning -
Also die Flügel habe ich nach Gefühl eingestellt. Dachte die Lampe hat eine Makierung. (15 30 Grad)
Aber wenns genau sein soll, muss ich wohl messen.
Hier mal paar Bilder der Einstellung, der Flügel.
Das Mittelteil der Lampe ist jetzt 21cm vom Wasser weg. Hoffe das ist OK. Sonnst mußß ich die noch an Seile hängen... -
Dies sieht nach dem Vollen Einklappen aus, sprich ca. 30°.
Optimal liegt dies bei der Hälfte.
Ca. um die Hälfte würde ich es anheben.
Ein Flügel ganz nach unten und dann den anderen in die 1/2 vom dem Flügel mit Anschlag und der Horizontalen.
So wird das Licht optimaler im Becken verteilt.
Dass passtjeracom schrieb:
Das Mittelteil der Lampe ist jetzt 21cm vom Wasser weg. Hoffe das ist OK. Sonnst mußß ich die noch an Seile hängen...
><((((º> <º)))) ><
Salzige Grüsse
Henning -
-
Genau, ist nicht nur schick sondern auch für den Energieeintrag optimaler.
jeracom schrieb:
Ungefähr so?
oder meinst Du mit horizontal, den "rechten gerade stellen"
Ich finde es eigentlich da so jetzt ganz schick, oder?
Der Peak reduziert sich da nochmals.
Der vordere/hintere Teil wird optisch auch nochmals etwas besser ausgeleuchtet.
Hast du nicht den Eindruck?><((((º> <º)))) ><
Salzige Grüsse
Henning -
Ja, stimmt. Das sieht besser aus.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn mann das mit der Dimmphase erstmal raus hat. Dimmt die richtig schön langsam runter.
Die Spectrus hat eher ein Zeitpunkt und reduziert dan Prozentual in ca. 2 Minute aauf die nächste Lichtpahse. Hier findet das dimmen kontinuierlich statt.
Nun bin ihc gespannt auf die Nachtphase, dort hatte ich immer 1 % Blau an. Mal sehen wie die Maxspect das macht. -
jeracom schrieb:
Ja, stimmt. Das sieht besser aus.
Dimmen tut sie sehr schön. Sieht man die einzelne Reduktion oder Steigerung nicht.jeracom schrieb:
Was mir noch aufgefallen ist, wenn mann das mit der Dimmphase erstmal raus hat. Dimmt die richtig schön langsam runter.
Was hast du den für eine Farbe gewählt?jeracom schrieb:
Mal sehen wie die Maxspect das macht.
><((((º> <º)))) ><
Salzige Grüsse
Henning -
Habe jetzt Kanal A genommen Royal Blue. 1%. Weil das normale Blau ist noch zu Hell. Der 1% Royal Blue ist für mein Geschmak aber auch noch tick zu hell, ist aber das dunkelste.
Alle anderen Farben sehen Mistig aus dabei.
Das Tagesprogramm habe ich erstmal auf SPS / 12000k/ Sky Blue / gesetzt -
Hallo Jens
Royal Blau ist vom Energieeintrag eigentlich nicht die optimale Einstellung.jeracom schrieb:
Habe jetzt Kanal A genommen Royal Blue. 1%. Weil das normale Blau ist noch zu Hell.
Für unser Auge sicherlich das "dunkelste" für die Tiere aber nicht
><((((º> <º)))) ><
Salzige Grüsse
Henning -
Berichte mal fleißig weiter; bin mal gespannt, wie sich das entwickelt und welche Erfahrungen du machst.
Ich bin mit meiner Spectrus nicht so unzufrieden wie du
; finde es aber immer spannend, welche Erfahrungen so im Langzeitbetrieb mit den diversen Modulen, die es am Markt gibt, gemacht werden.
In jedem Fall finde ich den Ansatz mit den verstellbaren Flügeln sehr interessant.
Weißt du, wie sich die 240W Leistung zwischen den "Hauptmodulen" und den "Flügeln" verteilen?Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
-------------------
Salzige Grüße
Achim -
Ja das Royal Blue, (sind ja auch noch andere LED's mit bei im Verbund) ist nicht optimal. Das "normale Blau" ist eher hier ein helles blau. Bei der Spectrus ein dunkles tiefes Blau, aber kein Royal Blue. Das ist vom Vorteil. Ich werde wohl den Lötkolben rausholen und mir zusätzlich selber wieder ein Mondlicht basteln müssen.
Henning was meinst Du, das sinvollste Programm ist, denke ich das SPS Programm,mags hal ein wenig Blaulastiger. Das SPS/LPS ist mir persönlich ein wenig zu dunkel. 12000K wollte ich erstmal nicht überschreiten.
Wie sich die Hauptleistung, Flügel zu Haupt LED's verteielt weiß ich nicht. Gehe aber davon aus, das so wie es vom "sichtbarem her" aussieht.
die Hauptleistung im mittigem Modul liegt, da dort auch die cree Led's untergebracht sind. -
Hallo Achim
Sollte man in diesem Bericht finden.amcc schrieb:
Weißt du, wie sich die 240W Leistung zwischen den "Hauptmodulen" und den "Flügeln" verteilen?
Ca. 47.5 Watt sind auf den Flügeln bei der Kleineren Variante gewesen.
Gesamte Leistungsaufnahme 164 Watt.
SPS ist sicherlich nicht schlecht und wie in meinem Fazit nicht über 12'000K gehen.jeracom schrieb:
Henning was meinst Du, das sinvollste Programm ist, denke ich das SPS Programm
Ausser man
Blau
><((((º> <º)))) ><
Salzige Grüsse
Henning -
Ja, ich mag schon Blau, auch manchmal als Zustand

Ich muss noch ein wenig rumspielen mit den Einstellungen. Im Manuellen Modus läßt sich wohl Sonnenaufgang und untergang nicht einstellen. Im Automodus kann ich die Kurven dan verschieben von Hand.
Kanal B ist im SPS Programm in der Hauptzeit auf 100% alle anderen Kanäle auf ca 80 % so wie es aussieht.
Die Korallen haben gestern natürlich gezickt, aber haben die Polypen jetzt offen. Meine Bartkoralle ist aber noch am Zicken und eine Pilzleder, kann aber sein das die sich erst reinigt.
Die andere Pilzleder ist schon offen und scheint Ihre Polypen auch weiter auszufahren.
Hier sieht man die Einstellungen zu den Uhrzeiten. Finde ein bischen blöd das die Prozentanzeige soweit ausgegraut ist. Schwer zu erkennen.
Die Startzeit beginnt um 8:30 Uhr und Dimmt bis 12:30 Uhr voll auf. Um 18:30 Uhr Dimmt die Lampe bis 22:00 Uhr wieder runter.
Zu sehen auch der 1% Blau Nachtmodus. (Lasse ich mir was einfallen)
Ich habe noch ein Streifen blaue leds liegen. Werde mir wohl Halter un Gehäuse für das Becken zeichnen und dann rein in den 3D Drucker.
(um alles zu sehen muss das Bild vergrößert werden...)